Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

Januar '24

14.1.2024 | 19:00

Neuer Sonntagabend: „Aktuelle Stunde“

:

Das Team vom Neuen Sonntagabend möchte in neuen Formaten ermöglichen, Kirche mit allen Sinnen zu erleben, und lädt zu den adventlichen Gottesdiensten herzlich in die Propsteikirche ein. „Aktuelle Stunde“ lautet das Thema in der Propsteikirche am Sonntag, 14. Januar, um 19 Uhr. Zu einem aktuellen gesellschaftlichen Thema soll es in dieser Wortgottesfeier zum Austausch kommen, auch in Gebet und Gesang – und sich dabei als Christinnen und Christen zu fragen, wie das Thema im Zusammenhang zum Glauben und dem Wort…

Mehr erfahren »
17.1.2024 | 20:00

Christlich-islamisches Gespräch

:

Das nächste Treffen des christlich-islamischen Gesprächskreises findet am Mittwoch, 17. Januar, um 20 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, statt. Im Mittelpunkt des Austausches wird die Goldene Regel stehen, nach der man sich seinen Mitmenschen gegenüber so verhalten soll, wie man selbst behandelt werden möchte. Diese Regel findet sich in unterschiedlichen Formulierungen in allen Weltreligionen und philosophisch-humanistischen Ansätzen. Sie beinhaltet grundlegende Werte- und Moralvorstellungen im Blick auf das Zusammenleben der Menschen über alle kulturellen Grenzen hinweg und fordert insbesondere die…

Mehr erfahren »
25.1.2024 | 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 7:00pm am 25.1.2024

Eine Veranstaltung um 10:45 am 28.1.2024

Gebetswoche für die Einheit der Christen

:

Die Materialien zur Gebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis 28. Januar wurden von einem ökumenischen Team aus Burkina Faso vorbereitet. Burkina Faso befindet sich derzeit in einer schweren Sicherheitskrise. Die Situation dort spiegelt die Notwendigkeit wider, bei der Suche nach Frieden und Versöhnung die Liebe in den Mittelpunkt zu stellen. Die christlichen Gemeinschaften wählten als Thema: „Du sollst den Herrn, deinen Gott lieben und deinen Nächsten wie dich selbst.“ (Lukas 10,27). „Liebe ist die „DNA“ des christlichen…

Mehr erfahren »
28.1.2024 | 10:45
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:45am am 25.1.2024

Eine Veranstaltung um 10:45 am 28.1.2024

Gebetswoche für die Einheit der Christen

:

Die Materialien zur Gebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis 28. Januar wurden von einem ökumenischen Team aus Burkina Faso vorbereitet. Burkina Faso befindet sich derzeit in einer schweren Sicherheitskrise. Die Situation dort spiegelt die Notwendigkeit wider, bei der Suche nach Frieden und Versöhnung die Liebe in den Mittelpunkt zu stellen. Die christlichen Gemeinschaften wählten als Thema: „Du sollst den Herrn, deinen Gott lieben und deinen Nächsten wie dich selbst.“ (Lukas 10,27). „Liebe ist die „DNA“ des christlichen…

Mehr erfahren »
28.1.2024 | 10:45
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:45am am 25.1.2024

Eine Veranstaltung um 10:45 am 28.1.2024

Gebetswoche für die Einheit der Christen Kopieren

:

Die Materialien zur Gebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis 28. Januar wurden von einem ökumenischen Team aus Burkina Faso vorbereitet. Burkina Faso befindet sich derzeit in einer schweren Sicherheitskrise. Die Situation dort spiegelt die Notwendigkeit wider, bei der Suche nach Frieden und Versöhnung die Liebe in den Mittelpunkt zu stellen. Die christlichen Gemeinschaften wählten als Thema: „Du sollst den Herrn, deinen Gott lieben und deinen Nächsten wie dich selbst.“ (Lukas 10,27). „Liebe ist die „DNA“ des christlichen…

Mehr erfahren »

Februar '24

27.2.2024 | 17:30 - 19:00

Bibel im Gespräch: das Buch Jona

:
, ,

In der Reihe „Bibel im Gespräch“ bespricht Pfarrer Dr. Udo Lenzig am Dienstag, 27. Februar, das Buch des Propheten Jona. Der Vortrag findet von von 17.30 bis 19 Uhrim Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, statt. Nur vier Kapitel lang enthält das Buch des Propheten Jona in verdichteter Form zentrale Aussagen über den Gott der Bibel und sein Ebenbild, dem Menschen. Jesus Christus beruft sich an zentraler Stelle ausdrücklich auf den Propheten Jona, und die ersten Christen haben mit den (Sprach-)Bildern dieses…

