Eine vielfältige Tagesordnung hat der Jülicher Stadtrat am kommenden Donnerstag, 15. Mai, zu absolvieren. Neben den Regularien stehen reichlich „Dorfthemen“ auf der Agenda: Vom Dorfgemeinschaftshaus Mersch/Pattern über einen UWG-JÜL-Antrag zur Einrichtung einer Bürgerhallenkommission, Antragseinreichung für die Dorfplätze Selgersdorf und Merzenhausen bis zur Wahl des neuen Ortsvorstehers in Lich-Steinstraß.
Apropos: Nach der schalltechnischen „Untersuchung Rübenachse“, womit die Strecke entlang des Von-Schöfer-Ringes in Richtung Zuckerfabrik gemeint ist, schlägt die Verwaltung eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Stundenkilometern vor.
Gesprächsthema wird darüber hinaus das Schwimmbad sein: Einerseits das Hallenbad – andererseits schlägt die UWG-JÜL per Antrag vor, prüfen zu lassen, ob das Lehrschwimmbecken in Welldorf eventuell wieder in Betrieb genommen werden könnte.
Schließlich geht es auch noch um die Wahlordnung, nach CDU-Vorschlag um die Teilnahme am Programm NKK, den Bericht der Gleichstellungsbeauftragten sowie den Bebauungsplan „Am Buschweiher II“ in Güsten.
Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Große Rurstraße 17.