Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

April '18

20.4.2018 | 20:00

Cyrano de Bergerac

:

Von Edmond Rostand / Grenzlandtheater Aachen Cyrano de Bergerac und Christian von Neuvilette lieben dieselbe Frau: Roxane. Was der eine zu viel hat, hat der andere zu wenig: Durch seine übergroße Nase fühlt Cyrano sich entstellt, dafür kann er dichten. Christian ist mit Schönheit gesegnet, dafür ist er nicht besonders intelligent und poesielos. Da Cyrano der jungen Liebe nicht im Weg stehen will, hilft er Christian mit seiner Dichtkunst, die Geliebte für sich zu gewinnen: Cyrano souffliert ihm Liebesschwüre. Seine Worte…

Mehr erfahren »
Buchhandlung Fischer in Jülich
23.4.2018 | 16:00 - 17:00

Abschlussveranstaltung: Bücherei-Scouts

:
, ,

Abschlussveranstaltung der Bücherei Scouts Am 23. April findet ab 16 Uhr die Abschlussveranstaltung der Reihe "Bücherei-Scouts" zum Welttag des Buches in der Stadtbücherei Jülich statt. Die Jugendlichen haben in den vorherigen Treffen ein Buch ausgewählt und einige Schlüsselszenen heraus- und aufgearbeitet. Diese Szenen werden während der Veranstaltung aufgeführt und von den Jugendlichen gefilmt. Im Nachgang entsteht dann aus dem Filmmaterial ein Buchtrailer. Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Bücherei bittet aber um eine Spende.

Mehr erfahren »
24.4.2018 | 08:00 - 17:00

Schultheatertage: Ein Stück über das Leben

:

Die Sekundarschule Jülich beteiligt sich den kreisweiten Schultheatertagen.

Mehr erfahren »
25.4.2018 | 15:00 - 16:00

Die kleine Hexe

:
,

Das Figurentheaterensemble Handmaids aus Berlin präsentiert den Kinderbuchklassiker „Die kleine Hexe“ von Ottfried Preußler. Die kleine Hexe hat Ärger! Denn mit 127 Jahren ist sie noch zu jung um bei der Walpurgisnacht mit zu tanzen. Und obwohl ihr treuer Rabe Abraxas versucht sie zurück zu halten, reitet sie heimlich doch auf den Blocksberg! Prompt wird sie von ihrer Muhme Rumpumpel erwischt und vom Hexenrat bestraft. Im nächsten Jahr darf sie nur dann mittanzen, wenn sie bis dahin gelernt hat eine…

Mehr erfahren »

Mai '18

Szene aus "Der Junge mit dem Koffer". Foto: Hendrik Pfeifer
3.5.2018 | 12:00 - 00:00

Der Junge mit dem Koffer

:

Das Stück „Der Junge mit dem Koffer“ von Mike Kenny präsentiert vom Landestheater Detmold erzählt die Geschichte des jungen Naz, der seine von Terror bedrohte Heimat verlassen muss, erzählt. Eine Postkarte des großen Bruders von der anderen Seite der Erde ist die einzige Hoffnung. Die abenteuerliche Flucht, die durch die Wüste, über Gebirge und Meere führt, verbindet Naz in seiner Vorstellung mit den Geschichten von Sindbad, dem Seefahrer, die ihm sein Vater immer beim Einschlafen erzählt hat. Die Erinnerung an…

Mehr erfahren »
Foto: Veranstalter
3.5.2018 | 20:00

Tschick

:

Das Stück „Tschick“ nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf präsentiert vom Landestheater Detmold schildert die Geschichte zweier Freunde und ihrer Abenteuer. Der Russlanddeutsche Tschick und der wohlstandsverwahrloste Maik sind die Außenseiter der Klasse und kämpfen mit den typischen Teenagerproblemen: Maik ist total verknallt in die schöne Tatjana und Tschick plagt die Langeweile - und dann stehen die Sommerferien vor der Tür. Kurzentschlossen fahren die beiden in einem „geliehenen“ Auto ohne Karte und Navi durch das sommerglühende Land. Eine aufregend komische…

