
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
April '25
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Mittwoch stattfindet und bis 14.5.2025 wiederholt wird.
Lernort Stadtbücherei
Die Stadtbücherei Jülich öffnet auch in diesem Jahr wieder exklusiv und kostenlos für Lernende in der Zeit vor den Abiturprüfungen für weitere 25 Stunden. Dies ist eine großartige Gelegenheit für alle Schülerinnen und Schüler, sich in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre auf ihre Prüfungen vorzubereiten. Die Bücherei bietet verschiedene Arbeitsbereiche und Materialien an, um den Schülerinnen und Schülern das bestmögliche Lernumfeld zu bieten. Es gibt Einzelarbeitsplätze sowie Gruppenarbeitsplätze, die mit Strom für Laptop oder Tablet und WLAN ausgestattet sind. Auch…
Mehr erfahren »Familiencafé im Familienzentrum Purzelbaum
Menschen mit Behinderung und deren Angehörige haben Anspruch auf viele Hilfen. Beim Familiencafé im Familienzentrum Purzelbaum, Kapellenstraße 4, stellt die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (Kokobe) am Mittwoch, 30. April, von 14.30 bis 16 Uhr die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten vor und informiert über Antragsstellung und Angebote. Die Kokobe berät kostenlos und trägerneutral. Interessierte können sich beim Familienzentrum anmelden unter 02461/53595 oder per E-Mail: [email protected].
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 3:00pm am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Offener Karten- und Brettspieltreff
Der offene Karten- und Brettspieltreff findet jeden Mittwoch von 15 bis 19 Uhr im Stadtteilzentrum statt. Eingeladen wird zu Doppelkopf, Skat, Skibo und Brettspielen. Gerne können auch bereits bestehende Skat- / Doppelkopfrunden teilnehmen. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig. Informationen zu diesem und anderen Angeboten im Stadtteilzentrum sind bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen unter der Tel. 02461 / 63-211 oder per E-Mail [email protected] erhältlich.
Mehr erfahren »Mittwochsclub im April
Im Rahmen des Mittwochsclubs von Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. und Museum Zitadelle Jülich findet in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich ein weiterer Vortrag statt. Dr. Denise Steger referiert am Mittwoch, 30. April, um 19.30 Uhr über das Thema: „Der Maler Johann Peter Hasenclever (1810–1853) – Humor und Sozialkritik in der Düsseldorfer Malerschule“. Die gesellschaftlichen Veränderungen im Verlauf des 19. Jahrhunderts gingen auch an der Kunst im Rheinland nicht spurlos vorüber. Mit der Reorganisation der in der Mitte des 18. Jahrhunderts.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 8:00pm am Last. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Frauenkreis im Bonhoeffer-Haus
Im Bonhoeffer-Haus wird an jedem letzten Mittwoch des Monats ein Frauenkreis im Dietrich-Bonhoeffer-Haus angeboten. Für zwei Stunden gibt es einen Gesprächskreis. Das Thema für jedes Treffen wird gemeinsam ausgesucht und von einer Teilnehmerin oder einem Gast vorbereitet. Willkommen ist jede Frau, die an einem Gedankenaustausch mit anderen Frauen Interesse hat.
Mehr erfahren »Rock in den Mai im KuBa
Touch – die Coverband, die berührt – spielen am Mittwoch, 30. April im Kulturbahnhof Jülich, Bahnhofstraße 13. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19.30 Uhr. Die Fans erwartet eine geballte Ladung aus erlesenen Rock- und Pop-Klassikern, die von dem Quartett absolut live, authentisch und mit viel Herzblut präsentiert werden. Mit Joe Bücken (git, voc), Norbert Nitsch (keys, git, voc), Wolfgang Schiffer (b, voc) und Hans Momber (dr, voc) stehen 4 Altmeister auf der Bühne, die mit allen…
Mehr erfahren »Mai '25
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 9:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Wöchentliches Seniorenfrühstück
Ein Frühstück, zu dem auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich herzlich eingeladen sind, findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg wöchentlich jeden Donnerstag sowie an jedem ersten Samstag im Monat (außer an Feiertagen) zwischen 9 und 11 Uhr statt. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 3 Euro. Die Teilnehmer frühstücken in geselliger Runde, knüpfen soziale Kontakte und führen nette Gespräche. In unregelmäßigen Abständen bereiten die Mitarbeiterinnen Informationen zu interessanten Themen vor und natürlich lernen Besucher auch die moderne Tagespflege…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:30am am Donnerstag stattfindet und bis 28.2.2026 wiederholt wird.
