
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
September '23
Kultursommer Linnich: „der Wanderer“
Der Wanderer – ist das Ergebnis der Zusammenarbeit vier junger Musizierenden der Aachener und Maastrichter Szene. Im Deutschen Glasmalereimuseum Linnich ist das Quartett am Sonntag, 24. September, um 17 Uhr im Rahmen des Linnicher Kultursommers zu hören. Die Komponistin Hon Ning Cheung und der Komponist Andy Janssen bringen in diesem Konzertprogramm zusammen mit der Sopranistin Alina Palus und der Pianistin Lilian Phan frische Werke zur Uraufführung. Hierbei steht vor allem ein Instrument im Fokus, nämlich die chromatische Harmonika, ein gemessen an…
Mehr erfahren »Premiere mit Roman Knižka und Opus 45
Roman Knižka und Opus 45 sind am Sonntag, 24. September, mit einer Premiere erneut in Jülich. Die musikalische Lesung über das Ghetto Theresienstadt findet ab 19 Uhr in der Schlosskapelle Jülich statt. In der Vergangenheit haben Roman Knižka und das Bläserquintett Opus 45 das Jülicher Publikum bereits drei Mal begeistert. Bei ihrem vierten Besuch präsentiert das Ensemble eine besondere musikalische Lesung: die Premiere des Programms „Ich wandre durch Theresienstadt… oder Wann wohl das Leid ein Ende hat“. Im Jahr 1941…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 2 Woche(n) um 4:30pm am Mittwoch stattfindet und bis 27.9.2023 wiederholt wird.
Feierabendmarkt auf dem Schlossplatz
Einen Feierabendmarkt gibt es vom 24. Mai bis zum 27. September vierzehntägig mittwochs. Dieser findet in diesem Jahr auf Grund der Innenstadtsanierung am Schlossplatz statt. Neben Getränkeständen und Foodtrucks gibt es auch an allen Terminen wieder Livemusik. Die Aussteller freuen sich an allen Terminen von 16.30 bis 21.30 Uhr auf viele hungrige und durstige Gäste.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 2 Woche(n) um 4:30pm am Mittwoch stattfindet und bis 27.9.2023 wiederholt wird.
Feierabendmarkt auf dem Schlossplatz Kopieren
Einen Feierabendmarkt gibt es vom 24. Mai bis zum 27. September vierzehntägig mittwochs. Dieser findet in diesem Jahr auf Grund der Innenstadtsanierung am Schlossplatz statt. Neben Getränkeständen und Foodtrucks gibt es auch an allen Terminen wieder Livemusik. Die Aussteller freuen sich an allen Terminen von 16.30 bis 21.30 Uhr auf viele hungrige und durstige Gäste.
Mehr erfahren »Oktober '23
Schlosskonzert aus ukrainischen Archiven
Zu einem Sonderkonzert außerhalb der Abonnementreihe lädt der Schlosskonzerte e.V. am Tag der deutschen Einheit ein. Im Mittelpunkt steht am Dienstag, 3. Oktober, das Kölner Ensemble Altera Pars, das seine Gäste mit Musik aus den ukrainischen Archiven um 20 Uhr in der Schlosskapelle der Jülicher Zitadelle zu einer musikalischen Entdeckungsreise mitnimmt. Im Programm des Konzertabends werden bisher verschollene Originale der Kammermusik und Symphonien von Sebastian Georges (ca. 1740-1796) präsentiert, die von Mitgliedern des Ensembles in der Nationalbibliothek der Ukraine entdeckt…
Mehr erfahren »Oktoberfest und Dirndl Dance
Marschmusik und Mottoparty: Ganz im Zeichen des Oktoberfestes steht das Stetternicher Festzelt „Auf der Klause“ am Samstag, 7. Oktober. Die Karnevalsgesellschaft Schanzeremmele lädt unter dem bewährten Motto „Die Nacht der Tracht“ zum mittlerweile 18. Mal zum Oktoberfest. Tickets sind zum Preis von 13 Euro im Kronenhof / Zum Fehling in Stetternich, Kölner Landstraße, und bei der Cityfriseurin Dunja in Jülich, Große Rurstraße 36, sowie online unter www.Eventbrite.de erhältlich. Im 800 Quadratmeter großen Festzelt „Auf der Klause“ steigt ab 18.30 Uhr…
Mehr erfahren »Kultur ohne Grenzen: Poesie und Musik
