Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

Oktober '23

24.10.2023 | 17:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 5:00pm am 24.10.2023

Neue Geschichten vom Franz

:

Familie, Komödie | Deutschland, Österreich 2023 | FSK: o.A. | 72 Min. | 17:00 Uhr | 4.00 Euro | Regie: Johannes Schmid | Darsteller: Jossi Jantschitsch, Nora Riedinger, Leo Wacha, Maria Bill, Ursula Strauss Kennt ihr das, wenn ein großes Problem ganz klein anfängt? Der Franz kennt das gut, unser Held, der etwas klein geratene Bub aus Wien, inzwischen schon zehn Jahre alt. Seine beste Freundin, die Gabi, streitet sich nämlich ununterbrochen mit seinem besten Freund, dem Eberhard. Der Franz…

Mehr erfahren »
24.10.2023 | 17:30 - 19:00

Schöpfungsmythen aus aller Welt

:
, ,

Im Rahmen der Reihe „Bibel im Gespräch“ referiert Pfarrerin Elke Wenzel am Dienstag, 24. Oktober, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Jülich, Düsseldorfer Straße 30. Unter dem Motto „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde...“ spricht sie von 17.30 bis 19 Uhr über die Schöpfungserzählung im Kontext von Schöpfungsmythen aus aller Welt. Es habe den Anschein, als ob die biblische Geschichte von der Entstehung der Welt die einzige (und allein mögliche) wäre, so tief wie sie im westlichen, vom Christentum geprägten Kulturkreis verankert ist.…

Mehr erfahren »
24.10.2023 | 18:00

18. Sitzung des PUB-Ausschusses

:
,

Eine öffentliche Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses der Stadt Jülich findet am Dienstag, 24. Oktober, statt. Die Sitzung tagt ab 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Weitere Infos zur Tagesordnung sind unter https://ratsinfo.juelich.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZaTYMaodFvKqJGDTX3jsIoI zu finden.

Mehr erfahren »
24.10.2023 | 20:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 8:00pm am 24.10.2023

Fallende Blätter

:

Drama, Komödie | Finnland 2023 | FSK: ab 12 | 81 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm. | Regie: Aki Kaurismäki | Darsteller: Alma Pöysti, Jussi Vatanen FALLENDE BLÄTTER erzählt von zwei einsamen Menschen, die zufällig im nächtlichen Helsinki aufeinander treffen. Beide sind auf der Suche nach der ersten, einzigen und endgültigen Liebe ihres Lebens. Der Weg zu diesem ehrenwerten Ziel wird erschwert durch die Alkoholsucht des Mannes, verlorene Telefonnummern, die Unkenntnis des Namens und der Adresse des…

Mehr erfahren »
25.10.2023 | 08:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 8:00am am Fourth. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Trauerspaziergänge ab Bonhoeffer-Haus

:
, ,

Immer am vierten Mittwoch im Monat bietet die Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. in Kooperation mit der Lebens- und Trauerhilfe e.V. Trauerspaziergänge an. Diese Form der qualifizierten Begleitung ist für betroffene Menschen kostenlos. Sie bietet Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig Mut zu machen, neue Kraft finden und die aufkommenden – teils widersprüchlichen – Gefühlen auszudrücken; die geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Hospizbewegung sind dabei einfühlsame Begleiterinnen und Begleiter. Der Spaziergang dauert ungefähr eine Stunde und im Anschluss kehrt die Gruppe, wenn gewünscht, in…

Mehr erfahren »
25.10.2023 | 08:00 - 17:00

19. Sitzung des Integrationsrates

:
, , , , ,

Eine öffentliche Sitzung des Integrationsrates der Stadt Jülich findet am Mittwoch, 25. Oktober, statt. Die Sitzung tagt ab 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Weitere Infos zur Tagesordnung sind unter https://ratsinfo.juelich.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZSAl86p8jB9mCUfqHwDuugw zu finden.

Mehr erfahren »
25.10.2023 | 10:00 - 11:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Nordviertel: Senioren Reparaturdienst

:
, ,

Senioren Reparaturdienst – Senioren helfen Senioren: Wer etwas zu reparieren hat oder einen Rat zur Behebung eines Schadens benötigt, der ruft am besten mittwochs zwischen 10 und 11 Uhr die Telefonnummer 02461 / 801 88 11 an. Der Reparaturdienst Senioren helfen Senioren nimmt Anfragen zu Kleinreparaturen im Haushalt wie den Austausch von Leuchtmitteln, Abdichten von Wasserhähnen und ähnliche Arbeiten entgegen.

