SCHLAGWORTE: Infotainment
Der Park treibt’s bunt
                Es ist einfach schön, etwas für Herz und Seele: Die Herbstlichter leuchten dem Park wieder heim und treiben es bei aller Tristesse der dunklen...            
            
        Geschichte erleben
                Das Buch „Eigentliche und vollkommene historische Beschreibung des Niederländischen Kriegs…“ von Emanuel van Meteren zählt bis heute zu den wichtigsten Quellen für die Geschichte...            
            
        Filmfrühstück – Borga
                Drama | Deutschland 2020 | FSK: ab 12 | 109 Min. | 09:30 (Frühstück) | Reservierung zwingend erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop...            
            
        Abriss beginnt
                Ortszeit: Dienstag, 10 Uhr. Die Bagger sind da. Seit Wochenanfang ist Rurbrücke für den Verkehr gesperrt. Allerdings ist bislang noch wenig von den Abrissarbeiten...            
            
        Prinz Volker freut sich auf’s regieren
                In Kürze haben in Lich-Steinstraß wieder die Narren das Sagen: Am 5. November startet im jüngsten Jülicher Stadtteil um 19 Uhr im Festzelt auf...            
            
        Städte des Herzogtums von A bis W
                Die älteste Stadt im Territorium ist Jülich, die 1234 von Graf Wilhelm IV. zur Stadt erhoben wurde. Am Ende des 16. Jahrhunderts verfügte das...            
            
        Fahrrad-Vielfalt im Kalenderformat
                Bei eher gegenständlichen Darstellung kam unbändige Phantasie zum Ausdruck:Fahrräder aus Süßigkeiten, aus Wolle, aus Holz aus dem Garten oder Metall-Schrott in Form von Bildern...            
            
        Herbstlichter im Brückenkopf-Park
                Lichtermeer trifft Historie: Zum Abendspaziergang mit eindrucksvollen leuchtenden Akzenten und überraschenden (Licht-)Szenarien lädt der Brückenkopf-Park Jülich von Samstag, 8. Oktober, bis Dienstag, 1. November,...            
            
        Jüdisches Leben in Jülich im 19. Jahrhundert
                2021 wurde das Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen. So konstruiert der Anlass war – durch ein Dekret Kaiser Konstantins aus dem...            
            
        
            
                
	








        






