Jülich
Neue Dynamik im Thema Wasserstoff
Knapp eineinhalb Jahre sind seit dem Start des Helmholtz-Clusters Wasserstoff vergangen. Wie fällt Ihre Bilanz bisher aus?
Peter Wasserscheid: Wir haben unseren Standort im Brainergy-Park...
Wie wohnte es sich in der Nachkriegszeit?
Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei...
25 Jahre Jazz in Originalaufnahmen
Die Geburtsstunde des Jazz ist nicht bekannt. Es dürfte sie in dieser Form wohl auch gar nicht geben. Schallplatten, die ganz frühe Beispiele dieser...
„Lavinia hatte kein Teenagerleben“
Das Schicksal der 18jährigen Lavinia aus Barmen hat eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Zum zweiten Mal an Leukämie erkrankt, sucht sie eine passende Knochenmarkspende....
Freiwillige für die Gastgeber-Stadt gesucht
Jülich ist Host Town und sucht ab sofort Volunteers. Der Begriff bezeichnet Freiwillige, die sich zur Verfügung stellen, um Athletinnen und Athleten im Vorfeld...
24 Semester für Kunst und Kultur
Bereits zum 24. Mal veranstaltet der Seniorenbeirat der Stadt Jülich die Akademie 60+ „Kultur im Alter – Kunst vor unserer Haustür“. Die Seminare beginnen...
Gelegenheit zum Erstkontakt
Im Berufskolleg in der Jülicher Bongardstraße öffnet der Berufsinfo-Markt seine Tore: Zwischen 9 und 14 Uhr kann sich am Freitag, dem 17. März über...
Zum Lärmaktionsplan verpflichtet
In der jüngsten Sitzung des Stadtrats teilte Bürgermeister Axel Fuchs mit, dass man zur Aufstellung eines Lärmaktionsplans (LAP) verpflichtet sei. Dies sei europarechtlich begründet....
Wie „quantum-ready“ sind deutsche Unternehmen?
Konzerne wie Google und IBM investieren große Summen in die Entwicklung von Quantencomputern. Doch die Zukunftstechnologie ist nicht nur für Hightech-Giganten interessant. Kleine und...














