Start Autoren Beiträge von Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
372 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Das Forschungszentrum Jülich gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In Jülich wird an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn geforscht. Das Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen.

Citizen Science in der Quantenwelt

"Unser Experiment sollte zeigen, ob Menschen ohne fachlichen Hintergrund dazu in der Lage sind, eine komplexe Optimieraufgabe auf dem Gebiet der Quantentechnologie zu bewältigen",...

EU-Innovationspreis für Jülicher Start-Up

Es muss im Frühjahr 2010 gewesen sein, an einem ganz normalen Nachmittag im Forschungszentrum Jülich. Wie so oft saßen dort, im Institut für Systemische...

Wissens-„Battle“, die dritte

Ein Schwerpunktthema der Sitzung war die anstehende dritte Auflage des „Jülicher Science Slams“: Am Mittwoch, den 28. November, suchen Jülicher Schülerinnen und Schüler,...

Forschen für die Bioökonomie der Zukunft

Prof. Philippe Soucaille (Universität Toulouse, Frankreich) berichtete über neue Forschungsergebnisse bei der Produktion des Biokraftstoffs n-Butanol. Neue Werkzeuge für die Entdeckung und Verbesserung von...

Dem Geschmack auf der Spur

Unser Geschmackssinn ist extrem wichtig für unser Überleben: Nimmt unsere Zunge etwas Bitteres wahr, könnte es sich um ein Gift handeln – schließlich schmecken...

Silberjunge Dominik Daferner

Nach den Erfolgen als – Innungsbester, Kammerbester, 1. Landessieger und 3. Bundessieger sowie Sieger der Vorentscheidung für die EuroSkills ist das eine...

Beispielloser Einblick in Fusionsreaktor der Sonne

Livia Ludhova, eine der beiden aktuellen wissenschaftlichen Koordinatoren von Borexino und Leiterin der Neutrino-Gruppe des Instituts für Kernphysik am Forschungszentrum Jülich: „Wir haben erstmals...

Hirntumor-Aufnahmen besser auswerten

MRT- und PET-Aufnahmen enthalten Informationen, mit deren Hilfe ein Computerprogramm lernen kann, molekulargenetisch verschiedene Hirntumore voneinander zu unterscheiden. Das berichtet ein Forscherteam um Dr....

1,5-Grad Klimaziel

Was war Ihre Motivation am IPCC-Sonderbericht zum 1,5-Grad Ziel als Gutachterin mitzuarbeiten? Prof. Kiendler-Scharr: Was mich motiviert, ist die Überzeugung, dass wir mit der Klimafrage...

- Anzeige -
JÜwork – JÜlife

NEU IM MAGAZIN

Einserkandidaten

Von insgesamt 1.071 Prüflingen im IHK-Bezirk erreichten 91 die Bestnote "Sehr gut". 57 von ihnen haben ihre Ausbildung in einem kaufmännischen, 37 in einem...

Markt der Möglichkeiten

Der Frühjahrsbeginn stand bei der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich ganz im Zeichen der Berufswahlorientierung. So fanden viele Berufsinformationsangebote für die Mittel- und Oberstufe statt. Beim Berufsinformationsabend...

Kompass für die Karriere

Abi in der Tasche, aber was kommt dann? Hier setzt der Karriere-Kompass der FH Aachen an, der Schülerinnen und Schüler Einblicke in Berufsfelder gibt,...