Start Autoren Beiträge von Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
384 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Das Forschungszentrum Jülich gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In Jülich wird an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn geforscht. Das Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen.

Jülicher Expertise auch in USA gefragt

Wo liegt der Schwerpunkt Ihrer Arbeit am Institut für Biotechnologie? Laura Helleckes: Wir sind beide Doktoranden, die im Bereich der Automatisierung der Entwicklung von Bioproduktionsprozessen...

Das Genom des Tees

Im Jahr 2018 wurden weltweit rund 273 Milliarden Liter Tee konsumiert. Die Tendenz ist steigend. Tee wird aber nicht nur zur Erfrischung verwendet: Tee...

Der „Julich-Brain Atlas“

„Julich-Brain“ heißt der erste 3D-Atlas des menschlichen Gehirns, der die Variabilität der Gehirnstruktur mit mikroskopischer Auflösung abbildet. Über 24.000 hauchdünne Hirnschnitte wurden dafür digitalisiert,...

Forschungen an neuem Biomasse-Lieferant

In welcher Form sich Sida nachhaltig und effizient als Heizmaterial nutzen lässt, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Dr. Nicolai D. Jablonowski in einem Projekt...

Ins Forschungszentrum per Live-Schaltung

Über 6000 Besucherinnen und Besucher informieren sich jährlich vor Ort über Europas größtes Forschungszentrum. Leider ist dies derzeit auf Grund der Corona-Vorsichtsmaßnahmen nicht möglich....

Prüfung auf Nebenwirkungen

Die drei jeweils mit 2000 Euro dotierten Preise sollen den Transfer von Wissen, neuen Technologien und Erfindungen aus der Forschung in die unternehmerische Verwertung...

Mehr Solarstrom durch Lockdown

Ein bemerkenswerter Nebeneffekt des Corona-Lockdowns war der Rückgang der menschengemachten Luftverschmutzung. Dies lässt sich unter anderem an der Leistung von Solaranlagen ablesen. Die saubere...

Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes?

Krankhaft verklumpte Eiweiße sind für eine ganze Reihe von Erkrankungen charakteristisch. Dazu zählen unter anderem Alzheimer, Parkinson und der verbreitete Typ-2-Diabetes. Wissenschaftler des Forschungszentrums...

„Grüner“ Wasserstoff made in Afrika

„Afrika ist ein Kontinent mit schnellwachsender Bevölkerung und steigendem Energiebedarf. Die Herausforderungen des Klimawandels und einer nachhaltigen, klimaneutralen und sicheren Energieversorgung in Afrika und...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

PC-Kentnisse auffrischen

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Personen, die nach einer längeren Pause, wie beispielsweise einer Babypause, wieder ins Büro zurückkehren oder ihre Fähigkeiten im...

Die Auktion geht weiter

Um es kurz zu machen: Ein voller Erfolg war die Auktion des Jülicher Kunstvereins nicht. Von den insgesamt rund 60 Stühlen, die im Rahmen...

Sonderfahrten zum Nibirii-Festival

Das Verkehrsunternehmen Train Rental GmbH (TRI) wurde damit beauftragt, in der Nacht von Freitag, 22., auf Samstag, 23. August, sowie Samstag, 23., auf Sonntag,...