
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Mai '25
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 3:00pm am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Offener Karten- und Brettspieltreff
Der offene Karten- und Brettspieltreff findet jeden Mittwoch von 15 bis 19 Uhr im Stadtteilzentrum statt. Eingeladen wird zu Doppelkopf, Skat, Skibo und Brettspielen. Gerne können auch bereits bestehende Skat- / Doppelkopfrunden teilnehmen. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig. Informationen zu diesem und anderen Angeboten im Stadtteilzentrum sind bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen unter der Tel. 02461 / 63-211 oder per E-Mail [email protected] erhältlich.
Mehr erfahren »Zu Gast im Rathaus
Der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. bietet in seiner Reihe „Zu Gast in/im…“ am Mittwoch, den 7. Mai, um 15 Uhr eine kostenlose Führung durch das Neues Rathaus am Schwanenteich, Große Rurstraße 17, an. Treffpunkt ist die Eingangsfront. Das Verwaltungsgebäude am Schwanenteich wird von der Stadt Jülich seit 1972 als Rathaus genutzt. Gebaut wurde es Anfang der 1950er-Jahren als Sitz der Verwaltung des Landkreises Jülich, der mit der Kommunalen Neugliederung 1972 in den Kreis Düren aufging. Der von dem Aachener Architekten…
Mehr erfahren »Zu Gast im Rathaus
Der Jülicher Geschichtsverein bietet am Mittwoch, 7. Mai in seiner Reihe „Zu Gast in / im…“ eine kostenlose Führung durch das Neue Rathaus an. Treffpunkt ist der Eingang des Rathauses, Große Rurstr. 17, die Führung beginnt um 15 Uhr. Das Verwaltungsgebäude am Schwanenteich wird von der Stadt Jülich seit 1972 als Rathaus genutzt. Gebaut wurde es Anfang der 1950er Jahre als Sitz der Verwaltung des Landkreises Jülich, der mit der Kommunalen Neugliederung 1972 in den Kreis Düren aufging. Guido von Büren…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 9:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Wöchentliches Seniorenfrühstück
Ein Frühstück, zu dem auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich herzlich eingeladen sind, findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg wöchentlich jeden Donnerstag sowie an jedem ersten Samstag im Monat (außer an Feiertagen) zwischen 9 und 11 Uhr statt. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 3 Euro. Die Teilnehmer frühstücken in geselliger Runde, knüpfen soziale Kontakte und führen nette Gespräche. In unregelmäßigen Abständen bereiten die Mitarbeiterinnen Informationen zu interessanten Themen vor und natürlich lernen Besucher auch die moderne Tagespflege…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:30am am Donnerstag stattfindet und bis 28.2.2026 wiederholt wird.
Seniorensitzgymnastik in Welldorf
Im Pfarrheim in Welldorf findet donnerstags von 9.30 bis 10.30 Uhr Seniorensitzgymnastik statt. Die Leitung hat Monika Werth aus Jülich, die unter 02461 57987 auch weitere Informationen erteilt.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 15:00 am 10.4.2025
Eine Veranstaltung um 11:00 am 12.4.2025
Eine Veranstaltung um 15:00 am 17.4.2025
Eine Veranstaltung um 11:00 am 19.4.2025
Eine Veranstaltung um 15:00 am 24.4.2025
Eine Veranstaltung um 11:00 am 26.4.2025
Eine Veranstaltung um 11:00 am 3.5.2025
Eine Veranstaltung um 15:00 am 8.5.2025
TOUCHPOINTS – Kunst, die berührt
Eröffnung der Ausstellung von Sopio Kiknavelidze und Gerold Malß vom 5. April bis 8. Mai in der Kultur-Werkstatt des Kunstvereins Jülich e.V. in der Düsseldorfer Straße 10. Sopio Kiknavelidze ist eine georgische Künstlerin, die an der State Academy of Art in Tbilisi (Tiflis) von 2006 bis 2010 Kunst studiert und ihren Abschluss als Bachelor gemacht hat. Sie ist eine erfahrene Illustratorin mit einem Backround als Malerin. Sopio illustriert Kinderbücher und Websites, ist in den sozialen Medien zuhause und betätigt sich…
Mehr erfahren »Frauentreff: Schöpfungsmythen aus aller Welt
Beim Frauentreff im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, ist am Donnerstag, 8. Mai, Pfarrerin Elke Wenzel zu Gast. Sie referiert zum Thema Schöpfungsmythen aus aller Welt im Vergleich. Die Frage nach der Entstehung der Welt gehört zu den Urfragen der Menschheit – denn schon immer haben sich Menschen gefragt, woher sie kommen und wohin sie gehen und sich dazu Geschichten weitererzählt, die Auskunft darüber geben sollen. Diese Schöpfungsmythen haben alle eines gemeinsam: Sie beschreiben die Entwicklung aus einem vormenschlichen Chaos in…
