
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
September '23
11. Jülicher Friedenslauf
Beim 11. Jülicher Friedenslauf setzen am Freitag, 20. September, knapp 1.000 Schülerinnen und Schüler im Herzen der Stadt ein Zeichen für den Frieden und sammeln dabei zugleich Spenden für die Friedensarbeit des forumZFD (Forum Ziviler Friedensdienst e.V.) in der Ukraine, Israel & Palästina und weltweit. Der Friedenslauf ist auch in diesem Jahr wieder auf viele helfende Hilfe wird am 20. September vor allem von 9 bis 12 Uhr bei der Sicherung der Laufstrecke, beim Verteilen von Wasser und Bananen an…
Mehr erfahren »10. Jülicher Friedenslauf
Beim 10. Jülicher Friedenslauf setzen am Freitag, 29. September, knapp 1.000 Schülerinnen und Schüler im Herzen der Stadt ein Zeichen für den Frieden und sammeln dabei zugleich Spenden für die Friedensarbeit des forumZFD (Forum Ziviler Friedensdienst e.V.) in der Ukraine und weltweit. Der Friedenslauf ist auch in diesem Jahr wieder auf viele helfende Hilfe wird am 29. September vor allem von 9 bis 12 Uhr bei der Sicherung der Laufstrecke, beim Verteilen von Wasser und Bananen an die Schülerinnen und…
Mehr erfahren »Dezember '23
Weihnachtskisten-Aktion der Tafel
Das Team der Tafel Jülich – Jülicher Tafel e.V. möchte auch in diesem Jahr die Weihnachtskisten-Aktion durchführen. Ohne die Spendenbereitschaft engagierter Bürgerinnen und Bürger kann sie jedoch nicht gelingen. Daher wir wieder um Unterstützung gebeten. Die gespendeten Weihnachtskisten, gefüllt mit haltbaren Lebensmitteln, sind für bedürftige Menschen und deren Familien vorgesehen. Dabei können Kisten für alleinstehende Rentner bis hin zur Großfamilie mit bis zu zehn Personen gepackt werden. Mit einer solchen Kisten können die Beschenkten ein festliches Weihnachten gestalten und sich…
Mehr erfahren »Januar '24
Eine Veranstaltung um 10:00am am 23.3.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 25.5.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 27.7.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 28.9.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 23.11.2024
Repair Cafe in der Stadtbücherei
Eine alltägliche Erfahrung: Kaum ist die Garantie abgelaufen, geht ein heißgeliebter Gegenstand kaputt. „Geplante Obsoleszenz“ nennt man dieses Phänomen, bei dem Hersteller absichtlich Sollbruchstellen in ihre Produkte einbauen, damit diese schneller kaputtgehen und nachgekauft werden müssen. Da die Reparatur in einem Fachladen oft fast so teuer ist wie ein Neugerät, fliegt das Gerät dann auf den Müll. Und das, obwohl vielleicht nur eine Kleinigkeit defekt ist, die man mit dem richtigen Know-how selbst beheben könnte. Aus diesem Grund veranstalten die…
Mehr erfahren »März '24
Eine Veranstaltung um 10:00am am 23.3.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 25.5.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 27.7.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 28.9.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 23.11.2024
Repair Cafe in der Stadtbücherei
Eine alltägliche Erfahrung: Kaum ist die Garantie abgelaufen, geht ein heißgeliebter Gegenstand kaputt. „Geplante Obsoleszenz“ nennt man dieses Phänomen, bei dem Hersteller absichtlich Sollbruchstellen in ihre Produkte einbauen, damit diese schneller kaputtgehen und nachgekauft werden müssen. Da die Reparatur in einem Fachladen oft fast so teuer ist wie ein Neugerät, fliegt das Gerät dann auf den Müll. Und das, obwohl vielleicht nur eine Kleinigkeit defekt ist, die man mit dem richtigen Know-how selbst beheben könnte. Aus diesem Grund veranstalten die…
Mehr erfahren »Mai '24
Eine Veranstaltung um 10:00am am 23.3.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 25.5.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 27.7.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 28.9.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 23.11.2024
