Kirchberg
Würdig gestalten
Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt, wurde kurz vor dem Jahreswechsel in Kirchberg die Bushaltestelle „Papierfabrik“ in „Villa Buth“ umbenannt – ein bedeutendes Denkmal am...
Anwohner wollen keine Bäume
Auf dieser Straße haben nie Bäume gestanden. Die Bürgersteige sind nur 1,50 Meter (4 Platten) bzw. 1,80 Meter (7 Platten) breit. Auch sind...
Kaum Handlungsbedarf trotz Dioxynbelastung
Das Umweltamt des Kreises Düren hat die Schadstoffuntersuchung der Gärten im ehemaligen Überschwemmungsgebiet der Inde und deren Mündung in die Rur abgeschlossen. Die 262...
Umweltinspirierte
Aus eigener Erfahrung weiß Künstlerin Hildegard Burggraef, wie wichtig Wertschätzung ist. Egal ob als Frau im Berufsleben oder als Kunstschaffendein einem freien Markt. Mit...
Gedenkveranstaltung
Am Vorabend des diesjährigen Volkstrauertages am Samstag, 18. November, um 16 Uhr veranstaltet der Ortsverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auf der Kriegsgräberstätte in...
Ein Ort für die Seele
Schon seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts gab es in Kirchberg keine regelmäßigen Bestattungen mehr. Anfang der 1990er Jahre erfolgte die Entwidmung und im Jahr...
Symbolische Geldübergabe
Ein Rückblick auf die über 30 Jahre Vereinsleben: Eines der Gründungsmitglieder ist Herbert Johnen, der nicht nur jahrelanger Vorsitzender sondern auch Sitzungspräsident war. Karnevalssitzungen...
Villa Buth: Kein Abriss vor 2025
Ein Abriss der Villa Buth, ist für die Eignerfamilie Eichhorn alternativlos. Dieses Statement gab Seniorchef der Carl Eichhorn Wellpappenwerke KG, Hellmuth Eichhorn, Ende Juni...
Beim Bobby-Car Rennen überschlug sich nur die Stimmung
Der Asphalt flimmerte, die Köpfe glühten, und nicht nur die Sonne strahlte: Dauergrinsen der Teilnehmer und die sich überschlagende gute Laune beim Moderator...









