
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Juni '22
IHK Aachen: Strukturwandel im Dialog
Nachhaltige Energie. Noch mehr Wertschöpfung vor Ort. Neue Arbeitsplätze: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen ist überzeugt, dass der Strukturwandel in der Region eine Erfolgsgeschichte wird. „Es geht um unsere Zukunft: Wie arbeiten und leben wir in den kommenden Jahren? Was müssen wir anpacken, um Herausforderungen in Chancen umzumünzen? Wie können Menschen und Umwelt von der Wirtschaft profitieren? Diese zentralen Fragen stehen im Fokus unseres Dialogforums Blauer Teppich“, sagt Gisela Kohl-Vogel. Die IHK-Präsidentin wird am Montag, 13. Juni, um 11.30…
Mehr erfahren »Schatzkarte zum Neuland Hambach
Neuland Hambach GmbH: „Schatzkarte Jülich, Niederzier und Titz“ heißt das Thema am Montag, 13. Juni. Dann wird in der Kulturmuschel im Brückenkopf-Park Jülich von 18 bis gegen 21 Uhr zur Bürgerbeteiligung aufgerufen. Ab 2030 wird der Tagebau Hambach mit Wasser aus dem Rhein befüllt. Über einen Zeitraum von 40 bis 60 Jahren entsteht hier einer der größten Seen Deutschlands. Mit dem Rahmenplan Hambach wird das zukünftige Umfeld rund um den Tagebau geplant. Dazu gehören naturnahe Gebiete als Lebensraum für Tiere…
Mehr erfahren »Infovortrag online über Diversität
Jülich ist die Stadt der Vielfalt, und Vielfalt umfasst auch sexuelle und geschlechtliche Diversität. Die Gleichstellungsstelle möchte daher den „Pride-Month“ Juni zum Anlass nehmen, um über die unterschiedlichen Aspekte sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zu informieren und die Sichtbarkeit queeren Lebens in der Stadt erhöhen. So wird es einen digitalen Infovortrag mit Dominik Weiss vom Anyway Köln am Montag, 13. Juni, um 18 Uhr geben, der unter anderem die Bedeutung der verschiedenen Begriffe (LGBTIQ+) im Zusammenhang mit geschlechtlicher Vielfalt und sexueller…
Mehr erfahren »Meditation beim Caritasverband
Einmal monatlich bietet die Gemeindesozialarbeit des Caritasverbands Düren-Jülich e.V. für Interessierte kostenlos einen Meditationsabend an. Verschiedene Referentinnen und Referenten stellen unterschiedliche Möglichkeiten der Meditation vor und laden ein, gemeinsam zu meditieren. So auch am Montag, 13. Juni, von 18.30 bis 20 Uhr in der Seminarkapelle des Caritasverbandes Düren, Friedrichstraße 11. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer empfinden die Meditation mit einer Gruppe Gleichgesinnter nach Anleitung angenehmer und einfacher als allein. Die Meditation ist eine Möglichkeit zu entspannen und das innere Gleichgewicht zu…
Mehr erfahren »Downton Abbey II: Eine neue Ära
Drama, Historie | GB, USA 2022 | FSK: ab 6 | 90 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm. | Regie: Simon Curtis | Darsteller: Hugh Bonneville, Laura Carmichael, Jim Carter, Brendan Coyle, Michelle Dockery Ein weltweites Phänomen kehrt auf die Kinoleinwand zurück! DOWNTON ABBEY II: EINE NEUE ÄRA führt die Geschichte der britischen Adelsfamilie Crawley opulent fort –eine Filmproduktion auf dem Anwesen sorgt für reichlich Unruhe und zusätzlich steht eine große Reise an die Côte d’Azur an.
Mehr erfahren »ZRR: Mobilitätskongress in Neuss
Das Rheinische Revier braucht zukunftsorientierte und langfristige Infrastrukturen als Rückgrat eines erfolgreichen Strukturwandels. Der Mobilitätskongress „Gemeinsam Mobilität gestalten“ versteht sich deshalb als Grundstein zur Weiterentwicklung der Mobilität 4.0 im bisherigen Braunkohlegebiet. Der Kongress findet am Dienstag, 14. Juni, von 10 bis 16 Uhr in der Stadthalle Neuss, Selikumer Straße 25, statt. Die künftigen Investitionen in Infrastruktur und Technologie sollen den Menschen, der Wirtschaft, der Struktur- und Raumentwicklung sowie der Klimaneutralität gleichermaßen dienen. Es sei an der Zeit, den Bestand zu…
Mehr erfahren »InHK im Haupt- und Finanzausschuss
Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Jülich tagt am Dienstg, 14. Juni, ab 18 Uhr in der Kulturmuschel im Stadtgarten des Brückenkopf-Parks Jülich. Auf der Tagesordnung steht die Anerkennung der Gesamtmaßnahme „InHK Jülicher Innenstadt“ und die Maßnahme: „Lebendige Zentren-Jülich lnnenstadt“ als Städtebauförderung. Daneben werden die Gründung einer Immobiliengesellschaft für den Bereich des Brainergy-Parks Jülich erörtert und der Jahresabschlusses der Stadt Jülich zum 31. Dezember 2019 festgestellt.