Odyssee – Poesie und Musik: Musik ist politisch, zumindest dann, wenn die aserbaidschanisch-iranische Sängerin und Dichterin Sanaz mit der iranische Instrumentalistin Arezoo Rezvani die Bühne betritt. Beide Musikerinnen litten unter dem autoritären Regime und flohen letztlich. Zu sehen und hören ist das Duo auf Einladung von Kultur ohne Grenzen am Sonntag, 8. Oktober, im Kulturbahnhof Jülich, Bahnhofstraße 13. Beginn ist um 15 Uhr; Einlass wird ab 14 Uhr gewährt. Der Eintritt ist frei. Die Musiker freuen sich jedoch über eine…
Mehr erfahren »Oktoberfest und Dirndl Dance
Marschmusik und Mottoparty: Ganz im Zeichen des Oktoberfestes steht das Stetternicher Festzelt „Auf der Klause“ am Samstag, 7. Oktober. Die Karnevalsgesellschaft Schanzeremmele lädt unter dem bewährten Motto „Die Nacht der Tracht“ zum mittlerweile 18. Mal zum Oktoberfest. Tickets sind zum Preis von 13 Euro im Kronenhof / Zum Fehling in Stetternich, Kölner Landstraße, und bei der Cityfriseurin Dunja in Jülich, Große Rurstraße 36, sowie online unter www.Eventbrite.de erhältlich. Im 800 Quadratmeter großen Festzelt „Auf der Klause“ steigt ab 18.30 Uhr…
Mehr erfahren »FZJ-Chor ProTon zur Marktzeit
„ProTon“ in der Apsis: Gäste aus dem Forschungszentrum Jülich werden diesmal zur Reihe „Matinée zur Marktzeit“ in der Propsteikirche erwartet. Der FZJ-Chor ProTon bringt am Samstag, 21. Oktober, vorwiegend Lieder in englischer Sprache zu Gehör, die das Publikum beschwingte, aber auch besinnliche Momente bieten möchte. Seit über 30 Jahren proben Sangesfreudige aus der Belegschaft des Forschungszentrums sowie Externe einmal wöchentlich in der Mittagspause und treten alleine oder mit befreundeten Chören in der Region auf. Der Chor wird seit 2013 von…
Mehr erfahren »Arena Düren: Rammstein-Tribute-Show
Die größte Rammstein-Tribute-Show Europas steigt am Samstag, 21. Oktober, in der Arena Kreis Düren. Auf ihrer Schutt + Asche Tour 2023 geht dort die Formation „Stahlzeit“ um 20 Uhr an den Start. Rammstein hat mit brachialem Sound und rauer Attitüde ein weltweit einzigartiges Genre erschaffen und sich als eine der erfolgreichsten Formationen Deutschlands etabliert. Um diesem Phänomen Tribut zu zollen, bedarf es einer Band, die dem Original in puncto Performance, Aufwand und Detailverliebtheit in nichts nachsteht: Stahlzeit! Am Samstag, 21.…
Mehr erfahren »Overbacher Matinee: Zwischenwelten
Zwischenwelten erkunden: Die Herbstzeit wird auch die Zeit der Seelen genannt, und in vielen Kulturen werden in diesen Tagen die Toten auf vielfältige Weise geehrt: Es wird an sie erinnert und für sie gebetet. Wie es im Lied „Allerseelen“ von Richard Strauss heißt: „Ein Tag im Jahr ist ja den Toten frei“. So präsentiert die Gesangsklasse der Overbacher Singschule am Sonntag, 22. Oktober, um 11 Uhr in der Klosterkirche Haus Overbach ihre musikalische Arbeit mit Werken von Mozart, Händel, Bach,…
Mehr erfahren »Wigga Digga: die Räuber im KuBa
Wigga Digga: Mit frischen Song-Ideen und einem brandneuen Long Player (LP) im Gepäck gehen die „Räuber“ unter ihrem bekannten Bandmotto „Einer für alle. Alle für einen. Alle für Kölle!“ in das Jahr 2023. Mit ihrem aktuellen Programm, der Wigga Digga Live Tour 2023, machen sie am Freitag, 27. Oktober, Station im Jülicher Kulturbahnhof. Das neue Album ist nach über 30 Jahren Bandhistorie mit traditionellen wie auch neuen Ansätzen im unverwechselbaren „Räuber 3.0 Sound“ ein Meilenstein und Wegweiser in die Räuberzukunft,…
Mehr erfahren »Dozentenkonzert der Musikschule
Konzert für alte Musik: Das Jubiläumsjahr der Musikschule Jülich neigt sich dem Ende zu. Diesmal greifen noch einmal die Dozenten am Samstag, 28. Oktober, zu ihren Instrumenten und stellen anspruchsvolle Kammermusik vor. Versprochen werden „pure Spielfreude mit gelebter Klanglyrik“ und unterhaltende Vielfalt der Barockmusik. Der Beweis wird in der Schlosskapelle der Zitadelle durch Cembalomusik des französischen Barock als auch mit Arien und Liedern aus Italien und England angetreten. Freuen kann sich das Publikum auf Aurelie Corbet und Akira Okoshi an…
