
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
April '25
Vortrag des LVR-Kulturhauses Rödingen
Das LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen lädt am Sonntag, 27. April, um 15 Uhr zu einem Vortrag zum Thema "Als verstecktes Kind im besetzten Belgien. Wie Nathan Diament die NS-Verfolgung überlebte". Brigitte Jünger erzählt eine Lebensgeschichte mit Bildern zum 80jährigen Kriegsende und zur Befreiung. Als die deutsche Wehrmacht 1940 das neutrale Belgien überfiel und besetzte, war Nathan zwei Jahre alt. So war die Familie Diament nun auch in Belgien von den Deportationen bedroht, die 1942 in die Vernichtungslager einsetzten. Zur gleichen Zeit…
Mehr erfahren »Termine der Jülicher Gesundheitsstunde
In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um Risikofaktoren, Diagnose und Therapie der Zivilisationskrankheit Fettleber. Falsche Ernährung, Bewegungsmangel, übermäßiger Alkoholkonsum – der in unserer Gesellschaft immer noch weit verbreitete „ungesunde Lebenswandel“ ist die Ursache dafür, dass die Fettleber lang-sam zu einer Volkskrankheit wird. Jeder dritte Erwachsene ist hierzulande von dieser Zivilisationskrank-heit betroffen. Verbunden ist das mit dem großen Risiko gefährlicher Spätfolgen. Daher ist es sehr wichtig, dass die Risiken bekannt sind, damit die Leber gesund bleibt. Oder dass die Fettleber frühzeitig…
Mehr erfahren »Vortrag: Schönheit im Auge des Künstlers
Am Dienstag, 29. April referiert Konstantin Kotliar über die "Schönheit im Auge des Künstlers" – Die Rolle der Physiologie des Sehens und visueller Störungen in der Malerei. Der Vortrag findet im Seminarraum 7 der VHS Jülicher Land, Am Aachener Tor 16 statt. Beginn ist 19 Uhr. Um Anmeldung unter https://www.vhs-juelicher-land.de/ möglich. Die Kursnummer lautet R02-007, der Vortrag ist kostenfrei.
Mehr erfahren »Mittwochsclub im April
Im Rahmen des Mittwochsclubs von Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. und Museum Zitadelle Jülich findet in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich ein weiterer Vortrag statt. Dr. Denise Steger referiert am Mittwoch, 30. April, um 19.30 Uhr über das Thema: „Der Maler Johann Peter Hasenclever (1810–1853) – Humor und Sozialkritik in der Düsseldorfer Malerschule“. Die gesellschaftlichen Veränderungen im Verlauf des 19. Jahrhunderts gingen auch an der Kunst im Rheinland nicht spurlos vorüber. Mit der Reorganisation der in der Mitte des 18. Jahrhunderts.…
Mehr erfahren »Mai '25
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Mundartfreunde am Aachener Tor
„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.
Mehr erfahren »KulturCafé: Wer macht die Neuen Rechten?
Eva Behrens-Hommel referiert, am Mittwoch, 7. Mai, zum Thema "Wer macht die Neuen Rechten?" beim KulturCafé im Bonhoeffer-Haus. Das KulturCafé findet jeden ersten Mittwoch im Monat außer in den Ferien von 10 bis 11.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, statt. Vor 80 Jahren endete das Dritte Reich mit Millionen von Toten und Vertriebenen und die Deutschen schworen sich: »Nie wieder«. Entnazifizierung und Versöhnung, bürgerliche Freiheiten und viele Kulturen unter einem Dach, das schien doch für die Kriegskinder und -enkel…
Mehr erfahren »Frauentreff: Schöpfungsmythen aus aller Welt
Beim Frauentreff im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, ist am Donnerstag, 8. Mai, Pfarrerin Elke Wenzel zu Gast. Sie referiert zum Thema Schöpfungsmythen aus aller Welt im Vergleich. Die Frage nach der Entstehung der Welt gehört zu den Urfragen der Menschheit – denn schon immer haben sich Menschen gefragt, woher sie kommen und wohin sie gehen und sich dazu Geschichten weitererzählt, die Auskunft darüber geben sollen. Diese Schöpfungsmythen haben alle eines gemeinsam: Sie beschreiben die Entwicklung aus einem vormenschlichen Chaos in…
Mehr erfahren »Vortrag zur Zwischenkriegszeit in Jülich
Die Ev. Erwachsenenbildung bietet einen interessanten Vortrag mit Frau Behrens-Hommel zur Zwischenkriegszeit in Jülich von 1918-1939 an. Historische Kino- und Werbeanzeigen, ausgewählt aus dem Jülicher Kreisblatt, werden per Powerpoint Präsentation vorgeführt. Sie zeigen teils humorvoll die Entwicklung vom Grammophon zum Rundfunk und die Faszination amerikanischer und deutscher Monumentalfilme. Aber auch die schleichenden Übergänge zur Machtübernahme der NSDAP in den Sendeanstalten bis zur vollständigen Gleichschaltung aller Medien werden deutlich gemacht. Und wir erfahren etwas über einige erstaunliche oder tragische Biographien von…
Mehr erfahren »Online-Reihe über Cornelia Goethe
Die Ev. Erwachsenenbildung bietet eine zweiteilige Online-Seminarreihe über Cornelia Goethe mit Frau Fluhr-Leithoff an. Die Vortragsreihe findet am Montag, 12. und 19. Mai von 17.30 – 19 Uhr online statt. Cornelia Goethe ist Goethes Schwester. Aber vor allem ist sie eine sehr begabte, intelligente und hoch gebildete junge Frau, die sich Hoffnung auf ein eigenes Leben macht. Mit der Vollendung des sechzehnten Lebensjahres ist sie heiratsfähig und damit den Ritualen der Männergesellschaft unterworfen. „Zurückhaltend muß sie sein, schweigsam, lieblich, weiblich.…
Mehr erfahren »Online-Reihe über Cornelia Goethe
