Forschungszentrum Jülich
Wie Alzheimer-Ablagerungen entstehen
Ursächlich für die Alzheimer-Krankheit sind vermutlich weniger die mikroskopisch gut sichtbaren Ablagerungen selbst als vielmehr schon deren Vorläuferaggregate, die Oligomere. Das sind Eiweißverbindungen, die...
Drängel-Experiment an der Uni Wuppertal
Die Frage der Forscher war: Wie entsteht das teils gefährliche Gedränge – und mit welchen Mitteln lässt es sich vermeiden? Frühere Experimente hatten gezeigt,...
Weltweiten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren
Die Wissenschaftler entwickeln biologisch abbaubare Mini-Behälter aus Mikrogelen, die mittels Ankerpeptiden an der Oberfläche von Blättern oder Früchten haften und regenfest sind. Aus diesen...
Sonne, Wind und Stromhandel
Unser Stromnetz arbeitet mit einer Netzfrequenz von 50 Hertz – meist erzeugt durch Turbinen, zum Beispiel in Wasser- oder Kohlekraftwerken – die mit 50...
Mit JURECA unter die Top500
Das zweite Modul von JURECA ist so groß wie ein ganzer Superrechner: In 33 Schränken findet der sogenannte Booster in der Rechnerhalle des Jülich...
Drei preisgekrönte Dissertationen
Die Landesregierung NRW prämierte drei Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, die am Institut für Energie- und Klimaforschung des Forschungszentrums Jülich entstanden...
Jülicher siegen bei „mobil gewinnt“
Das Forschungszentrum und seine Kooperationspartner – smartCommuter, ein Projekt von Doktoranden der TU München, sowie die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG) – überzeugten mit...
Jülicher Alzheimer-Forscher überzeugen
Damit gehört das Unternehmen mit ihrer Geschäftsidee zu den Gewinnern der ersten Runde des diesjährigen Businessplan-Wettbewerbs von Science4Life. Das Unternehmen, eine Ausgründung aus dem...
Weltrekord: Quantencomputer mit 46 Qubits simuliert
Wenn künftig die ersten praktisch anwendbaren Quantencomputer verfügbar sein werden, müssen Software-Entwickler und Ingenieure nicht bei Null anfangen. Auf herkömmlichen digitalen Computern lässt sich...