Start Stadtteile Jülich Oberes Tabellendrittel angepeilt

Oberes Tabellendrittel angepeilt

Bei der jährlichen Pressekonferenz im Haus der Stadtwerke Jülich stellte der Tischtennisclub Jülich die aktuelle Profimannschaft für die kommende Saison vor. Zuvor gab es einen Rückblick auf die vergangene Saison.

20
0
TEILEN
Der TTC ist startklar für die neue Saison. Foto: Oliver Garitz
- Anzeige -

Die erste Mannschaft des TTC tritt dieses Jahr erneut in der zweiten Bundesliga an. In der letzten Saison belegte sie den vierten Platz. Ein besonderes Highlight der vergangenen Saison war der Gewinn der Goldmedaille durch Laurens Devos im Einzel bei den Paralympics in Paris. Lukas Kneier, einer der beiden Geschäftsführer des TTC, zeigt sich mit der vergangenen Saison insgesamt zufrieden und fasst sie so zusammen: „Wir haben einen guten vierten Platz belegt. Wenn man den Saisonverlauf ein Stück weit mit einbezieht, waren wir sehr, sehr lange Zeit vorne mit dabei, Tabellenplatz drei nach der Hinrunde, punktgleich mit dem Tabellen-Ersten, und haben bis Mitte der Rückrunde auch wirklich oben dran mitgespielt und haben dann leider verletzungsbedingt etwas Pech gehabt.“

In der neuen Saison treten zehn Mannschaften an, hinzu kommt erstmals seit vier Jahren wieder eine erste Damenmannschaft sowie insgesamt zwölf Jugendteams. Das erste Pflichtspiel des TTC findet am 24. August in Celle im Rahmen des deutschen Pokals statt. Das erste Ligaspiel steigt am 31. August dann in Jülich.

- Anzeige -

Veränderungen im Team der ersten Mannschaft gibt es kaum. Das Besondere an der diesjährigen Teamkonstellation ist, dass sie exakt der des Vorjahres entspricht. Lediglich die Positionen eins und zwei wurden getauscht: Die neue Nummer eins im Team ist Laurens Devos, der mit seinem Bruder Robin Devos getauscht hat. Kas van Oost spielt an Position drei, Barry Berben an Position vier. Auch im Verein selbst gab es keine personellen Veränderungen. Laut Präsident Mike Küven ist der TTC damit der einzige Verein in der gesamten Liga, der keine Wechsel vorgenommen hat. Der Club zählt aktuell rund 400 Mitglieder. Präsident Mike Küven hebt die Bedeutung dieser Kontinuität hervor: „Wir treten mit der gleichen Mannschaft wie im letzten Jahr an, und die Jungs sind ja schon seit 2020/2021 mittlerweile bei uns. Als Beispiel: Der 1. FC Köln hat seine komplette Mannschaft ausgewechselt zur neuen Saison.“

Was die erste Mannschaft des TTC besonders auszeichnet, erklärt Trainer Miroslav Broda: „Das Besondere ist der Teamspirit, den wir haben, da werden wir beneidet von anderen Mannschaften. Die halten sehr gut zusammen, sie sind füreinander da.“ „In anderen Vereinen ist es nicht mehr so“, fügt Trainer Broda noch hinzu. Auch Präsident Mike Küven beschreibt die Stärke des gesamten Vereins: „Wir sind breit aufgestellt. Wir haben einen Profibereich, einen großen Amateurbereich, eine große Jugendabteilung sowie inklusiven Sport und Breitensport. Es gibt keine fünf Vereine in Deutschland, die das so haben wie wir.“

Eine Prognose, wo der TTC in der neuen Saison landen wird, fällt laut Broda schwer: „Ich hab die anderen Mannschaften gesehen, ich kenne viele Spieler nicht, deswegen ist es sehr schwer einzuschätzen. Aber unser Ansporn ist, an der oberen Tabellenhälfte mitzuspielen. Ich glaube, wenn alle gesund bleiben und wenn sich keiner verletzt, dass wir vielleicht am oberen Tabellendrittel spielen werden.“ Die neue Saison endet Mitte April mit einem Heimspiel.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here