Alle drei Jahre öffnet das sonst nur nach Anmeldung geöffnete Forschungszentrum Jülich seine Türen für alle Neugierigen. Dieses Mal ist das Busunternehmen Rurtalbahn als Aussteller am Sonntag, 7. September, beim „Tag der Neugier“ mit dabei.
Spitzenforschung hautnah erleben, ist die Idee hinter der Veranstaltung – und auch die Rurtalbus GmbH präsentiert sich mit spannenden Einblicken in die Welt der modernen Mobilität am Beispiel Wasserstoff: Was kann dieser Energieträger eigentlich? Wie wird er klimaneutral hergestellt und wo lässt er sich nutzen?
Gemeinsam mit dem etablierten Partner Solaris präsentiert das Unternehmen einen aktuellen Wasserstoffbus, der ansonsten im täglichen Einsatz im Kreis Düren unterwegs ist. Erfahrene Kollegen erläutern den ganzen Tag die Technik und den Umgang mit dem Fahrzeug, zudem informieren sie über Karriere-Möglichkeiten bei der Rurtalbus GmbH. Dazu gibt es multimediale Einblicke in die aktuelle Entwicklungswelt von Wasserstoff- und Elektrobussen, die auch beim Mobilitätsanbieter im Kreis Düren zum Einsatz kommen.
Für die An- und Abreise zum Forschungszentrum empfiehlt sich die Nutzung der Rurtalbahn, die dort einen eigenen Haltepunkt Forschungszentrum eingerichtet hat. Das Schwesterunternehmen der Rurtalbus bietet insgesamt 18 Sonderfahrten zwischen Düren und Jülich an. Die Linie RB 21 Nord wird somit an diesem Sonntag nicht wie üblich im Stundentakt, sondern zwischen 8.21 Uhr und 18.04 Uhr zwischen Düren und Jülich im Halbstundentakt verkehren. Die Fahrzeiten sind in den Online-Apps abrufbar. Hier geht es zum Fahrplan.
Alle Informationen zum „Tag der Neugier“ gibt es auf der eigenen Internetseite www.tagderneugier.de