Start Autoren Beiträge von Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
391 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Das Forschungszentrum Jülich gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In Jülich wird an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn geforscht. Das Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen.

Von der Bedeutung, wenig Kontakte zu haben

Berechnungen des Forschungszentrums Jülich und des Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) zeigen, warum es so wichtig ist, dass viele Menschen ihre Kontakte einschränken....

Die Waage Stickstoff

Korallen gedeihen in nährstoffarmem Wasser, in dem Stickstoff nur zeitweise zur Verfügung steht. Unter einem menschengemachten Überangebot an Stickstoff leiden sie stark. Mikroalgen, Dinoflagellaten...

Stroh zu Gold spinnen

Beide möchten den Stoffwechsel von Bakterien bis ins Detail verstehen und ihn optimieren. Auf dieser Basis entwickeln sie dann industriell relevante Produktionsprozesse. Im Idealfall...

Effizientere Produktion von grünem Wasserstoff?

"Uns ist es gelungen, durch Untersuchung eines modellhaften Materials ein detaillierteres Verständnis davon zu gewinnen, wie sich die Eigenschaften einer katalytisch wirkenden Elektrode aus...

Datenschatz für die Gestaltung „grüner Energiesysteme“

Ein internationales Team von Forschern hat eine Datenbank mit Messungen von bestehenden globalen Stromnetzsystemen erstellt. Sie soll die Entwicklung von Stromnetzen ermöglichen, die den...

Supercomputer made in Jülich setzt neue Maßstäbe

Der Jülicher Supercomputer JUWELS wurde in den letzten Monaten fertig ausgebaut. Dank eines neuen Booster-Moduls sind nun 85 Petaflops möglich, was 85 Billiarden Rechenoperationen...

Covid-Maßnahmen verbildlicht

Verschiedene mögliche Szenarien für den weiteren Verlauf der Pandemie hat das Forschungszentrum Jülich in Kooperation mit dem Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) berechnet....

„Film ab!“ für die Vlogs

Das Forschungszentrum Jülich geht mit einer neuen Serie von „Video-Blogs“ – kurz Vlogs – an den Start: Ab Mittwoch, 21. Oktober, werden auf dem...

BioökonomieREVIER Rheinland

Durch den Strukturwandel im Rheinischen Revier entstehen gegenwärtig vielfältige Ideen, Initiativen und Projekte für zukunftsfähige Arbeitsplätze und ein lebenswertes Umfeld für die nächsten Generationen....

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Doppelter Grund zu feiern

Für die Stadtwerke Jülich wird das Jahr 2026 ein ganz besonderes – eines mit einem doppelten Grund zu feiern. Seit 25 Jahren ist das...

Ukrainisch feiern

Der Verein JÜkrainer e. V. lädt zum 3. Ukrainischen Nachmittag ins Rochusheim Jülich ein. Ab 15 Uhr können die Gäste erste kulinarische Eindrücke genießen,...

Trötejung bläst zum Sessionsstart

Zur Sessionseröffnung lädt die KG Fidelitas in die Bürgerhalle nach Bourheim. Nach einer Stärkung ab 10 Uhr durch den Brunch, gesponsert von Senator Markus...