Dorothée Schenk
Kein Wochenmarkt zum Pasqualini Zeitsprung Festival
Im jüngsten Stadtrat warf Martina Gruben (SPD) die Frage auf, warum der Wochenmarkt zum Pasqualini Zeitsprung Festival entfallen würde. "Es herrscht Unmut bei den...
Zwei Baumeister im Fokus
In der Bibel wird reichlich gebaut – besser auf Felsen als auf Sand. Nicht nur Altäre und am Haus Gottes, auch Städtebau ist Thema:...
Ein Stuhl für den HERZOG
Es ist doch viel mehr als nur ein Sitzmöbel. Den Stuhl als Kunstobjekt stellt zum Pasqualini Zeitsprung Festival der Kunstverein in den Mittelpunkt. Das...
Unerwartetes um das Sommermärchen 2006
Wie viel Christoph Kramer steckt in „Chris“? Das ist natürlich eine der Fragen, die Fans des wortgewandten Ballkünstlers beschäftigen, der zuletzt 180 Spiele für...
1:0 für abenteuerlichen Ferienstart
Mit Fußball hat es zugegebenermaßen nicht mehr so viel zu tun, aber immer noch sind die Zehner Gastgeber und Ausrichter des Feriencamps im Karl-Knipprath-Stadion...
Terrorsperren werden angeschafft
Das Pasqualini-Zeitsprung-Festival vom 1. bis 3. August ist letztlich der Anlass für die Stadt Jülich, von einem Provisorium auf eine eigene Veranstaltungssicherung umzusteigen: Nach...
Fundament für Investitionen
Die Stadtwerke Jülich haben ihre Jahresbilanz vorgelegt. Einmal mehr darf sich der lokale Energieversorger über das „zweitbester Ergebnis der Unternehmensgeschichte“ freuen. Im dritten Jahr...
Stattliche Figur
Pasqualini fasziniert. Er ist der Mann, von dem es heißt, er habe Jülich zu seiner zweiten Stadtgründung verholfen. Es ist ein Markenname geworden. Der...
Ab in die ganz großen Ferien
So ganz weg ist Heinz Rombach dann doch noch nicht, obschon der "Pappkamerad", der ihm nachempfunden ist, etwas anderes aussagt. Vor dem neuen Schuljahresbeginn...