Das letzte Schuljahr ist angebrochen, der Abschluss der 10. Klasse mit dem mittleren Bildungsabschluss oder der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe in greifbarer Nähe? Und der Traumberuf heißt Polizist oder Polizistin? Bis zum 30. November 2025 für den Schulstart 2026 an der Fachoberschule Polizei bewerben – der neue Bildungsgang wird unter anderem am Berufskolleg Kaufmännische Schulen in Düren und am Berufskolleg Nord der Städteregion Aachen in Herzogenrath angeboten.
Die Polizei NRW hat einen weiteren neuen Weg zur Karriere in Uniform geschaffen: das Fachabitur Polizei. Der zweijährige Bildungsgang wird an zahlreichen Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen angeboten. Alles was dazu nötig ist, ist die Fachoberschulreife und die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Nach zwei Jahren Schule mit polizeispezifischen Praktika und Schulfächern winkt das Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst. Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit auf einen Platz an einem unserer Berufskollegs – unter anderem quasi vor der Haustür in Aachen und Düren.
Wer das bestandene Fachabitur in der Tasche hat, muss kein erneutes Auswahlverfahren durchlaufen und kann direkt mit dem dualen Polizeistudium oder mit dem Studienschwerpunkt „Ermittlungen“ beginnen und Polizeikommissarin oder Polizeikommissar werden – der Studienplatz ist hier sicher. Lediglich charakterliche und medizinische Eignung werden vor Studienbeginn erneut geprüft.
Die Praktikumsplätze werden durch die Polizei zur Verfügung gestellt und organisiert. Studienplatz und ein nahtloser Übergang in den Beruf sind schon jetzt sicher. Der erfolgreiche Abschluss der FOS-Polizei bedeutet die volle Fachhochschulreife, die auch außerhalb der Polizei als vollständiger Bildungsabschluss gilt.
Generell sind die Möglichkeiten nach erfolgreichem Studium im späteren Beamtenleben vielfältig: Der Schwerpunkt „Einsatz“ ebnet den Weg zum Beispiel in den Streifendienst, zu einer Tätigkeit als Hundeführerin oder Hundeführer oder auch zu den Spezialeinheiten – die Berufsbilder zeichnen sich durch Abwechslung und einen hohen Grad an Spezialisierung aus.
Spuren sichern, Opfer schützen, Täterinnen und Täter vernehmen – wer direkt zur Kripo will, wählt den Schwerpunkt „Ermittlung“. Dann werden er oder sie gezielt auf eine spätere Verwendung bei der Kriminalpolizei vorbereitet. Ein weiterer Anreiz sind die Verwendungszusage und eine regionale Standortgarantie für die Zeit nach dem Studium.
Weitere Informationen zum „Polizei-Abi“ gibt es unter www.next-level-polizei.de.





















