Start Stadtteile Barmen Unterstützung für Freigeister

Unterstützung für Freigeister

Mit bis zu 30 Plätzen wird die Victor Rolff Stiftung in diesem Jahr erneut jungen Menschen eine einzigartige Möglichkeit bieten.

47
0
TEILEN
Science College Barmen. Foto: Dorothée Schenk
- Anzeige -

Die Victor Rolff Stiftung bietet im Jahr 2025 wieder bis zu 30 Stipendienplätze für Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Köln an. Mit einem abwechslungsreichen Angebot aus Workshops und Exkursionen zielt das „Open Minds“- Stipendium darauf ab, Jugendliche in der Region für die spannende Verbindung von Naturwissenschaften, Technik, Kunst, Medien und gesellschaftlichen Fragestellungen zu begeistern. Jedes Jahr können bis zu 30 Jugendliche in das Programm aufgenommen werden. Wirkungsstätte des Programms ist das Science College Overbach in Jülich.

Interessierte können sich unkompliziert über die Website des Science College Overbach bewerben.
Die Bewerbungsfrist für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren endet am 28. Februar 2025. Das Stipendium startet im Juli 2025.

- Anzeige -

Neugier, Offenheit und Motivation zeichnet die derzeitigen Stipendiaten aus. Wichtig für die Victor Rolff Stiftung, deren Sitz in Vettweiß-Gladbach ist, und Kooperationspartner Science College Overbach ist auch die soziale Haltung, die einen „Open Mind“ auszeichnet. Einige der Teilnehmenden sind schon lange von Naturwissenschaften fasziniert, andere entdecken erst jetzt ihre Neugier für diese Bereiche. Unter ihnen sind auch künstlerisch-kreative Talente sowie junge Menschen, die sich für soziale und gesellschaftliche Themen interessieren.

In einer zunehmend digitalisierten und technisierten Welt ist es das Ziel, vielfältige Jugendliche für naturwissenschaftliches Wissen und die MINT-Disziplinen zu begeistern. Das Stipednium bietet die Möglichkeit, in den modernen Laboren des Science College Overbach selbst zu forschen und mit Expertinnen und Experten spannende Fragestellungen zu vertiefen. Vorkenntnisse in Naturwissenschaften sind dabei nicht erforderlich – vielmehr wird Aufgeschlossenheit und Neugierde benötigt.
Das Stipendium erstreckt sich über zwei Jahre und ermöglicht den kostenlosen Zugang zu einer Vielzahl von Veranstaltungen, darunter eine jährliche Sommerwerkstatt, Wochenend-Workshops, Exkursionen zu Forschungs- und Kultureinrichtungen, Fachvorträge sowie inspirierende Gespräche mit Persönlichkeiten aus verschiedenen Berufsfeldern.

Bei Fragen steht Nataliya Danylyuk vom Science College Overbach unter der Nummer 02461 / 930-633 oder per Email unter [email protected] zur Verfügung. Auch die Referentin für Bildung bei der Victor Rolff Stiftung Na Young Shin-Vogel steht Interessierten als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie ist per Email unter [email protected] oder telefonisch unter der Nummer 0176 / 23 99 1490 zu erreichen.

Mehr zum bisherigen „Open Minds“-Programm gibt es hier.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here