Mehr erfahren »Haupt- und Finanzausschuss: 34. Sitzung
Eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Jülich findet am Donnerstag, 08. Mai, statt. Die Sitzung tagt ab 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Weitere Infos zur Tagesordnung sind unter https://ratsinfo.juelich.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZbPbyQ3vXnDsUdxIlb-k24E zu finden.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:00pm am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Meet & Greet mit Volt
Paneuropäisch, progressiv, pragmatisch - das ist Volt! Als Partei und Bewegung ist Volt Düren & Umgebung mit einem Programm in 29 Ländern in ganz Europa aktiv. Fahrradfahren wie in den Niederlanden? Oder eine digitale Verwaltung wie in Estland? Europa steckt voller guter Beispiele und Ideen. Und das alles ist auch in Jülich, Düren und Umgebung möglich! Nachdem Volt bei der letzten NRW-Kommunalwahl bereits in die Stadträte von Aachen, Köln, Bonn und Düsseldorf einziehen konnte, ist die Partei nun auch im…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 08:00 am 10.5.2025
Eine Veranstaltung um 08:00 am 11.5.2025
80. Turnier des Reit- und Fahrvereins Jan-von-Werth
Das Jubiläumsturnier startet am Freitag, 9. Mai, und dauert das ganze Wochenende. Es bietet Prüfungen aller Klassen, angefangen bei der sogenannten Führzügelklasse bis hin zu den schweren Prüfungen der S-Klasse. Ebenfalls auf dem Programm steht die beim Publikum beliebte Mannschaftsprüfung mit Kreismeisterschaftswertung. Und weil es ein Jubiläum ist, ist für „Freunde, Gönner, Helfer und Vereinsmitglieder“ am Samstagabend eine kleine Jubiläumsfeier geplant. Hundert Jahre sind es wert, gebührend gefeiert zu werden, befanden die Verantwortlichen und haben sich ein paar Extras für…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Freitag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Spielenachmittag für Senioren
Ein Senioren-Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg in Jülich, Artilleriestraße 66, jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr statt. Dazu sind auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich und Umgebung herzlich eingeladen. Der Kostenbeitrag für Kaffee, Tee und Kuchen beträgt 3 Euro. In geselliger Runde werden soziale Kontakte geknüpft und nette Gespräche geführt. In regelmäßigen Abständen bereiten die Caritas-Mitarbeiterinnen Unterhaltsames vor. Interessenten melden sich bitte bei Manuela Thomae zum nächsten Senioren-Spielenachmittag kurz telefonisch unter…
Mehr erfahren »Vortrag zur Zwischenkriegszeit in Jülich
Die Ev. Erwachsenenbildung bietet einen interessanten Vortrag mit Frau Behrens-Hommel zur Zwischenkriegszeit in Jülich von 1918-1939 an. Historische Kino- und Werbeanzeigen, ausgewählt aus dem Jülicher Kreisblatt, werden per Powerpoint Präsentation vorgeführt. Sie zeigen teils humorvoll die Entwicklung vom Grammophon zum Rundfunk und die Faszination amerikanischer und deutscher Monumentalfilme. Aber auch die schleichenden Übergänge zur Machtübernahme der NSDAP in den Sendeanstalten bis zur vollständigen Gleichschaltung aller Medien werden deutlich gemacht. Und wir erfahren etwas über einige erstaunliche oder tragische Biographien von…
Mehr erfahren »Lobpreisabend der FeG Jülich
Gott begegnen und anbeten. Die FeG Jülich lädt ganz herzlich ein zum Lobpreisabend am Freitag, 9. Mai um 19.30 Uhr. In Zusammenarbeit mit der International Christian Fellowship Center Jülich (ICFC) führt das Musikteam der Freien evangelischen Gemeinde Jülich durch den musikalischen Abend in der Freien evangelischen Gemeinde Jülich, Margaretenstraße. Mit einem Zusammenspiel von modern arrangierten Liedern, Zeiten der Stille und Gebet wird Raum geschaffen, Gott zu erleben und anzubeten. Geistliche Impulse spenden zudem Trost, Hoffnung und Ermutigung für den Alltag. Der…
Mehr erfahren »Aachener Chor KataStrophe im KuBa
