
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Landsynagoge Rödingen: Lesung
Veranstaltung Navigation

Aus Anlass des Internationalen Frauentags hat das LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen am Sonntag, 12. März, um 15 Uhr die Kölner Autorin Dr. Eva Weissweiler zu einer Lesung aus ihrem neuesten Buch „Villa Verde oder das Hotel in Sanremo. Das italienische Exil der Familie Benjamin“ in die Rödinger Synagoge eingeladen. Der Eintritt beträgt 3 Euro (inklusive Besichtigung der Gebäude und der Dauerausstellung).
Die Villa Verde war von 1934 bis 1940 im Besitz von Dora Sophie Kellner, der geschiedenen Frau Walter Benjamins. Dora, beruflich erfolgreich als Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin, verließ als Jüdin nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten Berlin, um sich gemeinsam mit ihrem Sohn Stefan in Sanremo ein neues Leben aufzubauen.
Ihr Hotel beherbergte Schriftsteller und Aristokraten, Maler und Journalisten, war Schauplatz von Intrigen und Liebesgeschichten, kleinen und großen Tragödien. Doch mit den geänderten politischen Verhältnissen in Italien bot auch dieses Haus keinen sicheren Hafen mehr.
Eva Weissweiler erzählt erstmals dieses bisher wenig bekannte Kapitel deutscher Exilgeschichte. Sie hat dazu viele unveröffentlichte Briefe, vor allem von Dora Sophie Kellner selbst, aber auch Unterlagen aus internationalen Archiven ausgewertet und entwirft ein ebenso fundiertes wie facettenreiches Bild vom Leben und Überleben in einer finsteren Zeit.
Dr. Eva Weissweiler studierte Germanistik, Musik- und Islamwissenschaft in Bonn. Seit ihrer Promotion arbeitet sie als freischaffende Journalistin und Buchautorin. Ihre Schwerpunkte sind Frauengeschichtsforschung, deutsch-jüdische Lebenswege sowie Flucht und Migration. Sie lebt mit ihrem Mann, dem Bildhauer Klaus Kammerichs, seit 1986 in Köln.
*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.