
Der Prüfauftrag der UWG JÜL ist erfüllt: In der jüngsten Ausschuss für Stadtentwicklung stellte die Verwaltung ein Parkkonzept vor, dass während der Bauphase des Einzelhandelsmarktes am Walramplatz für Entlastung für die Anwohner sorgen soll. Hierzu soll der derzeit ungenutzte Bolzplatz am Forum Aachener Tor, der ehemaligen Realschule, als öffentliche Parkfläche hergerichtet werden. Rund 40 Stellplätze sollen entstehen. Der Parkscheinautomat vom Walramplatz soll umgesetzt und die Fläche entsprechend markiert und beschildert werden. Gebührenpflichtig ist das Parken von 9 bis 18 Uhr, samstags gilt Parkscheibenpflicht. Zwar stünde im Antrag, so Dezernent Richard Schumacher, dass es sich um eine temporäre Stellfläche handele. Das sei missverständlich. Solange auf dem Bolzplatz keine Bebauung erfolge, könnte es bei dieser zusätzlichen Stellfläche bleiben. Als weitere Entlastung sind an der Turmstraße am Walramplatz die Querbuchten zu Anwohnerparkbereiche ausgeweitet worden.
Im Zuge der Prüfung wurden auch die bereits vorhandenen Parkfläche im öffentlichen Raum rund um die ehemalige Realschule in Jülich ermittelt. Der Verwaltung zufolge sind es über 400 Parkplätze, die in unmittelbarer Nähe zum Walramplatz und der zentralen Innenstadt zur Verfügung. Dazu kommen im Parkhaus Zitadelle inklusive Parkdeck und Tiefgarage auf zwei Ebenen weitere über 400 Parkplätze. „Dieses Parkhaus ist selten vollständig ausgelastet und stellt somit zusätzlich verfügbaren Parkraum dar. Das Parkhaus ist rund um die Uhr geöffnet und bietet zudem Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge sowie barrierefreie Parkplätze.“ heißt es in der Vorlage.
Die Verwaltung wird nun nach einstimmigen positivem Votum des Ausschuss die Kosten ermitteln und in die Umsetzung gehen.




