Die Ev. Erwachsenenbildung bietet eine zweiteilige Online-Seminarreihe über Cornelia Goethe mit Frau Fluhr-Leithoff an. Die Vortragsreihe findet am Montag, 12. und 19. Mai von 17.30 – 19 Uhr online statt. Cornelia Goethe ist Goethes Schwester. Aber vor allem ist sie eine sehr begabte, intelligente und hoch gebildete junge Frau, die sich Hoffnung auf ein eigenes Leben macht. Mit der Vollendung des sechzehnten Lebensjahres ist sie heiratsfähig und damit den Ritualen der Männergesellschaft unterworfen. „Zurückhaltend muß sie sein, schweigsam, lieblich, weiblich.…
Mehr erfahren »VHS Jülich: Vortrag von Michael M. Lang
Die VHS Jülicher Land lädt zu einem Vortrag von und mit Michael M. Lang zum Thema "Die Geburtsstunde des ´embedded journalism` – Propagandakompanien 1939 – 1945" ein. Der Vortrag beginnt am Dientag, 20. Mai um 19 Uhr. Den Journalisten als Teil der kämpfenden Truppe kennt man spätestens seit dem Irakkrieg im Jahre 2003. Die Erfindung dieser besonderen Form der Kriegsberichterstattung fand jedoch im Deutschland der dreißiger Jahre statt, als die sogenannten Propaganda-Kompanien geschaffen wurden. Journalisten mit militärischer Grundausbildung und eingebettet…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:00pm am Fourth. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Termine der Jülicher Gesundheitsstunde
Interessante und verständliche Informationen für Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten – kompakt in 60 Minuten: Das ist die Jülicher Gesundheitsstunde. Jeden vierten Montag des Monats laden das Krankenhaus Jülich und die AOK Rheinland / Hamburg zu ihrer Infoveranstaltung ins Foyer des Krankenhauses ein. Die Jülicher Gesundheitsstunde ist ein Patientenforum des Krankenhauses Jülich und der AOK. Veranstaltungsort ist der Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße). Die Gesundheitsstunde beginnt immer um 17 Uhr. Im Anschluss an die Vorträge ist Zeit…
Mehr erfahren »Juni '25
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Mundartfreunde am Aachener Tor
„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:00pm am Fourth. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Termine der Jülicher Gesundheitsstunde
Interessante und verständliche Informationen für Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten – kompakt in 60 Minuten: Das ist die Jülicher Gesundheitsstunde. Jeden vierten Montag des Monats laden das Krankenhaus Jülich und die AOK Rheinland / Hamburg zu ihrer Infoveranstaltung ins Foyer des Krankenhauses ein. Die Jülicher Gesundheitsstunde ist ein Patientenforum des Krankenhauses Jülich und der AOK. Veranstaltungsort ist der Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße). Die Gesundheitsstunde beginnt immer um 17 Uhr. Im Anschluss an die Vorträge ist Zeit…
Mehr erfahren »Juli '25
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Mundartfreunde am Aachener Tor
„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:00pm am Fourth. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Termine der Jülicher Gesundheitsstunde
Interessante und verständliche Informationen für Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten – kompakt in 60 Minuten: Das ist die Jülicher Gesundheitsstunde. Jeden vierten Montag des Monats laden das Krankenhaus Jülich und die AOK Rheinland / Hamburg zu ihrer Infoveranstaltung ins Foyer des Krankenhauses ein. Die Jülicher Gesundheitsstunde ist ein Patientenforum des Krankenhauses Jülich und der AOK. Veranstaltungsort ist der Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße). Die Gesundheitsstunde beginnt immer um 17 Uhr. Im Anschluss an die Vorträge ist Zeit…
Mehr erfahren »August '25
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Mundartfreunde am Aachener Tor
„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:00pm am Fourth. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Termine der Jülicher Gesundheitsstunde
Interessante und verständliche Informationen für Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten – kompakt in 60 Minuten: Das ist die Jülicher Gesundheitsstunde. Jeden vierten Montag des Monats laden das Krankenhaus Jülich und die AOK Rheinland / Hamburg zu ihrer Infoveranstaltung ins Foyer des Krankenhauses ein. Die Jülicher Gesundheitsstunde ist ein Patientenforum des Krankenhauses Jülich und der AOK. Veranstaltungsort ist der Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße). Die Gesundheitsstunde beginnt immer um 17 Uhr. Im Anschluss an die Vorträge ist Zeit…
Mehr erfahren »September '25
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Mundartfreunde am Aachener Tor
„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:00pm am Fourth. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Termine der Jülicher Gesundheitsstunde
Interessante und verständliche Informationen für Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten – kompakt in 60 Minuten: Das ist die Jülicher Gesundheitsstunde. Jeden vierten Montag des Monats laden das Krankenhaus Jülich und die AOK Rheinland / Hamburg zu ihrer Infoveranstaltung ins Foyer des Krankenhauses ein. Die Jülicher Gesundheitsstunde ist ein Patientenforum des Krankenhauses Jülich und der AOK. Veranstaltungsort ist der Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße). Die Gesundheitsstunde beginnt immer um 17 Uhr. Im Anschluss an die Vorträge ist Zeit…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.