Mehr erfahren »

März '24

10.3.2024 | 15:00

Landsynagoge Rödingen: Vortrag

:
, , ,

„Geschichte jüdischer Frauen in Köln“ lautet der Titel eines Vortrags von Irene Franken zum Internationalen Frauentag 2024 am Sonntag, 10. März. Der Vortrag wird um 15 Uhr im LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen gehalten. Der Eintritt (inklusive Besichtigung der Gebäude und der Dauerausstellung) beträgt 3 Euro. Die lange jüdische Geschichte Kölns ist selbstverständlich auch eine Geschichte jüdischer Frauen. Diese zu erzählen, gestaltet sich jedoch schwer. Denn nur wenige Quellen spiegeln das Leben von Jüdinnen im Mittelalter. Erst ab dem 19. Jahrhundert lassen…

Mehr erfahren »
13.3.2024 | 15:00 - 17:00

Frauentreff: Märchen in der Bibel

:
, ,

Es war einmal... – Märchen in der Bibel ist das Thema im Frauentreff am Mittwoch, 13. März. Zu diesem Thema referiert von 15 bis 17 Uhr Pfarrer Dr. Udo Lenzig. „Es war einmal...“ Mit diesen Worten beginnen zahlreiche Märchen der Brüder Grimm. Aber wer hätte gedacht, dass sich auch in der Bibel zahlreiche Märchenmotive aufspüren lassen? Vom sprechenden Esel des Sehers Bileam bis zum Stern von Bethlehem. Was dies über das Verständnis der Bibel beziehungsweise der Märchen aussagt, soll Them…

Mehr erfahren »
29.3.2024 | 09:30

Ökumenischer Kreuzweg 2024

:
,

„Interessiert mich die Bohne“: Das gemeinsame Begehen des ökumenischen Kreuzweges auf die Sophienhöhe ist eine Tradition, die schon viele Jahre zurückreicht. Kreuzwege sind eine gute Möglichkeit, sich auf Ostern vorzubereiten. Der ökumenische Kreuzweg ist eines der drei Angebote in Jülich. Daneben gibt es noch den Jugendkreuzweg sowie den Familienkreuzweg. Der Vorbereitungsgruppe aus den Kirchen Jülichs lädt zum ökumenischen Kreuzweg auf die Sophienhöhe ein. Los geht es am Karfreitag, 29. März, um 9.30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Sophienhöhe…

Mehr erfahren »
29.3.2024 | 09:30

Ökumenischer Kreuzweg 2024

:
,

Der ökumenische Kreuzweg auf der Sophienhöhe ist eine Tradition, die schon viele Jahre zurückreicht. Kreuzwege sind eine gute Möglichkeit, sich gemeinsam auf Ostern vorzubereiten. Der ökumenische Kreuzweg ist eines von drei Angeboten in Jülich. Daneben gibt es noch den Jugendkreuzweg der Jugendkirche 3.9zig sowie den Familienkreuzweg, gestaltet von der Familienkirche GeistReich. Alle Interessierten sind willkommen. Die Vorbereitungsgruppe aus den Kirchen Jülichs lädt zum ökumenischen Kreuzweg auf die Sophienhöhe ein. Los geht es am Karfreitag, 29. März, um 9.30 Uhr. Treffpunkt…

Mehr erfahren »
29.3.2024 | 09:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 11:00 am 30.3.2024

Eine Veranstaltung um 08:00 am 31.3.2024

Eine Veranstaltung um 09:15 am 1.4.2024

Gottesdienste zu Ostern

:
,

Zum diesjährigen Osterfest der Christen sind die 16 Gemeinden der Pfarrei Heilig Geist und auch der evangelischen Kirche Jülich eingeladen. Freitag, 29. März 9.30 Ökumenischer Kreuzweg auf die Sophienhöhe, Treffpunkt ehemalige Grillhütte Stetternich Pfarrei Heilig Geist Jülich Freitag, 29. März 10.00 Kreuzwegandacht Barmen 14.00 Familienkreuzweg der Familienkirche „GeistReich“ auf der Sophienhöhe, Treffpunkt Parkplatz am See 15.00 Karfreitagsliturgie Jülich Propstei 15.00 Karfreitagsliturgie Jülich Sales 15.00 Karfreitagsliturgie Broich 15.00 Karfreitagsliturgie Güsten 15.00 Karfreitagsliturgie Koslar 15.00 Karfreitagsliturgie Krauthausen 15.00 Karfreitagsliturgie Selgersdorf 15.00 Karfreitagsliturgie…

