Start Autoren Beiträge von Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
391 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Das Forschungszentrum Jülich gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In Jülich wird an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn geforscht. Das Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen.

Auf der Spur neurodegenerativer Erkrankungen

Schon lange ist bekannt, dass die verschiedenen Regionen des Gehirns nicht unabhängig voneinander arbeiten, sondern zu Netzwerken verbunden sind. Erst ihr Zusammenspiel ermöglicht dem...

Alarmsignale für kritisches Gedränge erkennen

Wie funktioniert "Rudelverhalten"? Dieses Phänomen von menschlichem Gedränge untersuchen derzeit unter anderem Forschende aus Jülich. Mithilfe modernster Sensortechnik sollen messbare Merkmale bestimmt werden, mit...

Geballte Rechenpower gegen SARS-CoV-2

Jülicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fahnden im europäischen Gemeinschaftsprojekt Exscalate4Coronavirus nach Molekülen, die zentrale Proteine des Coronavirus blocken. Das Konsortium besteht aus 18 Institutionen aus...

Über das Tempolimit in der Quantenwelt

Mal angenommen, als Gast beobachtet man einen Kellner (der Lockdown sei bereits Geschichte), der in der Silvesternacht wenige Minuten vor dem Jahreswechsel noch ein...

Schwerpunkt „Lebenswissenschaften“

Die Biochemikerin wird als zusätzliches Vorstandsmitglied den neugeschaffenen wissenschaftlichen Geschäftsbereich „Lebenswissenschaften“ verantworten. Zu diesem gehören die Bio- und Geowissenschaften, die Biologischen Informationsprozesse sowie...

Repositionspflanzen und Bodenverbesserung

Erstmalig online und virtuell: So präsentierte sich in diesem Jahr pandemiebedingt der 21. Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ im Forschungszentrum Jülich. Sechs Nachwuchsforscherinnen...

Bauplan für fehlertolerante Qubits

Die Störanfälligkeit von Quantenbits, kurz Qubits, gilt als eine der Haupthürden beim Bau eines universellen Quantencomputers. Um das Problem in den Griff zu bekommen,...

Nächster Schritt in der Alzheimer-Therapie

Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND unterstützt die Entwicklung eines neuen Therapieansatzes gegen die Alzheimersche Demenz. Das Therapeutikum kann nun im Rahmen einer klinischen Phase...

FZJ mit eigener Ethikkommission

Im Spannungsfeld zwischen Wissenschaftsfreiheit und Verantwortung der Forschung soll die Kommission für Ethik (KEF) in der Forschung Hilfe durch Beratung und Beurteilung ethischer und...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Dreigestirn wird vorgestellt

In Kürze haben in Lich-Steinstraß wieder die Narren das Sagen. Denn am 8. November startet im jüngsten Jülicher Stadtteil um 19 Uhr im Festzelt...

Schillernd und dramatisch

Roman Knižka, bekannt für seine fesselnden Lesungen und seine charismatische Bühnenpräsenz, wird gemeinsam mit Opus 45 die einzigartige musikalische Lesung „Deutschland, siehst du das...

Glocken läuten zum Konzert

Die Propsteikirche Jülich lädt zu einem besonderen Konzert ein. Unter der Leitung von Tom Gora und in Zusammenarbeit mit dem Glockensachverständigen des Bistums Aachen...