Start Autoren Beiträge von Jülicher Geschichtsverein

Jülicher Geschichtsverein

Jülicher Geschichtsverein
32 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Der Jülicher Geschichtsverein e.V. (JGV) wurde 1957 neu gegründet und steht in der Tradition des ersten Jülicher Geschichtsvereins von 1923. Leitlinie des Vereins bei allen seinen Aktivitäten ist, das Wissen und das Verständnis breiter Kreise für die Geschichte der Stadt, des Altkreises und des Herzogtums Jülich zu mehren und zu erhalten. Heute hat der Verein rund 340 Mitglieder.

Zwei Schlösser und eine Landesgartenschau

Mitten im Weserbergland wird die Stadt Höxter in diesem Jahr die 19. Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen ausrichten. Dabei verbindet die Weser das UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Corvey...

Starker Wille zur Freundschaft

Das Jahr 2023 steht für den Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. (JGV) anlässlich seines 100jährigen Gründungsjubiläums ganz im Zeichen der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen....

Antike ganz nah

Als Band 23 gibt der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. das Buch „Antike an Merzbach und Rur. Beiträge zur römischen Geschichte des Jülicher Landes“...

Stadtentwicklung, Kultur und Umbrüche

Den Abschluss der Online-Vortragsreihe „Weimar in der Region“ und Teil des großangelegten Projektes „StadtRäume in der Zwischenkriegszeit im Rheinland und in Europa“ bildet ein...

Drei prall volle Tage bei Lille

„StadtRäume“ heißt das Projekt, „Europe for citizens“ und „Erasmus+“ heißen die beiden EU-Förderprogramme, die acht Städte seit nunmehr zwei Jahren auf das innigste verbinden....

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Theater aus der Box

Das BrilLe Theater hat „Die Box“ zum Kulturpicknick. Paketbotin Rosie hat einen besonderen Auftrag: Sie soll ein mysteriöses Paket ausliefern – doch dieses...

Kunstentdeckungsreise für Kinder

Wie kann man Kinder für Kunst begeistern? Ich glaube, mit der neuen Reihe Pop-up-Kunstbiografien für junge Kunst-Entdecker ab 5 Jahren und junggebliebene Kunst-Kenner könnte...

Raum, um zu sich selbst zu finden

Die Ev. Erwachsenenbildung bietet eine zweiteilige Online-Seminarreihe mit Birgit Fluhr-Leithoff an. "Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen" ist der zweite Bestseller der Autorin Michiko Aoyama,...