Start Autoren Beiträge von Guido von Büren

Guido von Büren

Guido von Büren
155 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Eine echte Muttkrat und mit unbändiger Leidenschaft für Geschichte und Geschichten, Kurator mit Heiligem Geist, manchmal auch Wilhelm V., Referent, Rezensent, Herausgeber und Schriftleiter von Publikationen, Mitarbeiter des Museums Zitadelle und weit über die Stadtgrenzen hinaus anerkannter Historiker, deswegen auch Vorsitzender der renommierten Wartburg-Gesellschaft

Ein Blick unter den Schleier der Geschichte

Die Spätantike gilt in der Geschichtswissenschaft als Transformationsepoche zum frühen Mittelalter. Sie wird mittlerweile zeitlich umrissen mit dem Herrschaftsantritt des Diokletian im Jahre 284...

Spätantike an Merzbach und Rur

Die Spätantike gilt in der Geschichtswissenschaft als Transformationsepoche zum frühen Mittelalter. Sie wird mittlerweile zeitlich umrissen mit dem Herrschaftsantritt des Diokletian im Jahre 284...

Ungewöhnliches Doppeljubiläum

Der Theodor, um den es im Folgenden gehen soll, stand nicht wie in dem bekannten Schlager der Nachkriegszeit im Fußballtor, sondern regierte über 50...

Die Jülicher Garnisonsbäckerei

Jülich war seit dem 16. Jahrhundert Festungsstadt und damit stark vom Militär geprägt. Im Laufe der Zeit entstand eine ausdifferenzierte militärische Infrastruktur, die sich...

Zur Erinnerung an die Zerstörung Jülichs am 16. November 1944

Der vom nationalsozialistischen Deutschland ausgehende Zweite Weltkrieg wurde als „totaler Krieg“ geführt. In bis dahin nicht bekanntem Ausmaß wurde die Zivilbevölkerung von der Kriegsführung...

„Das bisschen, was ich esse, kann ich auch trinken.“

Fragt man heute nach Bier aus Jülich, werden meist das Bier der Herzogen-Brauerei und Steins Bier genannt, die vor Jahren die Jülicher Brautradition mit...

Jülicher Schätze (7)

Unter einer Spolie versteht man ein älteres Bauteil, das in einem neuen Gebäude wiederverwendet wurde. Geht man mit offenen Augen durch Jülich, findet man...

Kurz vor Toreschluss…

Jülich kann auf eine mehr als 1500jährige Geschichte als befestigter Ort zurückblicken. Um 300 n.Chr. wurde ein vieltürmiges Kastell errichtet, das erst im ersten...

Ein Abschluss und Wartezeitverkürzer

Nach langer Wartezeit kann endlich wieder ein Zamonien-Roman von Walter Moers angezeigt werden. Zum wiederholten Mal handelt es sich dabei um die Übersetzung eines...

- Anzeige -
Gasthaus Cohnen

NEU IM MAGAZIN

Verstärkung

Verstärkung für die Gremien der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen: Die Vollversammlung – das ehrenamtliche Wirtschaftsparlament der IHK Aachen – hat neue Mitglieder in...

Werbetrommel fürs Blutspenden

15.000 Blutspenden – das ist die unfassbare Anzahl, die Tag für Tag in Deutschland benötigt wird, um Unfallopfer zu versorgen, Operationen zu ermöglichen oder...

Lesung mit der Botschaft an Mütter: „Du kannst das!“

Dabei musste die Autorin Zöllner ihr handverlesenes Jülicher Publikum in der Stadtbücherei gar nicht mehr für ihr Anliegen gewinnen: Denn dort saßen überwiegend in...