Rathaus
Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz
„#NieWiederIstJetzt“ – so steht es auf der Startseite der Homepage der Stadt Jülich zu lesen. Ganz in diesem Sinne wird von der städtischen Schulsozialarbeit...
Persönlichen Dank übermittelt
Die Feuerwehr Jülich hat vor einiger Zeit zahlreiche Ausrüstungsgegenstände und Gerätschaften an die Ukraine als Hilfe der Stadt Jülich gespendet. Das Einsatzmaterial wurde regelmäßig...
Umweltbeirat trifft sich
Der Umweltbeirat ist ein ausschussbegleitendes Gremium der Stadt Jülich. Sein Ziel ist die Förderung des Natur- und Umweltschutzes sowie der Landschaftspflege im Stadtgebiet. Er...
Eingeschränkter Dienstbetrieb
Die Infotheke im Neuen Rathaus hat heute, 15., und morgen, 16. August, nur einen stark eingeschränkt Service.
Der Grund sind krankheitsbedingter Ausfälle. Kostenpflichtige Dienstleistungen,...
Traue sich – wer mag
Die Standesbeamten und -beamtinnen des Standesamtes Jülich wollen dem Wunsch entgegen kommen, eine Trauung an einem Freitag oder Samstag anzubieten, sodass Brautpaare den schönen...
Wenig Spielraum
Im letzten Stadtrat vor der Sommerpause wurde der Doppelhaushalt 2024/25 verabschiedet – mit Zustimmung aller Fraktionen, der traditionsgemäß die Haushaltsreden mit Stellungnahmen zu der...
Ausgebremst
Zwischen Durchfahrbarkeit für Lastenräder, Menschen im Rollstuhl und größeren Kinderwagen und der Frage nach Sicherheit lag die Argumentation: Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen...
Künftig auch „Baumbestattungen“ in Jülich
Ein wichtiges Signal hatte die Friedhofskommission schon im Frühjahr 2023 gesendet: Sie hatte alle städtischen Trauer- und Friedhofshallen in der Kernstadt und in den...
Kein „Stopper“ in Bourheim
Ende Mai verunglückte eine Radfahrerin auf der Kreuzung Sankt-Mauri Straße/Bahnstraßenradweg in Bourheim. Ortsvorsteher Dietmar Müller hatte die Stelle als Gefahrenstelle moniert. Er hatte schon...