Start Autoren Beiträge von Dorothée Schenk

Dorothée Schenk

Dorothée Schenk
993 BEITRÄGE 1 KOMMENTARE
HERZOGin mit Leib und Seele. Mein HERZ schlägt Muttkrat, Redakteurin gelernt bei der Westdeutschen Zeitung in Neuss, Krefeld, Mönchengladbach und Magistra Artium der Kunstgeschichte mit Abschluss in Würzburg. Versehen mit sauerländer Dickkopf und rheinischem Frohsinn.

Muschelgetuschel

Woran es keinen Zweifel gibt: Die Hauptbühne im Brückenkopf-Park war marode und musste aus sicherheitstechnischen Gründen abgerissen werden. Politik und Verwaltung haben sich...

Muschelperspektiven

Es ist das Jahr 2 der „Muscheldiskussion“. Im September 2018 kam das Thema erstmals auf die Tagesordnung.Die kritischen Aspekte sind bereits mehrfach diskutiert worden...

Geschichte entdecken: „Berliner Mauer“

Bemalte und auffällig gestaltete Teile der Berliner Mauer wurden in alle Welt verkauft, um die Kosten für ihren Abbruch zu refinanzieren. Ein Teilstück steht...

Ab Sommer mit „iMikel“

Ausgesprochen up-to-date zeigte sich die Musikschule in der Corona-Zeit: Online-Unterricht wurde zum Alltag, so dass es - so Dezernentin Doris Vogel - kaum zu...

„Klein-klein“ keine Lösung

Fast acht Millionen Euro wird die Stadt Jülich aufwenden, um zwei Jülicher Grundschulen zu ertüchtigen. Damit folgten die Mitglieder im Schulausschuss den Empfehlungen von...

„Lesen ist nicht tot“

Die Zahlen würden sich Wirtschaftsunternehmen in Bilanzen wünschen. In allen wichtigen Bereichen verzeichnet die Stadtbücherei Jülich ein "plus": Über 11 Prozent mehr Besucher, 20...

„Abpfiff“ für Kunstrasenplatz

Im Oktober 2018 stand der Tagesordnungspunkt "Kunstrasenplatz für das Karl-Knipprath-Stadion" zum ersten Mal zur Diskussion. Neben der grundsätzlichen Entscheidung – wie viele Fußballvereine aus...

Kostet viel! Fantasie…

Allseits beliebt ist derzeit mit Farben Steine anzumalen und am Ort, im eigenen Viertel oder Straßenzug eine Schlange aus Solidaritätssteinen zu legen. Einfaches Prinzip:...

Es beginnt in Jülich

Den Leser verschlägt es in das Jahr 1661: Der Protagonist Lukas Gereken ist ein Jülicher Junge. „Als Sohn eines stadtbekannten Jülicher Advokaten war es...

- Anzeige -
Gasthaus Cohnen

NEU IM MAGAZIN

Ostfriesische Erlebnisse

Das "Europahaus" in Aurich war Ziel des jährlichen Ausflugs der Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD, die mit 32 Teilnehmenden nach Ostfriesland gefahren ist. Die fröhliche...

Unterstützung für Friedensläufer gesucht

Der Friedenslauf steht erneut unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Axel Fuchs und Dezernent Thomas Mülheims. Thomas Mülheims wird die Läuferinnen und Läufer vor dem...

Neunte Auflage: Fest der Kulturen

Jülich ist ausgewiesener „Ort der Vielfalt“, und das zeigt sich besonders beim Fest der Kulturen. Die Spannung steigt bei den vielen Einzelteilnehmenden und Kulturvereinen,...