Mehr erfahren »
Plakat: Gymnasium Zitadelle
15.5.2018 | 16:00

Käpt`n Chaos und die Schatzinsel

:
,

Im Zuge des Theaterfestivals des Gymnasiums Zitadelle wird das Stück "Käpt`n Chaos und die Schatzinsel"aufgeführt. Das Musical, das die Theater-AG unter der Leitung von Pia Pflugfelder und Martina Sowa dieses Schuljahr einstudiert hat, begeben sich der sympathische, aber auch etwas verwirrte Käpt`n Chaos und seine Crew auf eine Reise zu einer Schatzinsel. Dabei werden sie so manches Abenteuer erleben, in brenzlige Situationen geraten und natürlich interessante Bekanntschaften machen: So begegnen sie z.B. gefährlichen Piraten und sagenhaften Wesen. Es spielen und…

Mehr erfahren »
Plakat: Gymnasium Zitadelle
16.5.2018 | 19:30 - 00:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 7:30pm beginnt und bis 17.5.2018 wiederholt wird.

Die Hölle – das sind die Anderen

:

Im Zuge des Theaterfestivals des Gymnasiums Zitadelle wird das Stück "Die Hölle - das sind die Anderen " aufgeführt. Das Stück basiert auf Jean-Paul Sartres Drama „Die Geschlossene Gesellschaft“. Sieben Personen, die nicht unterschiedlicher sein könnten, erwachen im Jenseits und finden sich in einem von Papierschiffchen getränkten Raum wieder. Getrieben von den sieben Dämonen, die für die sieben Todsünden stehen, werden die Betroffenen immer weiter ins Verderben gestürzt. Die anfangs noch harmonische Stimmung schlägt mit der Zeit in völliges Chaos…

Mehr erfahren »
Plakat: MGJ
17.5.2018 | 19:00

Streiche von Max und Moritz

:
, ,

In den Jülicher Gymnasien ist es seit Jahren gute Tradition, dass die Literaturkurse der Oberstufe gen Schuljahresende die Ergebnisse ihrer Unterrichtsarbeit in Form einer Theateraufführung präsentieren. Nach dem Dschungelbuch, einer Collage aus den Werken Bertholt Brechts, einer Interpretation von Büchners Woyzeck und zuletzt einer englischsprachigen Aufführung von „Tom Sawyer“ bedienen sich die Schülerinnen in diesem Jahr einer Vorlage von Wilhelm Busch. Der Literaturkurs der Q1 bringt unter Leitung von Bettina Groos Buschs Klassiker „Max und Moritz“ auf die Bühne. Die…

Mehr erfahren »
Plakat: Gymnasium Zitadelle
29.5.2018 | 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 7:30pm beginnt und bis 30.5.2018 wiederholt wird.

Doppelt oder Nichts

:

Im Zuge des Theaterfestivals des Gymnasiums Zitadelle wird das Stück “Doppelt oder Nichts” aufgeführt. In dieser modernisierten Fassung von Goethes Klassiker „Faust“ schließen ein weiblicher und ein männlicher Teufel mit Gott die berühmte Wette ab, jedoch um die Seelen dreier Schüler: Christina, die einsame Streberin, Bennie, der Fußabtreter der Klassenschönheit, und Joe, der verpeilte Trottel aus der letzten Reihe. Bis zum Abiball müssen die drei sich für oder gegen ihre neugewonnen „teuflischen“ Fähigkeiten entscheiden, die ihnen urplötzlich Macht, Ansehen und…

Mehr erfahren »

Juni '18

8.6.2018 | 20:00

Grenzlandtheater Aachen: Winterrose

:

Komödie von Christa, Agilo und Michael Dangl Elisabeth verabredet sich jeden Mittwoch unter dem Pseudonym Winterrose mit Männern, die sie über Zeitungsannoncen kontaktiert. Von einer Parkbank aus beobachtet sie die hoffnungsvollen Kandidaten, die zum Treffpunkt im gegenüberliegenden Café erscheinen. Leider fühlt sich der eigenbrötlerische Rentner Anton, der sich just diese Bank zum Lesen auserkoren hat, durch Elisabeths aufgeregte Erzählungen vor und nach ihren Rendezvous sehr gestört. Und nicht genug – zu den beiden gesellt sich ein Gärtner, der mit seinen…

