
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
September '25
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung „Licht und Schatten“
Das Museum Zitadelle Jülich lädt zur Ausstellung „Licht und Schatten - Johann Wilhelm Schirmer in Italien" in das Pulvermagazin in der Zitadelle ein. Als Schirmer mit der Ernennung zum Professor das erhoffte Stipendium für seine obligatorische Italienreise erhielt, überraschten ihn am Traumziel jedoch ambivalente Gefühle. Die atemberaubende Schönheit der italienischen Landschaft mit den eigenen künstlerischen Wurzeln zu verbinden, ohne dabei den Innovationsanspruch als Landschaftsmaler und Pädagoge aufzugeben, stellte eine Herausforderung dar. Schirmers bislang verschollen geglaubte Briefe, kombiniert mit einer inspirierenden…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung: Wer schreibt, der bleibt!
„Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio“ so lautet der Titel der Wanderausstellung im Schlosskeller des Museums Zitadelle Jülich. Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur. Seit diesem Zeitpunkt kennen wir etwa die Namen einzelner Soldaten, die sich auf ihrer Ausrüstung verewigten. Steinerne Grabdenkmäler und Weihesteine lassen uns an der religiösen…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 5:00pm am 18.9.2025
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 25.9.2025
Seminarreihe mit Pedro Obiera
Die Ev. Erwachsenenbildung lädt Sie zu einer dreiteiligen Seminarreihe mit dem Musikwissenschaftler und -journalisten Pedro Obiera zum Thema Mozarts Meisteropern im Spiegel ihrer Zeit (Le Nozze di Figaro – Don Giovanni – Così fan tutte) ein. Mozarts Zusammenarbeit mit Lorenzo da Ponte brachte mit Figaro, Don Giovanni und Così fan tutte drei Opern von zeitloser Bedeutung hervor. Entstanden zwischen 1786 und 1790, spiegeln sie den Geist einer umwälzenden Epoche – witzig, tiefgründig und musikalisch brillant. Das dreiteilige Seminar beleuchtet diese…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:30pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:30pm am Third. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Karten- und Brettspiel im Heckfeld
Im Rahmen der städtischen Quartiersentwicklung findet regelmäßig jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 17.30 bis 20 Uhr ein Karten- und Brettspielabend im Quartierzentrum Jülich-Heckfeld / Rochusheim, An der Lünette 9, statt. Eingeladen wird zu Skat, Rummikub, Qwirkle, Canasta und „Mensch ärgere Dich nicht“. Die Planung und Umsetzung dieser Initiative erfolgt in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Für die Termine im November bitte den aktuellen Kalender beachten. Die Veranstaltung am 16. November fällt wegen einer Parallelveranstaltung aus. Diese…
Mehr erfahren »28. Sitzung des KDSW-Ausschusses
Eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung der Stadt Jülich findet am Donnerstag, 18. September, statt. Die Sitzung tagt ab 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Weitere Infos zur Tagesordnung sind unter https://ratsinfo.juelich.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZYffj8j2oK5GywGSdNZpAWY zu finden.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:00pm am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Meet & Greet mit Volt
Paneuropäisch, progressiv, pragmatisch - das ist Volt! Als Partei und Bewegung ist Volt Düren & Umgebung mit einem Programm in 29 Ländern in ganz Europa aktiv. Fahrradfahren wie in den Niederlanden? Oder eine digitale Verwaltung wie in Estland? Europa steckt voller guter Beispiele und Ideen. Und das alles ist auch in Jülich, Düren und Umgebung möglich! Nachdem Volt bei der letzten NRW-Kommunalwahl bereits in die Stadträte von Aachen, Köln, Bonn und Düsseldorf einziehen konnte, ist die Partei nun auch im…
Mehr erfahren »12. Jülicher Friedenslauf
Am Freitag, 19. September setzen rund 1.200 Schüler von sieben Jülicher Schulen auf und um den Marktplatz sowie in der Jülicher Innenstadt unter dem Motto "Frieden bewegt!" ein Zeichen für den Frieden und sammeln dabei zugleich Spenden für die Friedensarbeit von Pro Peace. Bereits im Vorfeld des Friedenslaufs suchen sich die Jülicher Schüler Sponsoren, die ihnen für jede gelaufene Runde einen selbst gewählten Betrag spenden. Diese Spenden kommen dann der Friedensarbeit von Pro Peace zugute. Dabei steht die Stärkung der…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Freitag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Spielenachmittag für Senioren