Mehr erfahren »Internationales Studienprogramm
Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit Führungserfahrung haben am Dienstag, 14. Juni, um 18.30 Uhr die Möglichkeit, sich über das internationale Studienprogramm „Open Borders MBA“ der FH Aachen zu informieren. In einer Online-Informationsveranstaltung werden die Ziele, Inhalte und der Studienverlauf des berufsbegleitenden MBA-Programms vorgestellt. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an Vanessa Sleuser ([email protected]) ist erforderlich, um einen Zugangslink zu erhalten. Weitere Informationen sind auf der Website www.openbordersmba.com verfügbar. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist mit rund 2.700 Studierenden der größte Fachbereich der FH Aachen.…
Mehr erfahren »Zukunftslabor indeland
„zukunft.miteinander.gestalten.“: Unter diesem Motto steht das 9. Zukunftslabor indeland am Mittwoch, 15. Juni. Im Mittelpunkt der Konferenz, die dieses Jahr in der Kirche St. Barbara in Inden-Schophoven stattfindet, steht der vertiefte Beteiligungsprozess im indeland. Ab Sommer wird es in den Städten und Gemeinden im Umfeld des Tagebaus Inden ein von Bund und Land Nordrhein-Westfalen gefördertes Partizipationsmanagement unter dem Dach der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH geben. Für die Menschen in der Region eröffnen sich dadurch weitere Möglichkeiten, den Wandel in der Region…
Mehr erfahren »Lesung: Salim – ein syrischer Flüchtling
Die rührende Geschichte über eine besondere Freundschaft zwischen einem syrischen Flüchtling und seinem Helfer, eine Geschichte, die aktueller nicht sein könnte, beschreibt das Buch „Salim – Ein syrischer Flüchtling bei mir zu Gast“. Daraus liest der Autor Peter Granzow am Mittwoch, 15. Juni, in der Schlosskapelle der Zitadelle. Die Lesung der Reihe „Kultur neu starten“ beginnt um 19 Uhr. Einlass wird ab 18.30 Uhr gewährt. Der Eintritt ist frei. Peter Granzow wurde 1966 in Stadt Hameln geboren. Seit 1988 arbeitet…
Mehr erfahren »Ukraine-Benefiz im Hallenbad
Mit einer Benefizaktion besonderer Art will die „Hilfsaktion Ukraine der Stadt Jülich“ zusammen mit der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ), Menschen helfen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind: eine von Sponsoren ermöglichte Schwimmaktion. Die Stadtwerke Jülich stellen für einen Tag das Hallenbad unentgeltlich zur Verfügung. Initiiert wurde die Aktion durch SWJ-Mitarbeiter Arnd Richter. Am Donnerstag, 16. Juni, soll im Jülicher Hallenbad ab 12 Uhr sechs Stunden geschwommen werden. Jeder, der schwimmen und damit die Aktion unterstützten möchte, ist willkommen.…
Mehr erfahren »Vogelschuss in Koslar
Königsvogelschuss und Ortspokalschießen in Koslar: Die St. Josef-Schützenbruderschaft Koslar freut sich nach zwei Jahren Pause wieder die Traditionen pflegen zu können. Die Bruderschaft hofft auf eine rege Beteiligung der Bevölkerung. Die Bruderschaft nimmt am Fronleichnamstag, 16. Juni, zunächst an der Prozession in Merzenhausen und Barmen teil. Um 14 Uhr beginnt im Schützenheim das Schießen auf Geldvögel um Pokale und Titel sowie abschließend um die Königswürde. Am darauffolgenden Sonntag, 19. Juni, beginnt das Ortspokalschießen um 11 Uhr im Schützenheim. Das Wertungsschießen…
Mehr erfahren »Kultur ohne Grenzen: Dyvyna & Friends
Kultur ohne Grenzen präsentiert: Dyvyna & Friends geben am Freitag, 17. Juni, ein Benefizkonzert für die Ukraine. Das Konzert findet um 19 Uhr im Rosengartenzelt statt. Der Eintritt kostet 5 Euro an der Abendkasse. Das Volksmusik-Ensemble Dyvyna wurde 1998 an der Nationalen Universität Donezk gegründet. Zu seinem Repertoire gehören ukrainische Volkslieder verschiedener Genres, die die Sängerinnen bei ethnographischen Expeditionen in der Ukraine kennengelernt haben. Aufgrund der russischen Aggression im Jahr 2014 war das Ensemble gezwungen, Donezk zu verlassen und seine…
Mehr erfahren »Alte Kirche Körrenzig: Gypsy meets Jazz
Ganz im Zeichen des swingenden Gypsy-Jazz steht die Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen Reihe „Kultur Alte Kirche“ am Freitag, 17. Juni, bei der sich von 19.30 bis 21.30 Uhr zwei ganz Große diese Genres im Sinne des legendären, 1953 verstorbenen Django Reinhardt die Ehre geben. Neben Joscho Stephan wird Stochelo Rosenberg in die Saiten greifen. Beide gehören zu den Ausnahmemusikern der Gipsy-Jazz Szene. Der 54-jährige Niederländer Rosenberg ist Bandleader des weltbekannten „Rosenberg Trios“, das in den 90er Jahren dem Gypsy Swing zu…
