Start Stadtteile Jülich Ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg

Der Förderverein der Stadtbücherei Jülich freut sich über ein "fantastisches" Ergebnis

0
0
TEILEN
Stöbern erwünscht: Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei. Foto: Andrea Esser
- Anzeige -

Schon seit einigen Jahren veranstaltet der Förderverein Stadtbücherei Jülich mindestens zwei Mal im Jahr den beliebten Bücherflohmarkt. An insgesamt vier Spendentagen im März und September können Menschen gut erhaltene, nicht zu alte Medien für den guten Zweck spenden. 2025 wurde diese Möglichkeit erfreulicherweise von den Jülicherinnen und Jülichern erneut reichhaltig genutzt.

Auch die insgesamt fünf Flohmarkt-Tage waren gut besucht und der Förderverein hat reichlich Geldspenden gesammelt respektive Einnahmen gemacht. Insgesamt fanden allein im September knapp 900 Medien einen neuen Besitzer. Auch mit Blick auf die Nachhaltigkeit ein fantastisches Ergebnis.

- Anzeige -

Insgesamt kamen so im Jahr 2025 knapp 2800 Euro zusammen, die nun für verschiedene Projekte der Stadtbücherei Jülich zur Verfügung gestellt werden können. Damit konnte sogar das bereits sehr gute Ergebnis des Vorjahres getoppt werden. Nichts destotrotz freut sich der Verein über jede weitere Spende und auch über jedes neue Mitglied. Informationen finden sich auf der Webseite. Interessierte können aber auch einen Mitgliedsantrag bei der Stadtbücherei erfragen und abgeben.

TEILEN
Vorheriger ArtikelNeue Spitze gefunden
Nächster ArtikelPassagierbus fährt mit Solar-Diesel
Andrea Eßer
In Jülich geboren und dann nach der Schule ab in den Süden zum Studium der Wortjonglage. Nach einer abwechslungsreichen Lehrzeit mit den Prominenten dieser Welt, überwog das Heimweh nach dem schönen Rheinland und Jülich im Speziellen. Deckname Lottofee, liebt ihre Familie, Süßigkeiten, Kaffee, alles Geschriebene und Torsten Sträter. Anfällig für sämtliche Suchtmittel (nur die legalen natürlich). Hat schon mal eine Ehrenurkunde gewonnen und ihre erste Zeitung bereits mit zehn Jahren herausgegeben. Hauptberuflich strenger Händchenhalter eines Haufens vornehmlich junger Männer. Der Tag hat notorisch zu wenige Stunden für alle Pläne und kreativen Vorhaben, die meiste Zeit etwas verwirrt.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here