Mehr erfahren »
30.3.2024 | 11:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 11:00 am 30.3.2024

Eine Veranstaltung um 08:00 am 31.3.2024

Eine Veranstaltung um 09:15 am 1.4.2024

Gottesdienste zu Ostern

:
,

Zum diesjährigen Osterfest der Christen sind die 16 Gemeinden der Pfarrei Heilig Geist und auch der evangelischen Kirche Jülich eingeladen. Freitag, 29. März 9.30 Ökumenischer Kreuzweg auf die Sophienhöhe, Treffpunkt ehemalige Grillhütte Stetternich Pfarrei Heilig Geist Jülich Freitag, 29. März 10.00 Kreuzwegandacht Barmen 14.00 Familienkreuzweg der Familienkirche „GeistReich“ auf der Sophienhöhe, Treffpunkt Parkplatz am See 15.00 Karfreitagsliturgie Jülich Propstei 15.00 Karfreitagsliturgie Jülich Sales 15.00 Karfreitagsliturgie Broich 15.00 Karfreitagsliturgie Güsten 15.00 Karfreitagsliturgie Koslar 15.00 Karfreitagsliturgie Krauthausen 15.00 Karfreitagsliturgie Selgersdorf 15.00 Karfreitagsliturgie…

Mehr erfahren »
31.3.2024 | 08:00

Osterverkündigung am Friedhof

:
, , ,

Die Bläser aus dem Posaunenchor Linnich und Jülich wollen die Tradition der Osterverkündigung am Sonntag, 31. März, auf dem Jülicher Friedhof an der Merscher Höhe, Haubourdinstraße, wie jedes Jahr weiterführen. Der Gottesdienst in der Trauerhalle beginnt um 8 Uhr. Pfarrer a.D. Dr.Thomas Kressner wird den Gottesdienst mit den Bläsern gestalten.

Mehr erfahren »
31.3.2024 | 08:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 11:00 am 30.3.2024

Eine Veranstaltung um 08:00 am 31.3.2024

Eine Veranstaltung um 09:15 am 1.4.2024

Gottesdienste zu Ostern

:
,

Zum diesjährigen Osterfest der Christen sind die 16 Gemeinden der Pfarrei Heilig Geist und auch der evangelischen Kirche Jülich eingeladen. Freitag, 29. März 9.30 Ökumenischer Kreuzweg auf die Sophienhöhe, Treffpunkt ehemalige Grillhütte Stetternich Pfarrei Heilig Geist Jülich Freitag, 29. März 10.00 Kreuzwegandacht Barmen 14.00 Familienkreuzweg der Familienkirche „GeistReich“ auf der Sophienhöhe, Treffpunkt Parkplatz am See 15.00 Karfreitagsliturgie Jülich Propstei 15.00 Karfreitagsliturgie Jülich Sales 15.00 Karfreitagsliturgie Broich 15.00 Karfreitagsliturgie Güsten 15.00 Karfreitagsliturgie Koslar 15.00 Karfreitagsliturgie Krauthausen 15.00 Karfreitagsliturgie Selgersdorf 15.00 Karfreitagsliturgie…

Mehr erfahren »

April '24

1.4.2024 | 09:15
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 11:00 am 30.3.2024

Eine Veranstaltung um 08:00 am 31.3.2024

Eine Veranstaltung um 09:15 am 1.4.2024

Gottesdienste zu Ostern

:
,

Zum diesjährigen Osterfest der Christen sind die 16 Gemeinden der Pfarrei Heilig Geist und auch der evangelischen Kirche Jülich eingeladen. Freitag, 29. März 9.30 Ökumenischer Kreuzweg auf die Sophienhöhe, Treffpunkt ehemalige Grillhütte Stetternich Pfarrei Heilig Geist Jülich Freitag, 29. März 10.00 Kreuzwegandacht Barmen 14.00 Familienkreuzweg der Familienkirche „GeistReich“ auf der Sophienhöhe, Treffpunkt Parkplatz am See 15.00 Karfreitagsliturgie Jülich Propstei 15.00 Karfreitagsliturgie Jülich Sales 15.00 Karfreitagsliturgie Broich 15.00 Karfreitagsliturgie Güsten 15.00 Karfreitagsliturgie Koslar 15.00 Karfreitagsliturgie Krauthausen 15.00 Karfreitagsliturgie Selgersdorf 15.00 Karfreitagsliturgie…