Mehr erfahren »
Foto: Veranstalter
9.6.2018 | 08:00 - 17:00

Winterrose

:

Das Grenzlandtheater Aachen zeigt in der Reihe „Wissen & Weisheit“ die Komödie „Winterrose“ von Christa, Agilo und Michael Dangl in der Stadthalle Jülich. Kommt da noch etwas? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Singles, besonders in der zweiten Lebenshälfte. Aber auch andere Fragen bezüglich der Liebe treten auf: Was macht das alter mit der Liebe? Wie findet man sie? Schlägt die Liebe dann immer noch ein, oder schleicht sie sich vorsichtig an? Wie gelingt es, zwei gelebte Leben zu einem…

Mehr erfahren »
Am musikalischen Sommerfest im Haus Overbach beteiligen sich die Overbacher Singschule und die Orchester des Gymnasiums Haus Overbach
15.6.2018 | 17:00 - 22:30

Musikalisches Sommerfest im Haus Overbach

:
, ,

Am Freitag, den 15. Juni, lädt die Overbacher Singschule und die Orchester des Gymnasiums Haus Overbach zum muskalischen Sommerfest in die Aula und die Klosterkirche Haus Overbach ein. Zu Beginn des Abends gibt es Volkslieder und aktuelle Radio-Hits vom Overbacher Kinderchor. Danach spielen das Junge Orchester Overbach, das Overbacher Sinfonieorchester und das Overbacher Blasorchester u.a. Werke von Wagner sowie Musik aus “La La Land”, “Blues Brothers” und “Fluch der Karibik”. Nach einem gemütlichen Openair-Abendessen im Innenhof präsentiert der Junger Chor…

Mehr erfahren »
18.6.2018 | 19:30

America first

:

Im Zuge des Theaterfestivals des Gymnasiums Zitadelle wird das Stück "America first" aufgeführt. Die Komödie „America first“ hat Martina Sowa für ihren Kurs geschrieben und inszeniert. Die Handlung basiert auf Molieres Komödie „Der Bürger als Edelmann“. Aber anders als in Molieres Vorlage ist es nicht ein wohlhabender Bürger, der anstrebt, in Adelskreise aufzusteigen und dabei in so ziemlich jedes Fettnäpfchen tritt, das man sich vorstellen kann, sondern ein bekannter Millionär namens Don Drumpel, der Amerikas nächster Präsident werden möchte. Tanz…

Mehr erfahren »

Juli '18

Foto: Dorothée Schenk
1.7.2018 | 14:00 - 15:00

Mandragola

:

„La Mandragola“ von 1518 ist wohl die einzige italienische Renaissancekomödie, die auch auf der heutigen Bühne noch einen Platz beanspruchen kann. Berühmt und berüchtigt wegen ihrer drastischen Sprache, ihren sexuellen Anzüglichkeiten und ihrer Kritik am Klerus, war sie über die Jahrhundert ein Lesedrama, erst seit 1945 wurde sie öfter gespielt ist in entschärfter und boulevardisierten Übersetzungen. Liest man sie heute in Geraldine Gabors neuer Übertragung ist man verblüfft über die raffinierte Dramaturgie, über die Frische und Rasanz der Handlung, sowie…

Mehr erfahren »
2.7.2018 | 18:30 - 00:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 6:30pm beginnt und bis 3.7.2018 wiederholt wird.