Mehr erfahren »
25.10.2023 | 14:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.

Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse

:
, ,

Die Ausstellung „Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse“ des Museums Zitadelle wird am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr eröffnet. Die Eröffnung findet am Internationalen Museumstag um 11 Uhr in der Schlosskapelle statt. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 30. Oktober im Schlosskeller der Zitadelle zu besichtigen. Der Jülicher Jens Dummer gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern in der Region. Fasziniert von der Gattung des Selbstporträts und von großen Vorbildern wie Dürer, Goya, Janssen, Schiele oder Corinth begann er 1978,…

Mehr erfahren »
25.10.2023 | 15:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 3:00pm am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Offener Karten- und Brettspieltreff

:

Der offene Karten- und Brettspieltreff findet jeden Mittwoch von 15 bis 19 Uhr im Stadtteilzentrum statt. Eingeladen wird zu Doppelkopf, Skat, Skibo und Brettspielen. Gerne können auch bereits bestehende Skat- / Doppelkopfrunden teilnehmen. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig. Informationen zu diesem und anderen Angeboten im Stadtteilzentrum sind bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen unter der Tel. 02461 / 63-211 oder per E-Mail [email protected] erhältlich.

Mehr erfahren »
25.10.2023 | 15:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 3:00pm am Mittwoch stattfindet und bis 25.10.2023 wiederholt wird.

Hobby-Boule-Treff im Nordviertel

:
,

Den Hobby-Boule-Treff für Seniorinnen und Senioren im Nordviertel Jülich gibt es seit August 2020. Er wurde kurz nach der Eröffnungsfeier der neuen Boulebahn im Nordviertel gegründet und gehört zu den vielen Bewegungsangeboten, die im Rahmen des Projekts „Altengerechte Quartiersentwicklung“ der Stadt Jülich für Seniorinnen und Senioren ins Leben gerufen wurden. Boule ist ein Spiel, das sich für Menschen im hohen Alter sehr gut eignet. Es bietet ihnen die Möglichkeit, sich an der frischen Luft sportlich zu betätigen und gleichzeitig neue…

Mehr erfahren »
25.10.2023 | 15:30 - 16:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 3:30pm am Fourth. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Trauerspaziergänge ab Bonhoeffer-Haus

:
, ,

Immer am vierten Mittwoch im Monat bietet die Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. in Kooperation mit der Lebens- und Trauerhilfe e.V. Trauerspaziergänge an. Diese Form der qualifizierten Begleitung ist für betroffene Menschen kostenlos. Sie bietet Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig Mut zu machen, neue Kraft finden und die aufkommenden – teils widersprüchlichen – Gefühlen auszudrücken; die geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Hospizbewegung sind dabei einfühlsame Begleiterinnen und Begleiter. Der Spaziergang dauert ungefähr eine Stunde und im Anschluss kehrt die Gruppe, wenn gewünscht, in…

Mehr erfahren »
25.10.2023 | 15:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 3:30pm am Fourth. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Trauerspaziergänge ab Bonhoeffer-Haus

:
, ,

Nach der coronabedingten Pause bietet die Hospizbewegung Düren–Jülich e.V. in Kooperation mit der Lebens- und Trauerhilfe e.V. ab Juli wieder Trauerspaziergänge an. Diese Form der qualifizierten Begleitung zur Trauerbewältigung ist für betroffene Menschen kostenlos. In Jülich finden die Trauerspaziergänge jeweils am vierten Mittwoch im Monat und somit zum ersten Mal am Mittwoch, 28. Juli, um 15.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am Bonhoefferhaus, Düsseldorfer Straße 30 gegenüber der Christuskirche. Für die Termine ist eine vorherige Anmeldung unter 02421 / 393220 nötig.…

Mehr erfahren »
25.10.2023 | 19:00

„Der Besucher“ im Kulturbahnhof

:

Ein Traum von Freud? „Der Besucher“ von Eric-Emmanuel Schmitt wird am Mittwoch, 25. Oktober, „zu Gast“ im Kulturbahnhof Jülich, Bahnhofstraße 13, sein. Das Quartett Henning Achenbach, Rebecca Dicke, Frederik Hens und Bert Voiss hat den Einakter zuletzt in der Aula des Gymnasiums Haus Overbach aufgeführt. Die Schauspiel-Truppe nimmt die Zuschauer mit in das Jahr 1938 nach Wien in die Zeit, als der Einmarsch der Nazis in Österreich erst wenige Wochen zurückliegt und die Judenverfolgungen begonnen haben. Protagonisten sind Sigmund Freud…