Mehr erfahren »Dozentenkonzert der Musikschule Kopieren
Konzert für alte Musik: Das Jubiläumsjahr der Musikschule Jülich neigt sich dem Ende zu. Diesmal greifen noch einmal die Dozenten am Samstag, 28. Oktober, zu ihren Instrumenten und stellen anspruchsvolle Kammermusik vor. Versprochen werden „pure Spielfreude mit gelebter Klanglyrik“ und unterhaltende Vielfalt der Barockmusik. Der Beweis wird in der Schlosskapelle der Zitadelle durch Cembalomusik des französischen Barock als auch mit Arien und Liedern aus Italien und England angetreten. Freuen kann sich das Publikum auf Aurelie Corbet und Akira Okoshi an…
Mehr erfahren »Harfenkonzert zum Hospiz-Jubiläum
Silke Aichhorn, eine der aktivsten europäischen Harfensolistinnen, kommt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. in die Region. Als Botschafterin der Hospizbewegung präsentiert sie in ihrer unterhaltsamen Art Musikstücke aus verschiedenen Jahrhunderten; Blues und Swing auf der Harfe wechseln sich ab mit romantisch virtuosen Kompositionen. Sie gastiert am Samstag, 28. Oktober, um 20 Uhr in der Marienkirche Düren und am Sonntag, 29. Oktober, um 19 Uhr in der Schlosskapelle der Jülicher Zitadelle. Veranstalter sind die Hospizbewegung…
Mehr erfahren »Harfenkonzert zum Hospiz-Jubiläum
Silke Aichhorn, eine der aktivsten europäischen Harfensolistinnen, kommt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. in die Region. Als Botschafterin der Hospizbewegung präsentiert sie in ihrer unterhaltsamen Art Musikstücke aus verschiedenen Jahrhunderten; Blues und Swing auf der Harfe wechseln sich ab mit romantisch virtuosen Kompositionen. Sie gastiert am Samstag, 28. Oktober, um 20 Uhr in der Marienkirche Düren und am Sonntag, 29. Oktober, um 19 Uhr in der Schlosskapelle der Jülicher Zitadelle. Veranstalter sind die Hospizbewegung…
Mehr erfahren »GKG Fidele Brüder: Kölle meets Koslar
Kölle meets Koslar: Premiere! Einen Tag vor Allerheiligen laden die GKG Fidele Brüder aus Koslar in die Bürgerhalle zum ersten Kölle meets Koslar Event in die Koslarer Bürgerhalle, Rathausstraße 17, ein. Nach Einstimmung durch DJ Heinz wird Björn Heuser einen Ausschnitt aus seiner laufenden „Immer wigger singe – Tour 2023“ präsentieren. Heuser ist seit über 25 Jahren fester Bestandteil der Kölner Musikszene. Gemeinsame Auftritte mit Größen der Kölner Musikszene wie Wolfgang Niedecken oder Tommy Engel gehören genauso zu seinem Portfolio…
Mehr erfahren »Thin Crow goes Starclub Hamburg
„Thin Crow“ pickt sich immer wieder Rosinen der Rock-Pop-Geschichte und Geschichten heraus und begeistert mit diesem ungewöhnlichen Format das Publikum. Diesmal haben Michael Dorp (Gesang), Michael Rick (Akustikgitarre) und Roger Weitz (Bass, Keyboards, Mandoline) ein Programm erarbeitet, das sich dem Phänomen des berühmten Hamburger Musikclubs „Star-Club“ widmet und dabei den Aufstieg der Beatles sowie weiterer Liverpooler Bands nachzeichnet und erklärt, wie der „Star-Club“ überhaupt entstand, was für ein Publikum ihn frequentierte, welche Musik dort gespielt wurde, und wohin sie sich…
Mehr erfahren »November '23
Jazzclub Jülich: „Two of a kind“
„Two of a kind“ begrüßt der Jazzclub Jülich e.V. am Freitag, 3. November, in der Kneipe des KuBa Jülich. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet für Mitglieder des Jazzclubs 9,00 € und regulär 12,00 €. Das Konzert findet im gemütlichen Rahmen im kleinen Saal in der Kneipe statt. Moment mal... Two of a kind? Aber das sind doch vier Leute! Ja, ganz richtig. „Two of a kind“ sind vier sehr erfahrene Musizierende,…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.