Rathaus
Ansprache zum 80. Jahrestags der Reichspogromnacht in Jülich
Meine sehr verehrten Damen und Herren,
ich begrüße Sie zu unserer gemeinsamen Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Reichspogromnacht hier im großen Sitzungssaal des Rathauses...
Kulturhaus soll wieder Ort der Begegnung werden
"Wir wollen das Kulturhaus wieder zu dem machen, was es mal war – ein Ort der Begegnung", begründete im jüngsten Kulturausschuss Fraktionsvorsitzender Heinz Frey...
Viele offene Ohren für Jülicher Bürger
„Ich habe ein Problem, bitte helfen Sie mir!“ und „Ich habe Zeit, wem kann ich helfen?“ wechseln sich dabei regelmäßig ab. Von morgens bis...
Infos zu Bauvorhaben
In einer Bürgerinformationsveranstaltung soll der vorgesehene Endausbau der Straße „Auf der Klause“ – von Grüner Weg bis Martinusstraße – in Stetternich vorgestellt werden. Die...
„Autoarm“ auf dem Prüfstand
76 Prozent der Jülicher und 84 Prozent der Nicht-Jülicher gaben 2020 ein positives Votum für den Testlauf der „autoarmen Stadt“ ab. Ein Stimmungsbild, so...
Die City soll schöner werden
Mit dem Haus- und Hofprogramm unterstützt die Stadt im Rahmen der Städtebauförderung bis Mitte August 2027 private Eigentümer, die ihre Fassaden oder Gebäudeflächen aufwerten...
„Einfach mal machen!“
Eigentlich ist Achim Maris Vollziehungsbeamter der Stadt Jülich, doch seit nunmehr fast zwei Wochen betreut er als „Schnittstelle“ zum Ordnungsamt die rund 50 Außendienstmitarbeiterinnen...
Dienststellen geschlossen
Am Dienstag, den 28. Februar, findet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Jülich die Personalversammlung statt. Daher sind alle Dienststellen der Stadtverwaltung Jülich...
Wie viele Hunde gibt es in Jülich?
Wie alle Städte und Gemeinden von Nordrhein-Westfalen, erhebt auch die Stadt Jülich eine jährliche Hundesteuer. Gegenstand der Steuer ist gemäß § 1 der Hundesteuersatzung...











