Top-Themen
Pasqualini zwischen Party und Poesie
                Jülich, das ist Geschichte, die bis in römische Zeiten zurückreicht – als Juliacum gegründet, war der Ort einst wichtiger Zwischenstopp antiker Reisender auf ihrem...            
            
        Die DNA von Pasqualini
                Nach Ansicht von Citymanager Frank Manfrahs und Julia Huneke, Leiterin des Amtes für Stadtmarketing der Stadt Jülich, ist der Zeitpunkt für das Pasqualini Zeitsprung...            
            
        „Eine Erfolgsgeschichte!“
                In vielen Beteiligungsrunden konnten die Menschen der Herzogstadt mitentscheiden, wie sich das Bild ihrer Innenstadt verändern sollte. Hintergrund: Was dient den Jülicherinnen und Jülichern...            
            
        Gegen fehlende Klinikbetten und zu lange Wartezeiten
                Vor fünf Monaten musste das Krankenhaus in Bedburg seine Türen schließen. Seither spüren die Menschen in Bedburg und in der gesamten Region die Folgen...            
            
        Wenn es eng wird in der Kita
                „Die Sozial- und Erziehungsberufe und damit die Kitas sind in besonderem Maße vom Fachkräftemangel betroffen“, konstatiert die nordrhein-westfälische Landesregierung in einer Erklärung zur Einführung...            
            
        „…ein Prosit auf die Freiheit, die Schönheit, das Leben!“
                "Wir haben hier vieles richtig gemacht", sagte Bürgermeister Axel Fuchs und der Applaus gab ihm recht: Hunderte von Gästen waren der Einladung der Stadt...            
            
        Priorität A: Gemeinschaft
                Heiß diskutiert wird seit Februar in den Ausschüssen und in Stadtrat-Sitzungen erneut über das Thema Bürgerhallen. Einen ersten Vorstoß hatte die SPD mit einem...            
            
        Schnellster Computer Europas steht in Jülich
                JUPITER am Forschungszentrum Jülich in Nordrhein-Westfalen ist der schnellste Supercomputer in Europa. JUPITER, entwickelt vom Jülich Supercomputing Centre und im Besitz der europäischen Initiative...            
            
        Nach 34 Jahren ist Schluss
                Wer Martin Schulz in seinem Büro besucht (hat), der erhält einen guten Eindruck von dem Mann, der 34 Jahre lang das Bauen, Wachsen und...            
            
         
             
                 
	








 
        

