Rathaus
Kunst vor unserer Haustür
Über sechs Termine hinweg erwartet die Teilnehmenden bei er Akademie 60+ ein vielfältiges Kulturprogramm – von Besuchen im Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich bis hin zu...
Mehr Azubis für Jülich
Die Stadtverwaltung Jülich ist Ausbildungsbetrieb und muss es auch sein, wie in der jüngsten Mitteilung in der Vorlage für den Hauptausschuss zu lesen war....
Tieren auf der Spur
Kaum ein Landschaftsgemälde kommt ohne Tierdarstellung aus. Doch was bedeuten die Tiere in den Landschaftsbildern? Da die Landschaftsgemälde keine Schnappschüsse sind, sondern sorgfältig komponiert...
Einkaufsführer für Seniorinnen und Senioren
Den Initiatoren Margret Esser-Faber, Peter Schmitz, Hermann-Josef Buers (Ortsvorsteher) und Ruth Tavernier-Schwab (Seniorenbeiratsvorsitzende), ist es gelungen Jülicher Einzelhändler für dieses Projekt zu begeistern. Ziel...
Frei Parken
Wer in der Innenstadt wohnt hat nicht selbstverständlich einen Parkplatz vor der Türe. Für die Anwohner am Walramplatz sinkt die Wahrscheinlichkeit, wenn durch den...
AHA! Frühling genießen
Nach dem kalten Winter mit vielen Einschränkungen locken die ersten warmen und sonnigen „Frühlingstage“ viele Menschen nach draußen. Spielplätze, Sportanlagen, Barmener See oder Eisdielen...
Gemeinsam Nachbarschaft leben
Mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Heckfeldes und mit Unterstützung der Pfarrei Heilig Geist Jülich hat die Stadt Jülich ein Nachbarschaftsfest im Heckfeld geplant. Am...
Von Lärm zu Ruhe
Die Interessengemeinschaft sowie einzelne Anwohnende der betroffenen Achse „Von-Schöfer-Ring - Dürener Straße“ sehen die Verkehrsbelastung als signifikant zu hoch an und fordern wirksame Maßnahmen...
Jülich Stadtcheck mit jungem Blick
Um neun Uhr am Morgen hallten Kinderstimmen durch das Neue Rathaus am Schwanenteich und der Große Sitzungssaal, in dem normalerweise die Jülicher Politik beheimatet...