Mehr erfahren »
17.4.2024 | 20:00

Christlich-islamisches Gespräch

:
, , ,

Das nächste Treffen des christlich-islamischen Gesprächskreises findet am Mittwoch, 17. April, um 20 Uhr in der Jugendkirche (orangefarbener Eingang an der Rückseite der Franz Sales Kirche, Nordstraße / Franziskusstraße) statt. Für jeden Gläubigen ist das Gebet, also die Kommunikation mit Gott, wesentlicher Bestandteil seines Glaubenslebens. Im Mittelpunkt des Austauschs wird, ausgehend von Bibel und Koran, die Gebetstradition in Christentum und Islam stehen. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen. Um Anmeldung per Mail an Pastoralreferent Ralph Loevenich, [email protected] wird gebeten..

Mehr erfahren »

Mai '24

8.5.2024 | 10:00 - 11:30

KulturCafé: Paare in der Bibel

:
,

„Paare in der Bibel“ ist das Thema des KulturCafés im Bonhoeffer-Haus am Mittwoch, 8. Mai. Pfarrerin Wiebke Harbeck wird über dieses Thema von 10 bis 11.30 Uhr referieren. KulturCafé am Morgen wegen des Feiertags am 1. Mai ausnahmsweise nicht am ersten Mittwoch im Monat statt. Die Idee: Kultur als Lebens-Mittel, als Lebensbereicherung, und wenn man so will, als Lebenshilfe und -orientierung. Kultur zum Frühstück, das heißt, nach einem gemeinsamen Frühstück geht es „ran an die Kultur“: Blicke auf Menschen, ihre…

Mehr erfahren »
9.5.2024 | 11:00

Ökumenischer Gottesdienst im Park

:

Ökumenischer Gottesdienst zu Christi-Himmelfahrt im Brückenkopf-Park Jülich: An diesem Feiertag, der den Himmel in seinem Namen trägt, laden die Jülicher Gemeinden erneut zu einem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel in den Brückenkopf-Park Jülich ein. Zu dem Gottesdienst sind Groß und Klein am Donnerstag, 9. Mai, um 11 Uhr eingeladen. Beteiligt sind die katholische Pfarrei Heilig Geist, die Evangelische Kirchengemeinde Jülich sowie die Freie evangelische Gemeinde. Musikalisch wird er von den Posaunenchören der Evangelischen Kirchengemeinden Jülich und Linnich gestaltet. Der Zutritt…

Mehr erfahren »
19.5.2024 | 11:00 - 17:00

Museumstag in der Landsynagoge

:
, , , , ,

Unter dem Titel „Was ist denn da oben zu sehen?“ wird der Internationale Museumstag am Sonntag, 19. Mai, im LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen unter anderem mit der Premiere des Schüler-Filmprojekts der Titzer Primus-Schule begangen. Zudem gibt es zwischen 11 und 17 Uhr eine Reihe von Workshops und Führungen. Eintritt, Vortrag und Führungen sind am 19. Mai frei. Eine Führung durch Ausstellung und Synagoge – Jüdisches Leben auf dem Land führt von 12 bis 13 Uhr durch Familiengeschichte, Religionsausübung und Alltagsgeschichte. Auf…

Mehr erfahren »
28.5.2024 | 17:30

Bibel im Gespräch: Hiob

:
, , ,

„Hiob“ ist das Thema bei der Reihe „Bibel im Gespräch“ am Dienstag, 28. Mai. Pfarrer Dr. Udo Lenzig spricht über das Thema von 17.30 bis 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30. „... oder treibt er selbst den Unfug? Ach, das wäre niederträchtig!“ So fragt Heinrich Heine in einem seiner Gedichte. Es ist die uralte und doch ewig aktuelle Frage, warum es auf der Welt so viel Leid gibt, wenn Gott es doch eigentlich verhindern könnte. Und seit alters her…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.