Seniorensitzgymnastik in Welldorf
Im Pfarrheim in Welldorf findet donnerstags von 9.30 bis 10.30 Uhr Seniorensitzgymnastik statt. Die Leitung hat Monika Werth aus Jülich, die unter 02461 57987 auch weitere Informationen erteilt.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 10:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung um 10:00am am 11.4.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 10.10.2024
„Café Auszeit“ für pflegende Angehörige
Das „Café Auszeit“ findet jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr im Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel, Nordstraße 39, statt. Hier haben pflegende Angehörige die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, finden Unterstützung und Verständnis, hilfreiche Informationen sowie Impulse durch einen anderen Blickwinkel. Das Angebot ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen der Stadt Jülich und dem Projekt „Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe“ des Caritas Verbandes für die Region Düren-Jülich e.V. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe wird durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:30pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:30pm am Third. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Karten- und Brettspiel im Heckfeld
Im Rahmen der städtischen Quartiersentwicklung findet regelmäßig jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 17.30 bis 20 Uhr ein Karten- und Brettspielabend im Quartierzentrum Jülich-Heckfeld / Rochusheim, An der Lünette 9, statt. Eingeladen wird zu Skat, Rummikub, Qwirkle, Canasta und „Mensch ärgere Dich nicht“. Die Planung und Umsetzung dieser Initiative erfolgt in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Für die Termine im November bitte den aktuellen Kalender beachten. Die Veranstaltung am 16. November fällt wegen einer Parallelveranstaltung aus. Diese…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:00pm am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Meet & Greet mit Volt
Paneuropäisch, progressiv, pragmatisch - das ist Volt! Als Partei und Bewegung ist Volt Düren & Umgebung mit einem Programm in 29 Ländern in ganz Europa aktiv. Fahrradfahren wie in den Niederlanden? Oder eine digitale Verwaltung wie in Estland? Europa steckt voller guter Beispiele und Ideen. Und das alles ist auch in Jülich, Düren und Umgebung möglich! Nachdem Volt bei der letzten NRW-Kommunalwahl bereits in die Stadträte von Aachen, Köln, Bonn und Düsseldorf einziehen konnte, ist die Partei nun auch im…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 8:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung um 8:00am am 14.6.2024
BDH: Sozialrechtliche Sprechstunde
Probleme mit der Erwerbsminderungsrente? Rechtliche Fragen zur Schwerbehinderung oder Pflege? Als unabhängiger bundesweit tätiger Sozialverband engagiert sich der BDH Bundesverband Rehabilitation auch in Jülich und Umgebung mit professioneller sozialrechtlicher Beratung und Vertretung. Ass. jur. Stephanie Musielak unterstützt bei abgelehnten Reha- oder Hilfsmittelanträgen, Problemen mit dem Schwerbehindertenausweis, der Anerkennung von Pflegegraden, Erwerbsminderung oder Fragen zur sozialrechtlichen Unterstützung bei Arbeitslosigkeit. Die Sprechstunde des BDH Kreisverbands Jülich findet immer am ersten Freitag des Monats von 8 bis 12 Uhr im Zimmer 118 in…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Freitag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Spielenachmittag für Senioren
Ein Senioren-Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg in Jülich, Artilleriestraße 66, jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr statt. Dazu sind auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich und Umgebung herzlich eingeladen. Der Kostenbeitrag für Kaffee, Tee und Kuchen beträgt 3 Euro. In geselliger Runde werden soziale Kontakte geknüpft und nette Gespräche geführt. In regelmäßigen Abständen bereiten die Caritas-Mitarbeiterinnen Unterhaltsames vor. Interessenten melden sich bitte bei Manuela Thomae zum nächsten Senioren-Spielenachmittag kurz telefonisch unter…
Mehr erfahren »Eldorado im KuBa
