Start Magazin Geschichte/n Preis für „Eifel-Chronisten“

Preis für „Eifel-Chronisten“

Die Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz e. V. ehrt in diesem jahr Dietrich Schubert, den "Chronisten der Eifel", mit ihrem Preis.

0
0
TEILEN
Verschneite Fluchtroute durch die Eifel. Foto: Veranstalter
- Anzeige -

Mit der Preisverleihung wird insbesondere Schuberts filmische Aufarbeitung der Nazi-Zeit in der Eifel ausgezeichnet. Laudator ist der Filmjournalist André Malberg. Dabei wird auch der Film „Nicht verzeichnete Fluchtbewegungen oder Wie die Jugend in der West-Eifel in die Freiheit kamen“ gezeigt.

Schubert erfuhr nach dem Tod seines Vaters, dass dieser Mitglied der SS und Wachmann des KZs Buchenwald gewesen war. Er fand ein Foto, das ihn als kleines Kind mit seinem Vater in der Umgebung des KZs zeigte. Schubert meint, dass ihm daraus vielleicht das Bedürfnis erwachsen ist, Filme über diese Vernichtungslager und über die Flucht der Juden zu drehen. Auch hat er Interviews mit Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus geführt und entsprechende Dokumentarfilme geschaffen. Darüber hinaus fotografiert Schubert die Standorte ehemaliger Gefangenenlager aus dem Zweiten Weltkrieg.

- Anzeige -

Der in Kronenburg lebende Dietrich Schubert hat bereits zahlreiche Ehrungen erhalten, darunter dem Grimme-Preis.

Ehrung MI 19|11

Kulturbahnhof | Bahnhofstraße | 18 Uhr | Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch um Spenden gebeten.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here