Start Autoren Beiträge von Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
391 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Das Forschungszentrum Jülich gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In Jülich wird an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn geforscht. Das Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen.

1,5-Grad Klimaziel

Was war Ihre Motivation am IPCC-Sonderbericht zum 1,5-Grad Ziel als Gutachterin mitzuarbeiten? Prof. Kiendler-Scharr: Was mich motiviert, ist die Überzeugung, dass wir mit der Klimafrage...

16 Millionen Euro für die Batterie der Zukunft

Um die Material- und Prozesstechnologie weiterzuentwickeln, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Kompetenzcluster „FestBatt“ eingerichtet, das ab September 2018 mit insgesamt...

Jülich ist an vier Exzellenzclustern beteiligt

In der gemeinsamen Pressekonferenz informierten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Bremer Wissenschaftssenatorin und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) über die Ergebnisse. Von...

Rezept gegen Gedränge auf Bahnhöfen

Einige Bahnhöfe und U-Bahnstationen operieren schon heute an den Grenzen ihrer Kapazität. Aufgrund des Gedränges musste etwa der Hamburger Hauptbahnhof in diesem Jahr bereits...

Jülicher Expertise zur Diesel-Debatte

Wie effektiv sind die aktuell verfolgten Maßnahmen? Franz Rohrer: Die EU hat einen Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid (NO2) pro Kubikmeter für das Jahresmittel...

Weniger als eine Stunde Ladezeit

Mit Festkörperbatterien sind aktuell große Hoffnungen verbunden. Sie enthalten keine flüssigen Teile, die auslaufen oder in Brand geraten könnten. Aus diesem Grund sind sie...

Nominierung für den Zukunftspreis

Die drei Wissenschaftler sind Gründer des Unternehmens Hydrogenious Technologies GmbH. Die Nominierung würdigt die bahnbrechenden Forschungs- und Entwicklungsleistungen der Forscher im Bereich der...

KronJUWELS in Betrieb

Von rechenintensiven Simulationen in der Klimaforschung und den Neurowissenschaften bis hin zur Auswertung großer Datenmengen oder Methoden der künstlichen Intelligenz – JUWELS („Jülich Wizard...

Bundesverdienstkreuz für Batterieforscher

Ausgezeichnet wird der Forscher für seinen Beitrag zum Gelingen der Energie- und Mobilitätswende in Deutschland, heißt es in der Begründung. Anja Karliczek, Bundesministerin für...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Finster – jetzt auch ohne Licht

Es ist finster geworden in Deutschland. Der Bevölkerung geht es immer schlechter. Das Geld wird immer knapper und oftmals an die Falschen verteilt. Viele...

Marie-Luise Herpers

„Nur Urlaub ist nichts für mich“, stellt Marie-Luise Herpers lachend fest. So schön der Ruhestand auch ist, immer nur an die Nordsee zu fahren,...

Licht und Hoffnung nicht nur in „finsteren“ Zeiten

Fast jeder kennt sie und ein paar haben sie vielleicht auch schon einmal angerufen: die Telefonseelsorge. Die Gründe warum jemand den Kontakt zur Telefonseelsorge...