Jülich
Bis 2023 keine Steuererhöhung
Die gute Nachricht: Um nur 4,5 Prozent wird die Grundsteuer B steigen. In Zahlen: Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus bedeutet dies eine Erhöhung von knapp...
Kreuzweg der Versöhnung
Am 18. November 1965 schrieben die polnischen Bischöfe einen bahnbrechenden Brief an ihre deutschen Amtsbrüder: „Wir vergeben und bitten um Vergebung.“ Das waren 20...
Sonnenweg-Baum
Der Verein hatte sich im vergangenen Jahr, nach 27-jährigen Bestehen, aufgelöst. „Dieser Baum ist ab sofort ein gut sichtbares Zeichen für die wichtige Arbeit,...
Ein Stuhl für den HERZOG
Es ist doch viel mehr als nur ein Sitzmöbel. Den Stuhl als Kunstobjekt stellt zum Pasqualini Zeitsprung Festival der Kunstverein in den Mittelpunkt. Das...
Von Rissen, Verschleiß und Transplantation
Das Knie gilt als kompliziertestes Gelenk des Menschen. Und es ist wahrscheinlich das problemanfälligste. Rund 20 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Knieschmerzen und...
Auf Herz und Niere
"Würdest du mir eine Niere spenden?" Eine scheinbar harmlose Frage. Doch was, wenn sie alles verändert? Denn was passiert, wenn die Liebe auf dem...
Mit der Kuratorin durch die Ausstellung
Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das...
Kuratoren-Führung im Pulvermagazin
Wolfgang Hommel hat die Ausstellung "Zwischen den Kriegen – 1918 1939. Eine Zeit der Krisen, der Herausforderungen, eine Zeit des Aufbruchs, der Erneuerung und...
Licht aus für den Klimaschutz
Die Stadt Jülich folgt in diesem Jahr dem Aufruf des WWF Deutschland und unterstützt die „Earth Hour“, die Stunde der Erde am 25. März....