Repair Cafe in der Stadtbücherei
Eine alltägliche Erfahrung: Kaum ist die Garantie abgelaufen, geht ein heißgeliebter Gegenstand kaputt. „Geplante Obsoleszenz“ nennt man dieses Phänomen, bei dem Hersteller absichtlich Sollbruchstellen in ihre Produkte einbauen, damit diese schneller kaputtgehen und nachgekauft werden müssen. Da die Reparatur in einem Fachladen oft fast so teuer ist wie ein Neugerät, fliegt das Gerät dann auf den Müll. Und das, obwohl vielleicht nur eine Kleinigkeit defekt ist, die man mit dem richtigen Know-how selbst beheben könnte. Aus diesem Grund veranstalten die…
Mehr erfahren »Zwischen Krieg und Menschlichkeit
Zwischen Krieg und Menschlichkeit – Herausforderungen humanitärer Hilfen: Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine und die Bekämpfung der Terrororganisation Hamas im Gazastreifen durch Israel haben die außenpolitischen Realitäten verändert. Auch ein Beitrag zu humanitären Hilfen steht vor neuen Herausforderungen. Deutschland steht hier in einer besonderen humanitären Verantwortung. Mit Christof Johnen, Leiter Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Roten Kreuzes, spricht Thomas Rachel, Mitglied des Deutschen Bundestages und Parlamentarischer Staatssekretär a.D., am Montag, 27. Mai, über die Herausforderungen humanitärer Hilfe in aktuellen…
Mehr erfahren »Juli '24
Eine Veranstaltung um 10:00am am 23.3.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 25.5.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 27.7.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 28.9.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 23.11.2024
Repair Cafe in der Stadtbücherei
Eine alltägliche Erfahrung: Kaum ist die Garantie abgelaufen, geht ein heißgeliebter Gegenstand kaputt. „Geplante Obsoleszenz“ nennt man dieses Phänomen, bei dem Hersteller absichtlich Sollbruchstellen in ihre Produkte einbauen, damit diese schneller kaputtgehen und nachgekauft werden müssen. Da die Reparatur in einem Fachladen oft fast so teuer ist wie ein Neugerät, fliegt das Gerät dann auf den Müll. Und das, obwohl vielleicht nur eine Kleinigkeit defekt ist, die man mit dem richtigen Know-how selbst beheben könnte. Aus diesem Grund veranstalten die…
Mehr erfahren »September '24
Eine Veranstaltung um 10:00am am 23.3.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 25.5.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 27.7.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 28.9.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 23.11.2024
Repair Cafe in der Stadtbücherei
Eine alltägliche Erfahrung: Kaum ist die Garantie abgelaufen, geht ein heißgeliebter Gegenstand kaputt. „Geplante Obsoleszenz“ nennt man dieses Phänomen, bei dem Hersteller absichtlich Sollbruchstellen in ihre Produkte einbauen, damit diese schneller kaputtgehen und nachgekauft werden müssen. Da die Reparatur in einem Fachladen oft fast so teuer ist wie ein Neugerät, fliegt das Gerät dann auf den Müll. Und das, obwohl vielleicht nur eine Kleinigkeit defekt ist, die man mit dem richtigen Know-how selbst beheben könnte. Aus diesem Grund veranstalten die…
Mehr erfahren »November '24
Laubsammelaktion am Rurdamm
Auch in diesem Jahr wird, trotz der vorhandenen Teilsperrung des Rurdamms, die Bürgerinitiative „Kastanienallee Rurdamm“ am Samstag, den 16.11.2024 um 10 Uhr, von der Absperrung in Höhe der Stadtwerke Jülich bis zum Schützenplatz, eine Laubsammelaktion am Rurdamm durchführen. Seit 2015 wird das Roßkastanienlaub gesammelt um die Population der Miniermotte einzudämmen. Von Beginn an wird die Bürgerinitiative von vielen kleinen und großen Helfern aus der Bürgerschaft und durch tatkräftige Hilfe der Mitarbbeiter des Bauhofs unterstützt, die auch dafür sorgen, dass das…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 10:00am am 23.3.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 25.5.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 27.7.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 28.9.2024
