Start Autoren Beiträge von Britta Sylvester

Britta Sylvester

Britta Sylvester
291 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Klönschnacktee mit der Muttermilch aufgesogen und inzwischen beim rheinische Kölsch angekommen. Übt sich in der schreibenden Zunft seit Studententagen zwischen Tagespresse und Fachpublikationen und… wichtig: ließ das JüLicht mit leuchten.

De Kathrenge Tromm

Schon seit 200 Jahren zelebrieren die Selgersdorfer Schützen diesen ungewöhnlichen Brauch und ziehen „de Kathrenge-Tromm“ schlagend am Abend des 24. November durch die Straßen....

Kerls, Girls und ein Streichquartett

Los ging es in diesem Jahr mit einem leicht geänderten Programmablauf: Sind sonst Theaterstück und Lieder eng verzahnt, so gab es in diesem Jahr...

Hestadagar 2019

Auf dem sonst eher einsamen Weg zum malerisch gelegen Gut Margarethenhof - in den Feldern zwischen Sophienhöhe, Welldorf und Stetternich - herrschte rege Betriebsamkeit....

„Es fließt immer Blut“

Die Erzählung rund um Wirtin Edith ist nicht die erste aus Dagmar Hansens Feder. Aber dennoch ist „Jungfernmord“ eine Art Premiere für sie –...

Süßer Kick

Wenn Lindt und Lambertz gegen Funnyfrisch oder Pombär antritt, kann das nur eines bedeuten: Es ist mal wieder Süßwarencup. Auf dem Sportplatz des SV...

Landtag bringt Scheck für LaNTD-AG

Dort wo einst die Barmener Bürger ihre Rinder weiden ließen und die Pappeln mit den Hausnummern ihrer Eigentümer versehen waren, grünt und blüht es...

Turbulentes Ehejubiläum

„Die Perlenhochzeit“ stand auf dem Programm. Eine Einladung, der die offenbar Theater begeisterten Koslarer gerne folgten, denn das Pfarrheim war bis auf den letzten...

Bolle

„Arbeitet“ Bolle gerade nicht, geht der freundliche, schwarz-weiß-grau gezeichnete Mischlingshund gerne mit Frauchen Ariane Ranft eine Runde spazieren. Spielen, aber auch ausgiebiges Dösen, stehen...

- Anzeige -
ETC Deutschland

NEU IM MAGAZIN

Heiliger Bimbam

Schon in den frühen Morgenstunden kracht ein Auto in ein Juwelier Schaufenster, worauf der Motor für immer seinen Dienst quittiert. Das hatten Uwe...

Unterhaltsames „op Platt“

Jörg Fuhrländer "met d'r Quetsch" - für Nicht-Muttersprachler: mit dem Akkordeon - wird den Mundartabend im Jülicher Kulturbahnhof musikalisch untermalen. Die Organisatoren der Jülicher...

Kulturfahrt zur Oper „Romeo und Julia“

„Es war die Nachtigall und nicht die Lerche.“ Dieser Satz steht für die wohl bekannteste Liebesgeschichte der Welt. Romeo und Julia von William Shakespeare...