Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Brückenkopf-Park: Epochenfest

TEILEN

Am Pfingstwochenende Sonntag, 8. und Montag 9. Juni wird am Lindenrondell des Jülicher Brückenkopf-Parks erneut ein Fest der Superlative gefeiert, das durch über 1000 aktive Darsteller belebt wird. Die Einzigartigkeit dieses besonderen Festivals lockt von Jahr zu Jahr mehr Freunde des Living History an.

Bei dieser Zeitreise wird traditionell die Geschichte von der Völkerwanderungszeit bis ins 21. Jahrhundert hautnah erlebbar.

Das größte und umfangreichste Epochen- u. Historienfest in der Euregio besticht weder durch seine enorme Vielfalt. Insgesamt beleben rund 60 unterschiedliche historische Darstellungen das Lindenrondell. Soviel wie noch nie zuvor bedeuten wahrlich ein Festival der Rekorde. Da dürfte für viele Geschmäcker etwas Besonderes zu sehen und zu erleben sein.

Ziel des Festes ist, das Jung und Alt Geschichte lebendig erleben können. Unzählige Mitmachaktionen laden zur Interaktion ein. Geschichte zum Anfassen und Mitmachen.

An beiden Tagen wird es u. a. eine historische Modenschau geben, bei der verschiedene Gewandungen und Rüstungen gezeigt und erklärt werden.

Das Fest für die ganze Familie ist am Pfingstsonntag und Pfingstmontag jeweils von 10-19 Uhr geöffnet. Eine frühe Anreise wird empfohlen. Weitere Hinweise finden Sie auf www.brueckenkopf-park.de

 

Details

Datum:
Mo.. 9. Juni
Zeit:
10:00 - 19:00
Kategorien:
, , , , , , , ,
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

JES Juliacum Entertainment Service
Telefon:
02461 348618
E-Mail:
info@jesdm.de
Website:
http://www.jesdm.com/

Veranstaltungsort

Brückenkopf-Park Jülich
Rurauenstraße 11
Jülich, NRW 52428 Deutschland
+ Google Karte
Telefon:
02461 97950
Website:
http://www.brueckenkopf-park.de/
TEILEN

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.