HERZOG Redaktion
Busse auf Euro-VI-Niveau hochfahren
Das Jülicher Unternehmen Theodor Langen Omnibusreisen erhält eine Landesförderung von fast 18.000 Euro, um seine acht Diesel-Bussen mit Abgasnachbehandlungssystemen nachzurüsten. Damit ergänzt Nordrhein-Westfalen die...
Jülich ist trauriger Spitzenreiter
Die Agentur für Arbeit des Kreises Düren meldet für den Januar 10.649 Menschen erwerbslos, was einer absoluten Steigerung von 589 oder von 5,9 Prozent...
Neue Bezirksbeamte in Düren
Polzeihauptkommissar Rolf Steinbusch ist nun Ansprechpartner für die Bürger in Arnoldsweiler und im Dürener Grüngürtel. Er übernimmt damit das Amt von Stephan Paulus, der...
Neue Schutzmaßnahmen
"Die Verbreitung des mutierten Coronavirus bereitet uns erhebliche Sorge", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn mit Blick auf mittlerweile 66 nachgewiesene Fälle der sogenannten englischen Mutante....
Notbremse bei Fördermitteln
Die SPD-Abgeordneten Claudia Moll und Dietmar Nietan kritisieren, dass Personalkosten von Bundesbehörden und ein Verkehrsprojekt aus Strukturmitteln für das Rheinische Revier finanziert werden sollten,...
Betriebskantinen öffnen wieder
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten teilt mit, dass die gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband der Ernährungsindustrie Nordrhein-Westfalen angestrengten Bemühungen gefruchtet hätten. „Die bisherige Corona Verordnung schrieb die...
Jahresvollversammlung ganz anders
Das erste digitale IHK-Forum ist das Nachfolgeformat der traditionellen Jahresvollversammlung, wobei Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft öffentlich diskutieren, wie unsere Region fit für...
Die aktuellen Corona-Zahlen
Insgesamt sind im Kreisgebiet Düren mittlerweile 41 Fälle des mutierten Virus nachgewiesen. Insgesamt sind seit Ausbruch der Pandemie 8358 Menschen positiv getestet worden. Die...
Mieter lassen Diebesgut zurück
Mitte Januar 2021 meldete sich der Vermieter bei der Polizei Jülich. Er hatte nach Beendigung eines Mietverhältnisses in der leegeräumten Wohnung drei auffällige Vasen...