Der Ort: Florenz. Die Zeit: Renaissance. Vor welcher Kulisse könnte sich das Stück „Mandragola“ von Niccolo Macchiavelli besser spielen lassen als im Schlosskeller der Renaissance-Festung Zitadelle. Einen herrlichen theatralischen Appetithappen reichte die Aachener Schauspielschule einem ausgewählten Kreis Jülicher Ehrenamtler und zeigte eine halbstündige Vorpremiere des Stückes. Im Sommer soll es dreimal in einer gekürzten Fassung des zweistündigen Originals präsentiert werden. Unter den Inhabern der neu in Jülich eingeführten Ehrenamtskarte und allen übrigen Ehrenamtskarten-Besitzern in NRW werden Karten für diese etwas frivole Lustspiel verlost. Und hier kann man das Wort vom „Lustspiel“ durchaus wörtlich nehmen, denn es geht um Gehörnte und Verführte, eine Dreiecksgeschichte, wie italienische Komödien sie gerne erzählen.
Mandragola
NEU IM MAGAZIN
Losung: Mit Sicherheit gut versorgt
"Patientensicherheit ist für Krankenhäuser eine wichtige und große Aufgabe. Und doch sind es oft die vermeintlich kleinen Dinge, die unbedingt beachtet werden müssen, damit...
230 Besucher beim ersten „Markt der Möglichkeiten“
Der "Markt der Möglichkeiten" fand von 15 bis 19 Uhr im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement statt. Das Thema...
Kille, kille
Wer „Arsen und Spitzenhäubchen“ liebt, der mag auch „Kille Kille“. Alles könnte so friedlich und beschaulich im Haus von Jane (Julia Eckhardt) und Andrew...