Mehr erfahren »
25.10.2023 | 19:30

Zwischen den Kriegen in Jülich

:
,

Politik und Wirtschaft zwischen den Kriegen: Die Jahre zwischen den beiden Weltkriegen (1918 bis 1939) waren von Krisen, Umbrüchen und Herausforderungen geprägt. Anlässlich der Ausstellung „Jülich – StadtRäume zwischen den Kriegen“ werden beim Mittwochsclub des Jülicher Geschichtsvereins am 25. Oktober in einer Reihe von Kurzvorträgen Themen aus den Bereichen Politik und Wirtschaft vorgestellt. Das multinationale Projekt „StadtRäume“ („UrbanSpaces“) widmet sich dieser spannenden Epoche. Hierzu haben sich acht europäische Städte zusammengeschlossen. Unter der Moderation von Guido von Büren stellen Mitglieder der…

Mehr erfahren »
26.10.2023 | 09:00 - 11:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 9:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Wöchentliches Seniorenfrühstück

:
,

Ein Frühstück, zu dem auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich herzlich eingeladen sind, findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg wöchentlich jeden Donnerstag sowie an jedem ersten Samstag im Monat (außer an Feiertagen) zwischen 9 und 11 Uhr statt. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 3 Euro. Die Teilnehmer frühstücken in geselliger Runde, knüpfen soziale Kontakte und führen nette Gespräche. In unregelmäßigen Abständen bereiten die Mitarbeiterinnen Informationen zu interessanten Themen vor und natürlich lernen Besucher auch die moderne Tagespflege…

Mehr erfahren »
26.10.2023 | 14:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.

Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse

:
, ,

Die Ausstellung „Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse“ des Museums Zitadelle wird am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr eröffnet. Die Eröffnung findet am Internationalen Museumstag um 11 Uhr in der Schlosskapelle statt. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 30. Oktober im Schlosskeller der Zitadelle zu besichtigen. Der Jülicher Jens Dummer gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern in der Region. Fasziniert von der Gattung des Selbstporträts und von großen Vorbildern wie Dürer, Goya, Janssen, Schiele oder Corinth begann er 1978,…

Mehr erfahren »
26.10.2023 | 15:00 - 16:00

Wissenschaft online: Projektträger Jülich

:
, ,

„Projektträger Jülich – Blick hinter die Kulissen“ ist das Thema bei Wissenschaft online am Donnerstag, 26. Oktober. Bei der Veranstaltung des Jülicher Forschungszentrum ist Dr. Christopher Wolf von 15 bis 16 Uhr zu Gast. Der Vortrag ist online über www.fz-juelich.de/touren erreichbar. Dr. Christopher Wolf vom Projektträger Jülich (PtJ) gibt in seinem Vortrag am Donnerstag, 26. Oktober, einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit am PtJ. Das Aufgabenspektrum umfasst die Entwicklung neuer Fördermaßnahmen, die Antragstellerberatung, die Begutachtung und Bewilligung von Projekten, die…

Mehr erfahren »
26.10.2023 | 18:00

22. Sitzung des Stadtrats

:
,

Eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Jülich findet am Donnerstag, 26. Oktober, statt. Die Sitzung tagt ab 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Weitere Infos zur Tagesordnung sind unter https://ratsinfo.juelich.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZetl__tIiuDMkQkRdRQdFtA zu finden.

Mehr erfahren »
26.10.2023 | 19:00

Ortsstammtisch in Bourheim

:
,

Zum Ortsstammtisch lädt Dietmar Müller, Ortsvorsteher von Bourheim, am Donnerstag, 26. Oktober, in die Bourheimer Stuben, Adenauerstraße 16, ein. Im lockeren Rahmen möchte der Ortsvorsteher mit interessierten Menschen zu aktuellen Themen aus Bourheim kommen. Als Gast steht der Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Jülich für Fragen und Austausch zur Verfügung. Der Stammtisch beginnt um 19 Uhr.

Mehr erfahren »
26.10.2023 | 19:30

Vortrag zum Thema Leben mit Demenz

:
, , , , ,

Der Kreis Düren veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Jülich, dem Aktionsbündnis „Lokale Allianz für eine demenzfreundliche Stadt Jülich“ und dem Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. einen Vortrag zum Thema „Leben mit Demenz“. Dieser findet am Donnerstag, 26. Oktober, statt. Mit der Diagnose Demenz verändert sich das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Routinen, das Miteinander und die Wahrnehmung der Umwelt sind nicht mehr so wie zuvor. Gleichzeitig ziehen sich viele Menschen mit Demenz zurück und finden sich schwerer zurecht.…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.