Eldorado spielen am Freitag, 02. Mai um 20 Uhr im Kulturbahnhof Jülich. Mit „Verlieb’ dich nie (Thekenmädche)“ gelang es den fünf Jungs in Lederjacken einen der meistgespielten Titel der Karnevalssession „Et Hätz schleiht em Veedel“ zu veröffentlichen. So schafften sie bereits mit dem Debütalbum „Aanjekumme“ den Durchbruch in der Kölner Musikszene. Mit Titeln wie „All In“, „Domstadtkind“, „An dich kütt keiner dran“ oder „Zick zo Lääve“ hat die Band sich einen Stammplatz in allen großen karnevalistischen Formaten wie der Sessions-Eröffnung…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 9:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Wöchentliches Seniorenfrühstück
Ein Frühstück, zu dem auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich herzlich eingeladen sind, findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg wöchentlich jeden Donnerstag sowie an jedem ersten Samstag im Monat (außer an Feiertagen) zwischen 9 und 11 Uhr statt. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 3 Euro. Die Teilnehmer frühstücken in geselliger Runde, knüpfen soziale Kontakte und führen nette Gespräche. In unregelmäßigen Abständen bereiten die Mitarbeiterinnen Informationen zu interessanten Themen vor und natürlich lernen Besucher auch die moderne Tagespflege…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Stadtbücherei: Bücherei-Sternchen
Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei Jülich begrüßt seit einem Jahr Kinder von drei bis sechs Jahren zur Veranstaltungsreihe „Bücherei-Sternchen“ im Kulturhaus. Das „Bücherei-Sternchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher und Medien entdecken können. Begonnen wird mit einer spannenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren ab in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Nach dem Vorlesen und Erzählen wird passend zum Buch gemeinsam…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Ausstellung: 100 Jahre Sehnsucht
„100 Jahre Sehnsucht“ so lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Samstag, 8. März eröffnet wird. Um 15 Uhr führen Museumsleiter Marcell Perse und Kuratorin Stephanie Deckers durch die Ausstellung zum Thema Künstlerinnen in der Landschaft. Der Projektraum präsentiert aktuelle Forschungen des Museums: „Pionierinnen der Kunst“ in Zusammenarbeit mit Ateneum Art Museum Helsinki und Kunstpalast Düsseldorf. Die Ausstellung ist ab dem 9. März samstags von 11 bis 16 Uhr…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 15:00 am 10.4.2025
Eine Veranstaltung um 11:00 am 12.4.2025
Eine Veranstaltung um 15:00 am 17.4.2025
Eine Veranstaltung um 11:00 am 19.4.2025
Eine Veranstaltung um 15:00 am 24.4.2025
Eine Veranstaltung um 11:00 am 26.4.2025
Eine Veranstaltung um 11:00 am 3.5.2025
Eine Veranstaltung um 15:00 am 8.5.2025
TOUCHPOINTS – Kunst, die berührt
Eröffnung der Ausstellung von Sopio Kiknavelidze und Gerold Malß vom 5. April bis 8. Mai in der Kultur-Werkstatt des Kunstvereins Jülich e.V. in der Düsseldorfer Straße 10. Sopio Kiknavelidze ist eine georgische Künstlerin, die an der State Academy of Art in Tbilisi (Tiflis) von 2006 bis 2010 Kunst studiert und ihren Abschluss als Bachelor gemacht hat. Sie ist eine erfahrene Illustratorin mit einem Backround als Malerin. Sopio illustriert Kinderbücher und Websites, ist in den sozialen Medien zuhause und betätigt sich…
Mehr erfahren »Führung zur Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt!“
Das Museum Zitadelle Jülich lädt am Samstag, 3. Mai um 15 Uhr zur kostenlosen Führung zur Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio“ mit Kurator Jacek Grubba ein. Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio Maas-Rhein: Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur. Seit diesem Zeitpunkt kennen wir…
Mehr erfahren »Patrozinium in Broich
Das Fest der Hl. Apostel Philippus und Jakobus begeht die katholische Kirche am Samstag, 3 Mai. Sie gehörten beide zu den Zwölf, die Apostel genannt werden. Philippus wie auch Jakobus folgten Christus und begannen mit der Verkündigung des Evangeliums. Sie sind für uns Christen wahre Vorbilder im Glauben sowie Fürsprecher bei Gott. Beide starben wegen ihrer Evangelisierung als Märtyrer. Sie sind in der Basilika „Zwölf Apostel“ in Rom begraben und haben dort ihre letzte Ruhe gefunden. Die Gemeinde St. Philippus…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.