Rathaus
Zwischenlösung beschlossen
Erneut stand im jüngsten Stadtrat die Entscheidung zur Sanierung des Rathauses und einer Zwischenlösung für die Unterbringung der Verwaltung während der Baumaßnahmen auf der...
Wie viele Hunde gibt es in Jülich?
Wie alle Städte und Gemeinden von Nordrhein-Westfalen, erhebt auch die Stadt Jülich eine jährliche Hundesteuer. Gegenstand der Steuer ist gemäß § 1 der Hundesteuersatzung...
Friedhofswesen geschlossen
Aufgrund einer Fortbildung ist das Friedhofswesen am Mittwoch, 16. Oktober, leider ganztägig nicht besetzt. Möglich bleibt, die Anliegen per Mail an friedhofswesen@juelich.de wenden. Ab...
Falsche Werber
Die Stadt Jülich warnt vor falschen Werbern, die vorgeben, Mitarbeitende der Stadtverwaltung zu sein. Sie kontaktieren Jülicher telefonisch und versuchen, Zugang zu sensiblen Daten...
Der Hexenturm auf neuem Geldschein
Ob Usedom, Berlin, Hamburg Helsinki, Zermatt oder Ibiza: Es gibt ihn auch schon andernorts und hat sich dort offenbar als beliebtes Souvenir erwiesen. Jetzt...
Dorfentwicklungskonzept liegt aus
Der Rat der Stadt Jülich hat in seiner Sitzung das Dorfentwicklungskonzept (DEK) der Stadt Jülich inklusive der dazugehörigen Anlagen beschlossen. Der abschließende DEK-Bericht dient...
Bis der Trinkbrunnen plätschert dauert es noch
Grundsätzlich sind sich alle einig, dass ein Trinkbrunnen zur kostenlosen Versorgung mit Trinkwasser in der Innenstadt eine gute Idee ist. Der Seniorenbeirat der Stadt...
Bäume in Lich-Steinstraß angesägt
Am Montag, 16.September, wurde festgestellt, dass in Lich-Steinstraß Bäume mutwillig beschädigt worden sind. In der Steinstraßer Allee wurden ein Silberahornbaum und ein Feldahornbaum angesägt....
Neue Pläne für die alte Brachfläche
Der erste Versuch, eine Brachfläche im Bereich Kartäuserstraße/ Am Kreisbahnhof in der Vergangenheit zu bebauen, ist an einer Klage gescheitert. Das Oberverwaltungsgericht Münster monierte...