Die 12 Geschworenen

:

Unter dem Motto "Schein und Sein" gibt es eine Besonderheit der Literatur-Aufführungen der Q1 des Gymnasium Haus Overbach in diesem Jahr: Neben dem Theaterstück "Die 12 Geschworenen" wird am Montag zusätzlich auch eine Theatercollage gezeigt, die kleine Szenen aus Theater-Klassikern zeigt, und kreativ verfremdet. Am Dienstag ist das Ergänzungsprogramm zum Theaterstück "Die 12 Geschworenen" dann eine Talkshow. Für Getränke in der Pause ist gesorgt. Wir wünschen allen Besuchern einen spannenden und unterhaltsamen Abend! Einlass ist um 18 Uhr.

Mehr erfahren »
Die Aufführung des Kinderkultursommers in Jülich finden im Renaissancegarten der Zitadelle statt
18.7.2018 | 15:00

Kinderkultursommer – Hans im Glück

:
,

Hans im Glück Anlässlich des Kinderkultursommers 2018 führt das Theater „Schreiber und Post“ am Mittwoch, den 18.07.2018 das Gaunermärchen Hans im Glück auf. Dazu brauchen Andrea Post und Tim Schreiber: nichts! Die Phantasie und das geschickte pantomimische Spiel der Darsteller lassen alles zu.  Und so fällt Hans ein schwerer Klumpen Gold in den Schoß. Ein tolles Pferd trabt über die Bühne, die Kuh „Else“ will sich nicht vorwärts bewegen, die Sau „Rosa“ sitzt dick und fett in ihrer Schubkarre und…

Mehr erfahren »
Der Fischer und seine Frau wird im Rahmen des Kinderkultursommers in Jülich gezeigt
21.7.2018 | 15:00

Kinderkultursommer – Vom Fischer und seiner Frau

:
,

Vom Fischer und seiner Frau Im Rahmen des 8. Kinderkultursommers ist am Samstag, den 21.07.2018 das Red Dog Theater mit dem stürmischen Theaterstück „Vom Fischer und seiner Frau“ zu Gast. Ein hölzerner Fischer spielt Akkordeon am Ufer des Meeres, sein Netz liegt trocken und zerknüllt zu seinen Füßen. Die Frau daheim fängt eifrig Regentropfen und kämpft mit Schnecken unter dem undichten Dach. Ein glänzender Butt steuert keck auf den Fischer zu. Plötzlich werden Wünsche erfüllt. Alles ändert sich in dem…

Mehr erfahren »
Los Filonautas kommen in den Renaissancegarten der Zitadelle
26.7.2018 | 15:00

Kinderkultursommer – Los Filonautas

:
,

Gestrandet Am Mittwoch, den 26.07.2018 gastiert beim diesjährigen Kinderkultursommer das Seiltanztheater Los Filonautas. Auf dem Seil und mit wenigen Requisiten stellen die beiden Equilibristen Soledad Prieto und Valentin Hecker die Reise zweier Abenteurer dar, die auf ihrem Schiff den verschiedensten Gefahren ins Auge sehen müssen: Sie erleben Stürme auf hoher See, Ausbrüche von Leidenschaft, Rebellion und Meuterei im rhythmischen Wechsel mit extravaganten Szenen des Alltagslebens an Bord. Das Duo spielt seit 2007 auf Festivals und Veranstaltungen in ganz Europa. Unterschiedliche…

Mehr erfahren »
3Berlin stellt ihr Album von Farbenfeen und Zaubersocken vort
29.7.2018 | 15:00

Kinderkultursommer – Von Farbenfeen und Stinkesocken

:
,

Von Farbenfeen und Stinkesocken Am Sonntag, den 29.07.2018 findet im Rahmen des 8. Kinderkultursommers ein Kinderkonzert mit 3Berlin statt. Das Trio, bestehend aus Carsten Schmelzer, Diane Weigmann und Tobias Weyrauch, machte sich mit seinen erfolgreichen Studioproduktionen, Tourneen und Auftragsarbeiten längst weit über die Hauptstadt hinaus einen Namen. Seine Lieder findet man als Titellieder diverser Kinderhörspiele, auf Musik-CDs, im Fernsehen (beispielsweise für KIKA live) und in der Werbung (u.a. für Wrigleys und Lenor). Das 2013 erschienene Kinderliederalbum „Von Farbenfeen und Stinkesocken“…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.