Eine Veranstaltung um 10:00am am 23.11.2024
Repair Cafe in der Stadtbücherei
Eine alltägliche Erfahrung: Kaum ist die Garantie abgelaufen, geht ein heißgeliebter Gegenstand kaputt. „Geplante Obsoleszenz“ nennt man dieses Phänomen, bei dem Hersteller absichtlich Sollbruchstellen in ihre Produkte einbauen, damit diese schneller kaputtgehen und nachgekauft werden müssen. Da die Reparatur in einem Fachladen oft fast so teuer ist wie ein Neugerät, fliegt das Gerät dann auf den Müll. Und das, obwohl vielleicht nur eine Kleinigkeit defekt ist, die man mit dem richtigen Know-how selbst beheben könnte. Aus diesem Grund veranstalten die…
Mehr erfahren »Missions-Basar in Selgersdorf
Auch in diesem Jahr möchte die Missionsgruppe Selgersdorf/Krauthausen die Tradition des Missionsbasars weiterführen. Der Basar und das gemeinsame Kaffeetrinken finden statt am Sonntag, 24. November, von 14 Uhr bis 17 Uhr erstmalig im Schützenhaus Selgersdorf. Es werden einige selbstgemachte Artikel zum Verkauf angeboten: Marmeladen, Gelees, Chutneys, Plätzchen, Fotokarten, selbstgestrickte Socken, Schürzen usw. - Adventskränze und Gestecke werden auf Bestellung angefertigt. Alle Erlöse gehen ohne Abzüge direkt über Misereor an die Krankenstation in Umunumo, damit die Aktivitäten, die Pfr. Dr. Peter…
Mehr erfahren »Dezember '24
Weihnachtskisten-Aktion der Tafel
Das Team der Tafel Jülich – Jülicher Tafel e.V. möchte auch in diesem Jahr die Weihnachtskisten-Aktion durchführen. Ohne die Spendenbereitschaft engagierter Bürgerinnen und Bürger kann sie jedoch nicht gelingen. Daher wir wieder um Unterstützung gebeten. Die gespendeten Weihnachtskisten, gefüllt mit haltbaren Lebensmitteln, sind für bedürftige Menschen und deren Familien vorgesehen. Dabei können Kisten für alleinstehende Rentner bis hin zur Großfamilie mit bis zu zehn Personen gepackt werden. Mit einer solchen Kisten können die Beschenkten ein festliches Weihnachten gestalten und sich…
Mehr erfahren »Mai '25
Aktionswoche gegen Sepsis
Zusammen mit fast alle Schulen und vielen Vereine beteiligt sich die Stadt Jülich an der Aktion "„Jülich rüstet gegen Sepsis". Vom Freitag, 23. bis Mittwoch, 28. Juni 2025 werden täglich ab 17 Uhr kreative Angebote von Schulen und Vereinen auf dem Marktplatz stattfinden. Tanzgruppen, Chöre, Kunstprojekte und Sportgruppen unterstützen die Aufklärungsarbeit und laden die Bürger ein, sich aktiv zu beteiligen. In Deutschland sterben täglich 380 Menschen an Sepsis, einer potenziell lebensbedrohlichen Erkrankung, die bei frühzeitiger Erkennung in 190 Fällen vermeidbar…
Mehr erfahren »Juni '25
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 5:00pm am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag and Samstag stattfindet und bis 28.6.2025 wiederholt wird.
Jülich rüstet gegen Sepsis
Von Montag, 23. Juni bis Samstag, 28. Juni finden täglich von 17-20 Uhr verschiedene Veranstaltungen zur Thematik „Jülich rüstet gegen Sepsis“ auf dem Marktplatz statt. Unter anderem spricht Frau Martensen über den Tod ihres Sohnes aufgrund einer nicht rechtzeitig erkannten Sepsis in einem Klinikum. Bürgermeister Axel Fuchs unterstützt die Aktion „Jülich rüstet gegen Sepsis“. Täglich werden Vereine und Schulen kreatives auf dem Marktplatz darbieten. Unter https://www.jann-190.de/juelich/aktionen/ werden regelmäßig Neuigkeiten eingestellt. Ansprechpartnerin ist Frau Kerstin Martensen, E-Mail: [email protected]
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 5:00pm am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag and Samstag stattfindet und bis 28.6.2025 wiederholt wird.