Der Aachener Chor KataStrophe wird 35 und möchte dies am Freitag, 09. Mai 2025 im Kulturbahnhof Jülich feiern. Die beiden Chorleiter Manuela Frey und Manfred Gnädig geben sich alle Mühe, den Chor geordnet und wohlklingend auf die Bühne zu bringen. Die Entwicklung vom KataStrophal undisziplinierten StudentInnenchor (mit wochenlangen basisdemokratischen Diskussionen über jeden Liedinhalt) zum fest im Aachener Chorleben verankerten Ensemble mit anspruchsvollem Repertoire begleiten sie nicht nur musikalisch, sondern vor allem auch mit viel Geduld. Ihr vielseitiges Programm mit überwiegend…
Mehr erfahren »NRW-Meisterschaft im Show- und Gardetanz
Am Samstag, 10. Mai wird die Kulturmuschel in Jülich zur Bühne, für die mit Spannung erwartete NRW- Meisterschaft im Garde- und Showtanz. Nachdem die Dance Akademie Jülich im vergangenen Jahr die Deutsche Meisterschaft ausgerichtet hat, erwartet die Region nun ein weiteres spektakuläres Tanzereignis auf höchstem Niveau. Die NRW- Meisterschaft im Garde- und Showtanz verspricht ein unvergessliches Event zu werden, bei dem talentierte Tänzer und Tänzerinnen aus ganz Nordrhein- Westfalen, Rheinland- Pfalz, Hessen sowie Bayern antreten. In verschiedenen Kategorien werden sie…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 08:00 am 10.5.2025
Eine Veranstaltung um 08:00 am 11.5.2025
80. Turnier des Reit- und Fahrvereins Jan-von-Werth
Das Jubiläumsturnier startet am Freitag, 9. Mai, und dauert das ganze Wochenende. Es bietet Prüfungen aller Klassen, angefangen bei der sogenannten Führzügelklasse bis hin zu den schweren Prüfungen der S-Klasse. Ebenfalls auf dem Programm steht die beim Publikum beliebte Mannschaftsprüfung mit Kreismeisterschaftswertung. Und weil es ein Jubiläum ist, ist für „Freunde, Gönner, Helfer und Vereinsmitglieder“ am Samstagabend eine kleine Jubiläumsfeier geplant. Hundert Jahre sind es wert, gebührend gefeiert zu werden, befanden die Verantwortlichen und haben sich ein paar Extras für…
Mehr erfahren »Zukunftstag Jülich
Die Stadt Jülich lädt am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 16 Uhr auf dem Schlossplatz zu einem Event der besonderen Art ein. Mit Aktionen für die ganze Familie gibt es die Chance, die Pläne zur zukünftigen Entwicklung der Stadt Jülich und der Region greifbar aufbereitet zu erleben. Vertretungen aus Stadtentwicklung, Tagebauen und deren Umfeldinitiativen, Wasserwirtschaft, Arbeitsmarkt, aber auch aus den Bereichen Bildung und Jugendarbeit sowie Wissenschaft und Forschung werden vor Ort sein. Für alle Interessierten hat die Stadt Jülich…
Mehr erfahren »Weltladentag
Am Samstag, 10. Mai, ist der deutschlandweite Weltladentag, der politische Aktionstag der Weltläden. Unter dem Motto „Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!“ weisen die Weltläden in diesem Jahr auf die dramatische Situation vieler Kakaobauer hin. Der Jülicher Weltladen legt mit einer Verkostung fairer Schokoladen den Fokus auf das Thema Kakao. Von 10 bis 14 Uhr lädt der Weltladen in und vor seinem Geschäft am Marktplatz 7 ein, ausgewählte Schokoladen zu probieren und sich dabei über die Situation im Kakaoanbau…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Ausstellung: 100 Jahre Sehnsucht
„100 Jahre Sehnsucht“ so lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Samstag, 8. März eröffnet wird. Um 15 Uhr führen Museumsleiter Marcell Perse und Kuratorin Stephanie Deckers durch die Ausstellung zum Thema Künstlerinnen in der Landschaft. Der Projektraum präsentiert aktuelle Forschungen des Museums: „Pionierinnen der Kunst“ in Zusammenarbeit mit Ateneum Art Museum Helsinki und Kunstpalast Düsseldorf. Die Ausstellung ist ab dem 9. März samstags von 11 bis 16 Uhr…
Mehr erfahren »Geistliche Kirchenführungen in der Citykirche
Bei der Geistlichen Kirchenführung der Pfarrei Heilig Geist in der Citykirche am Samstag, 12. April schaut man besonders auf den großen Radleuchter über dem Altar - auch als Vorbereitung auf die erste Lesung zur Erschaffung der Welt, die man in der Osternacht hören kann. Im Marienmonat Mai (10. Mai) werden die verschiedenen Mariendarstellungen angenommen und in der Kirche in den Blick. Treffpunkt ist jeweils um 12.00 Uhr im Vorraum unter dem Turm.
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.