Hörbücher, Podcasts… Vorlesen liegt im Trend. Zu einem ganz besonderen Vergnügen lädt darum die Redaktion des HERZOG am
Bundesweiten Vorlesetag, Freitag, 17. November, schon ab 7 Uhr. Hier haben die Ohren Kirmes, wenn den ganzen Tag über Schreibende zu Vor-Lesenden werden. – zumindest fast immer. Fast ausschließlich Autorinnen und Autoren präsentieren sich einen Tag lang via Bildschirm in den Häusern des Herzogtums Jülich-Kleve-Berg und potentiell darüber hinaus. Bis zu 15 Minuten dauert eine „Vorlesung“ aus den eigenen Werken. Vielfalt ist angesagt!
Günter Krieger lässt in seiner humoristischen Erzählung wissen, was geschah „Als Cristiano Ronaldo nach Merode kam“
Carla Capellmann bleibt kriminalistisch ebenso wie bei Marie-Luise Herpers, die aus dem dritten Band ihrer Jülich-Mord-Reihe lesen wird.
Jens Dummer hat sich einem künstlerischen Dispute verschrieben.
Heino Bücher, Muttkrat mit Herz und Seele, liest den dritten Teil der Erinnerungen des Jülicher Malerfürsten – in der Sprache, die Johann Wilhelm Schirmer am besten beherrschte: in Jülicher Mundart.
Bei Guido von Büren und Marcell Perse bleibt es historisch spannend.
Überraschen werden die Zuhörerschaft des HERZOGs auch Olaf Müller
§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.
Das "Europahaus" in Aurich war Ziel des jährlichen Ausflugs der Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD, die mit 32 Teilnehmenden nach Ostfriesland gefahren ist. Die fröhliche...
Der Friedenslauf steht erneut unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Axel Fuchs und Dezernent Thomas Mülheims. Thomas Mülheims wird die Läuferinnen und Läufer vor dem...
Jülich ist ausgewiesener „Ort der Vielfalt“, und das zeigt sich besonders beim Fest der Kulturen. Die Spannung steigt bei den vielen Einzelteilnehmenden und Kulturvereinen,...