Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Podiumsdiskussion: „Frauen in die Politik“

TEILEN

Im Rahmen des „Aktionsprogramms Kommune – Frauen in die Politik“ lädt die Region Jülich, Linnich und Titz am Mittwoch, 26. April, um 19 Uhr zur Podiumsdiskussion in den Kulturbahnhof Jülich ein. Der Eintritt ist frei. Es ist keine Voranmeldung nötig.

Obwohl Frauen seit über 100 Jahren politisch mitwirken dürfen, sind sie insbesondere in der Kommunalpolitik nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Die Gründe dafür sind vielfältig, oft jedoch strukturell bedingt. Durch die Teilnahme am Aktionsprogramm „Frauen in die Politik“ haben die Kommunen Jülich, Linnich und Titz ein deutliches Zeichen gesetzt, dass ein vermehrtes politisches Engagement von Frauen in der Region notwendig und erwünscht ist. Durch eine Vielzahl an Maßnahmen wurden Interessierte aus allen drei Kommunen über knapp anderthalb Jahre zu politischer Beteiligung motiviert, miteinander vernetzt und durch erfahrene Mentorinnen und Mentoren begleitet.

Den Abschluss des Programms bildet nun eine prominent besetzte Podiumsdiskussion. Ministerin Ina Scharrenbach (CDU), Fraktionsvorsitzende Verena Schäffer (Grüne), Ministerin a.D. Yvonne Gebauer (FDP) und Regierungspräsidentin a.D. Gisela Walsken (SPD) werden an dem Abend von ihren Erfahrungen als Frau in der Politik berichten und in den moderierten Austausch darüber kommen, ob es auch heute noch Widerstände oder Hindernisse für politisch interessierte Frauen gibt oder ob längst alles gleichberechtigt ist.

Details

Datum:
26.4.2023
Zeit:
19:00
Kategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:

Weitere Angaben

© Foto
Veranstalter

Veranstaltungsort

Kulturbahnhof (KuBa) Jülich
Bahnhofsstraße 13
Jülich, NRW 52428 Deutschland
+ Google Karte
Telefon:
02461346643
Website:
www.kuba-juelch.de
TEILEN

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.