Start Autoren Beiträge von Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
391 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Das Forschungszentrum Jülich gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In Jülich wird an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn geforscht. Das Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen.

Das Vogelhirn ist überraschend komplex

Vögel und Säugetiere haben gemessen an ihrer Körpergröße die größten Gehirne. Ansonsten hätten sie allerdings wenig gemeinsam, so die Überzeugung der Wissenschaft seit mehr...

Talentscout in der Zellfabrik

Sie sind klein, aber haben es in sich: Mikroorganismen. Ihre Leistungsfähigkeit macht sich die sogenannte "Weiße Biotechnologie" auf vielfältige Weise zu Nutze. Etwa um...

Das System Erde global betrachten

In Zeiten globaler Umweltveränderungen gilt es, das Wissen über die vielfältigen Prozesse des irdischen Klimasystems zu vertiefen. Eine präzise Beschreibung der Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre,...

Forschen mit Algen

Ein Jahr lang erkunden Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Mädchengymnasiums Jülich, der Waldschule Eschweiler und des Daltongymnasiums Alsdorf wirtschaftliche Einsatzmöglichkeiten von Algen. Ziel ist es, die Jugendlichen für...

Weiterrechnen trotz verlorener Qubits

Die Träger von Quanteninformation, die sogenannten Qubits, sind anfällig für Fehler, die durch unerwünschte Wechselwirkungen mit der Umwelt verursacht werden. Diese Fehler häufen sich...

AlgenFlipper auf der MS Wissenschaft

Mikroalgen sind uralte Organismen. Sie sind bereits seit über einer Milliarde Jahren auf diesem Planeten und an alle nur denkbaren Lebensräume angepasst. Da sie...

Jülicher Exzellenzen

Jülich vergibt den Exzellenzpreis seit 2009 für eine herausragende, in wesentlichen Teilen in Jülich erstellte Dissertation und die entsprechenden Leistungen in der Post-Doktorandenphase. Pro...

Jülicher Expertise auch in USA gefragt

Wo liegt der Schwerpunkt Ihrer Arbeit am Institut für Biotechnologie? Laura Helleckes: Wir sind beide Doktoranden, die im Bereich der Automatisierung der Entwicklung von Bioproduktionsprozessen...

Das Genom des Tees

Im Jahr 2018 wurden weltweit rund 273 Milliarden Liter Tee konsumiert. Die Tendenz ist steigend. Tee wird aber nicht nur zur Erfrischung verwendet: Tee...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Doppelter Grund zu feiern

Für die Stadtwerke Jülich wird das Jahr 2026 ein ganz besonderes – eines mit einem doppelten Grund zu feiern. Seit 25 Jahren ist das...

Ukrainisch feiern

Der Verein JÜkrainer e. V. lädt zum 3. Ukrainischen Nachmittag ins Rochusheim Jülich ein. Ab 15 Uhr können die Gäste erste kulinarische Eindrücke genießen,...

Trötejung bläst zum Sessionsstart

Zur Sessionseröffnung lädt die KG Fidelitas in die Bürgerhalle nach Bourheim. Nach einer Stärkung ab 10 Uhr durch den Brunch, gesponsert von Senator Markus...