Kirchberg

Start Stadtteile Kirchberg

Kirchenfrau

Otti Conrad hat auch einen Fuß gesetzt in die männlich dominierten Entscheidungsstrukturen der katholischen Kirche, was für ihre Generation nicht selbstverständlich ist: Conrad ist...

Kreis-JU im Doppelpack für NRW

Zum 54. Mal kamen über 200 Delegierte des Landesverbands sowie Gäste aus ganz Deutschland zum NRW-Tag, dem höchsten Gremium der JU Nordrhein-Westfalens, zusammen. Bevor...

Von Klütten, Knollen und Personenverkehr

Hier und da kann man sie noch erkennen, die Überbleibsel dessen, wo vor vielen Jahren „Klüttepüff“ und „Heggeströfer“ zuhause waren. Die Rede ist von...

Tatort Bahnwartehäuschen

Vandalismus ist gewiss kein neues Phänomen, erst recht nicht während Corona-Zeiten. Aber in Kirchberg hat er nochmal eine ganz andere Qualität bekommen: „Unser Freizeit-...

Würdig gestalten

Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt, wurde kurz vor dem Jahreswechsel in Kirchberg die Bushaltestelle „Papierfabrik“ in „Villa Buth“ umbenannt – ein bedeutendes Denkmal am...

Gutachten folgen Gesetzen, nicht Gefühlen

In der jüngsten Sitzung ging es um das Bauprojekt „Eichhorn“, das seit anderthalb Jahren die Gemüter in Kirchberg erhitzt und die Ausschüsse beschäftigt. Entsprechend...

Neue Dörfer kreieren

Nach dem erfolgreichen Auftakt des Dorfentwicklungskonzepts (DEK) mit Infoabenden in allen 15 Jülicher Ortsteilen geht es nun mit Workshop-Abenden in die vertiefende Phase. An...

Politik ist bei „Grubens“ Frauensache

Julia Gruben ist praktisch mit "Politik" groß geworden. Mutter Martina ist seit 20 Jahren Ratsfrau für die SPD, aktuell die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und brachte...

Germania feierte 110. Geburtstag

In dieser Festwoche wurde nicht nur der bestens besetzte Ruhrig-Cup mit einem Gesamtpreisgeld von 1100 Euro ausgetragen, sondern auch das 110jährige Vereinsjubiläum mit großem...

- Anzeige -
Cafe 57

HERZOG WETTER

Jülich,DE
Bedeckt
4.2 ° C
4.9 °
3.1 °
85 %
0.9kmh
87 %
Mo.
4 °
Di.
6 °
Mi.
5 °
Do.
5 °
Fr.
4 °
Sa.
0 °

HINTERGRUNDBILD

"FINSTER" von Hans Launer