Start Autoren Beiträge von Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
372 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Das Forschungszentrum Jülich gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In Jülich wird an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn geforscht. Das Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen.

Exzellenzpreis für optimierte Batterien

Das Forschungszentrum Jülich hat Dr. Rebekka Tesch mit dem Exzellenzpreis ausgezeichnet. Die Chemikerin hat im Rahmen ihrer Promotion Computing-Methoden weiterentwickelt, die dazu beitragen, Materialien...

Von kosmischen Rätseln

Wer an unser Sonnensystem denken, nimmt gewöhnlich an, dass es beim äußersten bekannten Planeten, Neptun, endet. „Es sind jedoch mehrere Tausend Himmelskörper bekannt, die...

Elektrolyseure „made in germany“

Das Forschungszentrum Jülich hat einen hochmodernen Teststand für Elektrolyseure zur Produktion von grünem Wasserstoff eingeweiht. Das Besondere: Damit werden echte Industrie-Stacks untersucht, die mit...

Astrid Lambrecht ins Karlspreis-Direktorium gewählt

Die Physikerin und Vorstandsvorsitzende des Forschungszentrums Jülich, Professorin Dr. Astrid Lambrecht, wurde in das Direktorium der Gesellschaft für die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu...

Klimaschutz im Luftverkehr

Dass die CO2-Emissionen von Flugzeugen sich auf das globale Klima auswirken, ist seit langem bekannt. Die Auswirkungen des Flugverkehrs gehen aber über die schädlichen...

Quantensensor für die Welt der Atome

Das Forschungsteam nutzte das Fachwissen der Jülicher Gruppe im Bereich der Fabrikation und Manipulation einzelner Moleküle sowie die Instrumente und das methodische Know-how des...

Ganz genügsam?

Die besonderen Feldlabore des BioökonomieREVIER-Projekts „AgroInnovationLabs“ am Tagebau Hambach im Rheinischen Revier wurden im Beisein von Jülicher Forschenden, beteiligten Landwirten, Vertretern der RWE Power...

„Hirn“ anwählen

Alle haben eins, alle benutzen es. Trotzdem bleibt das menschliche Gehirn für die meisten ein Mysterium – und auch für die Wissenschaft eine Herausforderung....

Wirkstofftaxi für Insulin

Es ist ein alter Traum in der Pharmazie: einen Wirkstoff im Körper genau an die Stelle zu bringen, wo er am meisten gebraucht wird...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Maiherzen und ihre Traditionen

Was sind das eigentlich für Herzen, die im Mai an vielen Fenstern oder Balkonen hängen, und welche Bedeutung haben sie? Kurz gesagt: Das sind...

Herzklopfen, Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!

„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus…“ Das war in der Spätromantik so, als dieses berühmte Gedicht von Emanuel Geibel entstand, und dies...

Fertig: Das Herzstück der Stadt

Schon jetzt vor der offiziellen Eröffnung, und obschon noch Bagger, Kräne und Barken den Marktplatz als unvollendete Baustelle markieren, pulsiert das „Herz der Stadt“...