Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

April '25

Mi.. 30. April | 19:30

Mittwochsclub im April

:
, ,

Im Rahmen des Mittwochsclubs von Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. und Museum Zitadelle Jülich findet in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich ein weiterer Vortrag statt. Dr. Denise Steger referiert am Mittwoch, 30. April, um 19.30 Uhr über das Thema: „Der Maler Johann Peter Hasenclever (1810–1853) – Humor und Sozialkritik in der Düsseldorfer Malerschule“. Die gesellschaftlichen Veränderungen im Verlauf des 19. Jahrhunderts gingen auch an der Kunst im Rheinland nicht spurlos vorüber. Mit der Reorganisation der in der Mitte des 18. Jahrhunderts.…

Mehr erfahren »

Mai '25

So.. 4. Mai | 11:00 - 12:30

Sonntagsführung

:

Die monatliche Führung des „Förderverein Festung Zitadelle Jülich e.V.“ im Mai geht diesmal mit den Gästen durch selten besuchte Bereiche der Festung. In der Führung erkundet Vorstandsmitglied Bernhard Dautzenberg mit den Besuchern Bastionen, Kasemattensysteme und Horchgänge. Diese sind an einigen Stellen recht eng und niedrig, sodass die Besichtigung leider nicht behindertengerecht ist. Der Führungsweg geht durch Gänge in der Johannes- und Mariannenbastion und endet in der Wilhelmusbastion. Streckenweise geht es auch oberirdisch weiter, wobei sich großartige Ausblicke auftun. Festes Schuhwerk…

Mehr erfahren »
So.. 4. Mai | 11:00 - 13:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Geschichte am Sonntag

:
, , ,

Der GaSt-Geber, Förderverein Festung Zitadelle Jülich, nimmt seine Führungen "Geschichte am Sonntag" durch die Zitadelle an jedem ersten Sonntag eines Monats von April bis Oktober 2025 wieder auf. Vorstandsmitglied Bernhard Dautzenberg geht mit seinen Gästen durch Bastionen, Kasemattensysteme und Horchgänge. Der Verein weist darauf hin, dass einige Stellen recht eng und niedrig sind, so dass die Besichtigung nicht behindertengerecht sei. Der Führungsweg geht durch Gänge in der Johannes- und Mariannenbastion und endet in der Wilhelmusbastion. Streckenweise geht es auch oberirdisch…

Mehr erfahren »
Mi.. 7. Mai | 15:00

Zu Gast im Rathaus

:
,

Der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. bietet in seiner Reihe „Zu Gast in/im…“ am Mittwoch, den 7. Mai, um 15 Uhr eine kostenlose Führung durch das Neues Rathaus am Schwanenteich, Große Rurstraße 17, an. Treffpunkt ist die Eingangsfront. Das Verwaltungsgebäude am Schwanenteich wird von der Stadt Jülich seit 1972 als Rathaus genutzt. Gebaut wurde es Anfang der 1950er-Jahren als Sitz der Verwaltung des Landkreises Jülich, der mit der Kommunalen Neugliederung 1972 in den Kreis Düren aufging. Der von dem Aachener Architekten…

Mehr erfahren »
Mi.. 7. Mai | 15:00

Zu Gast im Rathaus

:
,

Der Jülicher Geschichtsverein bietet am Mittwoch, 7. Mai in seiner Reihe „Zu Gast in / im…“ eine kostenlose Führung durch das Neue Rathaus an. Treffpunkt ist der Eingang des Rathauses, Große Rurstr. 17, die Führung beginnt um 15 Uhr. Das Verwaltungsgebäude am Schwanenteich wird von der Stadt Jülich seit 1972 als Rathaus genutzt. Gebaut wurde es Anfang der 1950er Jahre als Sitz der Verwaltung des Landkreises Jülich, der mit der Kommunalen Neugliederung 1972 in den Kreis Düren aufging. Guido von Büren…

Mehr erfahren »
Fr.. 9. Mai | 15:00 - 16:30

Vortrag zur Zwischenkriegszeit in Jülich

:
,

Die Ev. Erwachsenenbildung bietet einen interessanten Vortrag mit Frau Behrens-Hommel zur Zwischenkriegszeit in Jülich von 1918-1939 an. Historische Kino- und Werbeanzeigen, ausgewählt aus dem Jülicher Kreisblatt, werden per Powerpoint Präsentation vorgeführt. Sie zeigen teils humorvoll die Entwicklung vom Grammophon zum Rundfunk und die Faszination amerikanischer und deutscher Monumentalfilme. Aber auch die schleichenden Übergänge zur Machtübernahme der NSDAP in den Sendeanstalten bis zur vollständigen Gleichschaltung aller Medien werden deutlich gemacht. Und wir erfahren etwas über einige erstaunliche oder tragische Biographien von…

Mehr erfahren »
So.. 18. Mai | 11:00

Internationaler Museumstag

:
, , ,

Am Sonntag, 18. Mai, findet der internationale Museumstag statt. Aus diesem Anlass wird die Ausstellung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ um 11 Uhr in der Schlosskapelle der Zitadelle eröffnet. Anschließend können Besucher bis 17 Uhr die 90.000 Quadratmeter große Festungsanlage erkunden. Mit kostenlosen Führungen über die Wälle und in die verborgenen Kasematten der Festung können Bereiche entdeckt werden, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Für Kinder mit oder ohne Begleitung Erwachsener werden Familienführungen angeboten. In der Landschaftsgalerie…

Mehr erfahren »
Di.. 20. Mai | 19:00

VHS Jülich: Vortrag von Michael M. Lang

:
,

Die VHS Jülicher Land lädt zu einem Vortrag von und mit Michael M. Lang zum Thema "Die Geburtsstunde des ´embedded journalism` – Propagandakompanien 1939 – 1945" ein. Der Vortrag beginnt am Dientag, 20. Mai um 19 Uhr. Den Journalisten als Teil der kämpfenden Truppe kennt man spätestens seit dem Irakkrieg im Jahre 2003. Die Erfindung dieser besonderen Form der Kriegsberichterstattung fand jedoch im Deutschland der dreißiger Jahre statt, als die sogenannten Propaganda-Kompanien geschaffen wurden. Journalisten mit militärischer Grundausbildung und eingebettet…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.