Mehr erfahren »Parents for Future: Workshop
Die Jülicher Ortsgruppe von Parents for Future lädt für Samstag, 18. Juni, 10 bis 13 Uhr, an einen interaktiven Infostand zum Thema Plastikreduktion auf den Schlossplatz in Jülich ein. Um 10.15 Uhr und 11.30 Uhr werden kostenfreie Mitmach-Workshops mit vielen Plastikfrei-Tipps und Rezepten stattfinden. Um eine Anmeldung zu den Workshops über [email protected] wird gebeten, Restplätze werden vor Ort vergeben. Mehr Infos zum Ablauf und den Workshops gibt es unter www.parentsforfuture-juelich.de. Die Aktion findet im Rahmen des „Mitmachkalenders für ein nachhaltigeres…
Mehr erfahren »Exkursion zu Bauten in Barmen
Denkmalstour des Bürgerbeirates Historische Festungsstadt Jülich: Einige der in Barmen unter Denkmalschutz stehenden Bauten zeigt Dr. Dieter Dahmen aus Barmen Geschichtsfreunden am Samstag, 18. Juni. Fachkundig wird der Heimathistoriker die Kirche mit dem berühmten Apostelbalken, den Friedhof an der Kirche mit dem Muttergotteshäuschen und dem Ehrenmal und Haus Overbach erklären. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Kirche. Die Führung dauert insgesamt etwa anderthalb Stunden. Der Rundgang ist auch für Teilnehmer mit Gehproblemen geeignet, da die Denkmäler nah beieinander liegen.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 12.3.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung um 19:00 am 8.7.2022
Eine Veranstaltung um 19:00 am 9.8.2022
Eine Veranstaltung um 19:00 am 7.9.2022
Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.10.2022
Eine Veranstaltung um 19:00 am 18.1.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 9.2.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 10.3.2023
Ausstellung Düsseldorfer Landschaftsmalerei
Gemalte Sehnsucht – Die Erfolgsgeschichte der Düsseldorfer Landschaftsmalerei: Die Ausstellung in der Landschaftsgalerie des Museums Zitadelle im Kulturhaus, Kleine Rurstraße 20, ist bis zum 12. März zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Johann Wilhelm Schirmer: Via Mala Die Düsseldorfer Malerschule hatte ihre größten Erfolge in der Landschafts- und Genremalerei. Ideale Landschaften und dörfliches Leben bieten als Motive einer Gesellschaft im Umbruch Zuflucht in einem Sehnsuchtsraum, der als Kompensation von Folgen der Industrialisierung…
Mehr erfahren »Tonalità zur Marktzeit-Matinee
Zur letzten Matinee zur Marktzeit vor den Sommerferien hat sich Kantor Christof Rück in die Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt das Frauenensemble Tonalità eingeladen. Das Quintett wird am Samstag, 18. Juni, unter anderem marianische Werke von Mendelssohn und Rheinberger zu Gehör bringen. Das Publikum erwartet die Sopranistinnen Ursula Keuter und Brigitte Mainz, Mezzosopran Claudia Pützer und die Alt-Stimmen Ulrike Werres und Karin Olpen. Die Matinee zur Marktzeit beginnt stets um 12.05 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahren »Weltmusik im Brückenkopf-Park
Kultur ohne Grenzen präsentiert You shall rise mit Dianka & Sasan: eine musikalische Reise durch Afrika und den Orient am Samstag, 18. Juni, 19 Uhr, auf der Rosengartenbühne im Brückenkopf-Park Jülich. Der Eintritt kostet 5 Euro. Es gibt nur eine Abendkasse. You shall rise ist ein junges Weltmusik-Ensemble, gegründet 2015 mit geflüchteten und migrierten Musikerinnen und Musikern aus Ghana, Togo, Kenia, Nigeria, Guinea, Syrien, der Türkei und Venezuela. Diese bringen ihre „musikalischen Wurzeln" mit in die Bühnen-Performance ein und präsentieren…
Mehr erfahren »Frühschoppen mit Down South Jazzband
Endlich wieder Jazz im Biergarten Barmen: Bestimmt freuen sich viele Freunde und Mitglieder des Jazzclubs auf ein Wiedersehen im Barmener Biergarten an der alten Schule, Tuchbleiche. Los gehts am Sonntag, 19. Juni, um 11 Uhr mit der Down South Jazzband. Einen Vorverkauf gibt es nicht. Der Eintritt kostet 10 Euro. Eine Reservierung ist nicht notwendig. Die Mitglieder der "Down South Jazzband" kommen aus dem niederländischen Südlimburg und dem belgischen Limburg. Sie wurden 2016 von Jan Tom Fernhout gegründet und spielen…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.