Start Magazin Festival Pasqualinis Einladung zur Zeitreise

Pasqualinis Einladung zur Zeitreise

38
0
TEILEN
Foto: Ranunculus
- Anzeige -

Jülich hat eine über 2000jährige Geschichte, Spuren der Römer finden sich noch heute – manchmal als Zufallsfunde auf dem Rübenacker, immer aber im Museum. Zum Pasqualini Zeitsprung Festival schüttelt die Vergangenheit den Staub ab, wird Geschichte jetzt lebendig. Zum Greifen nah, im Wortsinne, werden Renaissance und Mittelalter, wenn Spielleute, Gaukler und Musiker beim Pasqualini Zeitsprung Festival rund um die Propsteikirche die Vergangenheit aufleben lassen.

Auf römische Gäste müssen die Festivalbesucher wohl verzichten, es ist vor allem die Zeit vor rund 450 Jahren, als unter Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg die Stadt mit Zitadelle und Stadtbefestigung neu geschaffen wurde, die vor den Augen der Zuschauerinnen und Zuschauer mit Leben gefüllt wird. Man munkelt, selbst historische Persönlichkeiten, die beim Bau der Zitadelle „live“ dabei waren, sollen sich die Ehre geben. Vielleicht ist ja sogar Namenspatron und Festungsbaumeister Alessandro Pasqualini unter den illustren Gästen. Historische Gewänder, so viel ist sicher, sorgen fürs authentische Renaissance-Feeling. „Mitmach-Angebote“, vor allem für die Jüngsten, garantieren ein sehr greifbares Geschichtserlebnis. Wer es theoretischer möchte, findet zudem reichlich historische Fakten oder lässt sich auf einer „Schnupperführung“ gleich persönlich mit in Jülichs reiche und wechselvolle Geschichte mitnehmen.

- Anzeige -

Walking Acts holen die Besucher des Zeitsprung Festivals gleichsam ab und weisen den Weg zum „History“-Bereich, der übrigens keinesfalls vor der Kirche endet. Auch ein Abstecher in den Hinterhof lohnt sich. Mit einem reichen Programm aus Musik, Tanz, Theater und Lesungen auf und auch abseits der Bühne wagen die Veranstalter einen Zeitsprung von vier Jahrhunderten.

Dass hier weder Pizza noch Döner oder Pommes serviert werden, versteht sich fast von selbst. Mit kulinarischen Köstlichkeiten können sich die Festivalgäste den Sprung in die Vergangenheit auch auf der Zunge zergehen lassen.

Mit dabei sind unter anderem
Musik-Bande Spilwut
Spielleute Ranunculus
A la Via
Tanzkreis Bensheim
Bühne 80
Trio Feuerzirkus, Lux Aeterna und Zirkus Meer.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here