Ein Senioren-Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg in Jülich, Artilleriestraße 66, jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr statt. Dazu sind auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich und Umgebung herzlich eingeladen. Der Kostenbeitrag für Kaffee, Tee und Kuchen beträgt 3 Euro. In geselliger Runde werden soziale Kontakte geknüpft und nette Gespräche geführt. In regelmäßigen Abständen bereiten die Caritas-Mitarbeiterinnen Unterhaltsames vor. Interessenten melden sich bitte bei Manuela Thomae zum nächsten Senioren-Spielenachmittag kurz telefonisch unter…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung „Licht und Schatten“
Das Museum Zitadelle Jülich lädt zur Ausstellung „Licht und Schatten - Johann Wilhelm Schirmer in Italien" in das Pulvermagazin in der Zitadelle ein. Als Schirmer mit der Ernennung zum Professor das erhoffte Stipendium für seine obligatorische Italienreise erhielt, überraschten ihn am Traumziel jedoch ambivalente Gefühle. Die atemberaubende Schönheit der italienischen Landschaft mit den eigenen künstlerischen Wurzeln zu verbinden, ohne dabei den Innovationsanspruch als Landschaftsmaler und Pädagoge aufzugeben, stellte eine Herausforderung dar. Schirmers bislang verschollen geglaubte Briefe, kombiniert mit einer inspirierenden…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung: Wer schreibt, der bleibt!
„Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio“ so lautet der Titel der Wanderausstellung im Schlosskeller des Museums Zitadelle Jülich. Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur. Seit diesem Zeitpunkt kennen wir etwa die Namen einzelner Soldaten, die sich auf ihrer Ausrüstung verewigten. Steinerne Grabdenkmäler und Weihesteine lassen uns an der religiösen…
Mehr erfahren »The Slapstickers im KuBa
Und plötzlich sind 30 Jahre rum, seit The Slapstickers als Nachwuchs-Ska-Band losgezogen sind. Voller Leidenschaft für Offbeats, eingängige Melodien und spannende Harmonien. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Ihre Träume von damals hat sich die Band aber längst erfüllt: Unzählige Festival- und Clubshows, Gigs mit Madness und The Skatalites, zahlreiche Studioalben, ein Live- und ein Big-Band-Album und zuletzt Beiträge auf dem legendären „Ska… Ska… Skandal!“-Sampler und einer Tributecompilation für The Hotknives stehen zu Buche. Zum 30-jährigen Bandjubiläum haben die…
Mehr erfahren »Kindersachen-Trödelmarkt
Die FeG Jülich veranstaltet am Samstag, 20. September, von 10-13 Uhr einen vorsortierten Kindersachen-Trödelmarkt. Verkauft werden Kinderanziehsachen in einwandfreiem Zustand in den Größen 50 – 140, Schuhe bis Größe 37 und Spielzeug, das bereit ist für die zweite Runde. Der Trödelmarkt findet in der Freien evangelischen Gemeinde Jülich, Margaretenstraße 2 statt. Du möchtest als Verkäufer*in teilnehmen? Verbindliche Anmeldungen nehmen wir bis zum 31.8.2025 gerne entgegen. Nähere Infos unter https://juelich.feg.de/troedelmarkt.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 13:00 am 21.9.2025
Eine Veranstaltung um 15:00 am 19.9.2025
Stadtbücherei: Bücherflohmarkt
Der Förderverein Stadtbücherei Jülich bietet am Freitag, 19. September von 15 bis 18 Uhr, am Samstag, 20. September, von 10 bis 13 Uhr und am Sonntag, 21. September, von 13 bis 17 Uhr in und vor der Stadtbücherei am Hexenturm einen Bücherflohmarkt an. Gespendete Bücher und Medien sowie aussortierte Medien der Stadtbücherei werden zum kleinen Preis angeboten. Der Reinerlös kommt der Stadtbücherei zugute. Am Samstag, 13. September, nehmen Mitglieder des Fördervereins zwischen 10 und 12.30 Uhr sowie am Mittwoch, 17.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung „Licht und Schatten“
Das Museum Zitadelle Jülich lädt zur Ausstellung „Licht und Schatten - Johann Wilhelm Schirmer in Italien" in das Pulvermagazin in der Zitadelle ein. Als Schirmer mit der Ernennung zum Professor das erhoffte Stipendium für seine obligatorische Italienreise erhielt, überraschten ihn am Traumziel jedoch ambivalente Gefühle. Die atemberaubende Schönheit der italienischen Landschaft mit den eigenen künstlerischen Wurzeln zu verbinden, ohne dabei den Innovationsanspruch als Landschaftsmaler und Pädagoge aufzugeben, stellte eine Herausforderung dar. Schirmers bislang verschollen geglaubte Briefe, kombiniert mit einer inspirierenden…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung: 100 Jahre Sehnsucht
„100 Jahre Sehnsucht“ so lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Samstag, 8. März eröffnet wird. Der Projektraum präsentiert aktuelle Forschungen des Museums: „Pionierinnen der Kunst“ in Zusammenarbeit mit Ateneum Art Museum Helsinki und Kunstpalast Düsseldorf. Die Ausstellung ist samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Monatlich finden wechselnde Veranstaltungen zu der Ausstellung statt.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung: Wer schreibt, der bleibt!
„Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio“ so lautet der Titel der Wanderausstellung im Schlosskeller des Museums Zitadelle Jülich. Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur. Seit diesem Zeitpunkt kennen wir etwa die Namen einzelner Soldaten, die sich auf ihrer Ausrüstung verewigten. Steinerne Grabdenkmäler und Weihesteine lassen uns an der religiösen…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 21.9.2025 wiederholt wird.
Schatten und andere Erlebnisse
Der Kunstverein Jülich präsentiert vom 29. August bis 21. September die Ausstellung „Schatten und andere Erlebnisse“ der Düsseldorfer Künstlerin Nadja Nafe. „Nadja Nafes Arbeiten reflektieren skizzenhafte Erinnerungen, Bewegung und Stillstand. Sie untersucht, wie subjektiv erlebte Zeit und plötzliche Veränderungen bildlich und räumlich erfahrbar werden. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl aktueller großformatiger Malereien sowie eine Installation aus Scherenschnitten und Keramik.“ Die Ausstellung im Hexenturm am Walramplatz ist samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahren »Schlossplatz: 9. Fest der Kulturen
Jülich ist ausgewiesener „Ort der Vielfalt“, und das zeigt sich besonders beim Fest der Kulturen, welches am Samstag, 20. September stattfindet. Die Spannung steigt bei den vielen Einzelteilnehmenden und Kulturvereinen, die auch in diesem Jahr für ein vielfältiges Programm sorgen. An zahlreichen Pavillons gibt es Informationen zu den Heimatländern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auch Aktivitäten für Kinder werden angeboten. Auf der Bühne begeben sich Tänzer und Musiker aus aller Herren Länder auf eine musikalische Reise in die Regionen der Welt…
Mehr erfahren »Bücher- & Kunstmarkt in Rödingen
Objekte aus dem Nachlass von Brigitte Habig stehen am Samstag, 20. September und Sonntag, 21. September von 11 bis 17 Uhr zum Verkauf. Der Erlös wird im Sinne von Brigitte Habig der Beratungsstelle Frauen helfen Frauen gespendet. Der Markt findet in der Galerie Alte Weberei in Rödingen statt. Nähere Infomationen gibt es bei Kirsten Müller-Lehnen, [email protected].
Mehr erfahren »Kleidertausch in der Saleskirche
Die Familienkirche GeistReich lädt am Samstag, 20. September von 11 bis 13 Uhr zur Kleidertauschparty für die ganze Familie in der Saleskirche ein. Wie funktionierts? Bringe 0 bis 10 frisch gewaschene und gut erhaltene Kleidungsstücke mit, egal ob Damen-, Herren-, Kinder- oder Kleinkinder- bekleidung (bitte keine Schuhe). Hauptsache, sie ist noch so gut erhalten, dass man sie seinem besten Freund geben würde. Im entstehenden Fundus kann dann gestöbert werden und jede/r nimmt mit, was gefällt – Umkleidemöglichkeiten sind vorhanden. Warum…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.