Jülich rüstet gegen Sepsis
Von Montag, 23. Juni bis Samstag, 28. Juni finden täglich von 17-20 Uhr verschiedene Veranstaltungen zur Thematik „Jülich rüstet gegen Sepsis“ auf dem Marktplatz statt. Unter anderem spricht Frau Martensen über den Tod ihres Sohnes aufgrund einer nicht rechtzeitig erkannten Sepsis in einem Klinikum. Bürgermeister Axel Fuchs unterstützt die Aktion „Jülich rüstet gegen Sepsis“. Täglich werden Vereine und Schulen kreatives auf dem Marktplatz darbieten. Unter https://www.jann-190.de/juelich/aktionen/ werden regelmäßig Neuigkeiten eingestellt. Ansprechpartnerin ist Frau Kerstin Martensen, E-Mail: [email protected]
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 5:00pm am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag and Samstag stattfindet und bis 28.6.2025 wiederholt wird.
Jülich rüstet gegen Sepsis
Von Montag, 23. Juni bis Samstag, 28. Juni finden täglich von 17-20 Uhr verschiedene Veranstaltungen zur Thematik „Jülich rüstet gegen Sepsis“ auf dem Marktplatz statt. Unter anderem spricht Frau Martensen über den Tod ihres Sohnes aufgrund einer nicht rechtzeitig erkannten Sepsis in einem Klinikum. Bürgermeister Axel Fuchs unterstützt die Aktion „Jülich rüstet gegen Sepsis“. Täglich werden Vereine und Schulen kreatives auf dem Marktplatz darbieten. Unter https://www.jann-190.de/juelich/aktionen/ werden regelmäßig Neuigkeiten eingestellt. Ansprechpartnerin ist Frau Kerstin Martensen, E-Mail: [email protected]
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 5:00pm am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag and Samstag stattfindet und bis 28.6.2025 wiederholt wird.
Jülich rüstet gegen Sepsis
Von Montag, 23. Juni bis Samstag, 28. Juni finden täglich von 17-20 Uhr verschiedene Veranstaltungen zur Thematik „Jülich rüstet gegen Sepsis“ auf dem Marktplatz statt. Unter anderem spricht Frau Martensen über den Tod ihres Sohnes aufgrund einer nicht rechtzeitig erkannten Sepsis in einem Klinikum. Bürgermeister Axel Fuchs unterstützt die Aktion „Jülich rüstet gegen Sepsis“. Täglich werden Vereine und Schulen kreatives auf dem Marktplatz darbieten. Unter https://www.jann-190.de/juelich/aktionen/ werden regelmäßig Neuigkeiten eingestellt. Ansprechpartnerin ist Frau Kerstin Martensen, E-Mail: [email protected]
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 5:00pm am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag and Samstag stattfindet und bis 28.6.2025 wiederholt wird.
Jülich rüstet gegen Sepsis
Von Montag, 23. Juni bis Samstag, 28. Juni finden täglich von 17-20 Uhr verschiedene Veranstaltungen zur Thematik „Jülich rüstet gegen Sepsis“ auf dem Marktplatz statt. Unter anderem spricht Frau Martensen über den Tod ihres Sohnes aufgrund einer nicht rechtzeitig erkannten Sepsis in einem Klinikum. Bürgermeister Axel Fuchs unterstützt die Aktion „Jülich rüstet gegen Sepsis“. Täglich werden Vereine und Schulen kreatives auf dem Marktplatz darbieten. Unter https://www.jann-190.de/juelich/aktionen/ werden regelmäßig Neuigkeiten eingestellt. Ansprechpartnerin ist Frau Kerstin Martensen, E-Mail: [email protected]
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 5:00pm am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag and Samstag stattfindet und bis 28.6.2025 wiederholt wird.
Jülich rüstet gegen Sepsis
Von Montag, 23. Juni bis Samstag, 28. Juni finden täglich von 17-20 Uhr verschiedene Veranstaltungen zur Thematik „Jülich rüstet gegen Sepsis“ auf dem Marktplatz statt. Unter anderem spricht Frau Martensen über den Tod ihres Sohnes aufgrund einer nicht rechtzeitig erkannten Sepsis in einem Klinikum. Bürgermeister Axel Fuchs unterstützt die Aktion „Jülich rüstet gegen Sepsis“. Täglich werden Vereine und Schulen kreatives auf dem Marktplatz darbieten. Unter https://www.jann-190.de/juelich/aktionen/ werden regelmäßig Neuigkeiten eingestellt. Ansprechpartnerin ist Frau Kerstin Martensen, E-Mail: [email protected]
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.