Info

Bis zur Kommunalwahl stellt der HERZOG den Parteien monatlich eine Frage. Diesmal: Welche Vision hat Ihre Partei für Jülich im Jahr 2035?

CDU: Potenzial stärker entfalten
JÜL: Visionen brauchen Mut
SPD: Auf eine gute Zukunft
Bündnis 90/ Die Grünen: Eine lebenswerte Stadt
FDP: Für Zusammenhalt und Wohlfühlfaktor

Bis zur Kommunalwahl stellt der HERZOG den Parteien monatlich eine Frage. Diesmal zum THEMA ZUKUNFT: Das Klimaanpassungsgesetz gilt seit 1. Juli 2024. Nennen Sie bitte Ihre drei wichtigsten Themen, wie eine Umsetzung in / für Jülich gelingen kann?

CDU: Vom NKK, Mobilität und Katastrophenschutz
JÜL: Ehrliche Risikoanalyse erforderlich
SPD: Mut zum Brückenbauen in eine klimafeste Zukunft
Bündnis 90/ Die Grünen: Primäre Aufgabe der Kommunen
FDP: Technologieoffenheit, wirtschaftlicher Vernunft und individueller Freiheit

Bis zur Kommunalwahl stellt der HERZOG den Parteien monatlich eine Frage. Diesmal zum Thema Inklusion und Integration: Wie wollen Sie Menschen mit Behinderung unterstützen?

 

CDU: Integration und Inklusion vor Ort stärken

UWG JÜL: Gemeinsam Barrieren abbauen

SPD: Mut zum Brückenbauen in eine barrierefreie Zukunft 

Bündnis 90/ Die Grünen: Barrierefreiheit in allen Bereichen

FDP: Inklusion aktiv gestalten

Bis zur Kommunalwahl stellt der HERZOG den Parteien monatlich eine Frage. Diesmal zur Mobilität: Wie kann es gelingen, ein partnerschaftliches Miteinander von Auto-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr in Jülich zu gewährleisten?

CDU: Mobilität im fairen Miteinander vor Ort stärken!

UWG JÜL: Unsere wachsende Stadt braucht neue Wege

SPD: Mut zum Brückenbauen – sicher unterwegs in und nach Jülich!

Bündnis 90: Vorfahrt für Autos? Eine junge Erfindung auf dem Prüfstand

FDP: Mobilität in Jülich neu denken

Neueste Meldungen

Am 14. September sollen blinde und sehbehinderte Menschen in Nordrhein-Westfalen erneut flächendeckend barrierefrei an einer Kommunalwahl teilnehmen können. So steht es im Gesetz. Aber was bedeutet das praktisch? Die Blinden- und Sehbehindertenvereine in NRW haben Unterstützungsmaßnahmen für Menschen mit...

Weitere Meldungen

Die Listen stehen

Erst eins, dann zwei, dann vier, dann fünf. Fest steht seit den Beschlüssen im Wahlausschuss am 17. Juli, dass am 14. September fünf Namen...

Wähl doch!

Unter dem Motto „Mensch wähl doch!“ lädt der DGB-Kreisverband Düren-Jülich am 9. August zu einer besonderen Mitmach-Aktion in die Dürener Innenstadt ein. Ziel ist...

Wann darf „gehängt“ werden?

Seit dem vergangenen Wochenende ist optisch der Startschuss für die Kommunalwahl am 14. September gefallen. Die ersten Wahlplakate wurden gehängt. Rein rechtlich ist es...

Vorfahrt für Autos? Eine junge Erfindung auf dem Prüfstand

Die Idee, dass schneller Verkehr Vorrang hat, ist jünger als man denkt und stammt aus einer anderen Zeit. Anfang des 20. Jahrhunderts dienten Regeln...

Mobilität im fairen Miteinander vor Ort stärken!

Ein partnerschaftliches Miteinander von Auto-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr in Jülich gelingt nur durch einen ausgewogenen und durchdachten Mobilitätsmix, der die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigt...

Unsere wachsende Stadt braucht neue Wege

Jülich wächst – und damit wächst auch der Verkehr. Das verlangt ein faires Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden. Kluge Lösungen sind gefragt, die in der Praxis...

Mobilität in Jülich neu denken

Mobilität ist mehr, als nur von A nach B zu kommen – sie ist Ausdruck individueller Freiheit, Teilhabe und wirtschaftlicher Entwicklung. Für uns als...

Mut zum Brückenbauen – sicher unterwegs in und nach Jülich!

Die SPD Jülich setzt sich dafür ein, dass alle Verkehrsteilnehmende sicher unterwegs sind – egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Auto....

Mut zum Brückenbauen in eine barrierefreie Zukunft

Wir unterstützen Menschen mit Behinderung, indem wir Barrieren in öffentlichen Gebäuden und Straßen abbauen. Ein aktuelles Beispiel ist unser Antrag, rollstuhlgerechte Toiletten in den...

Info

Im September sind Kommunalwahlen. Ab Mai stellt der HERZOG jeden Monat jeweils eine Frage an die Parteien der Herzogstadt. Die Fragen kommen direkt von Ihnen!

Was interessiert Sie?
Welche Frage bestimmt, wo Sie Ihr Kreuz auf dem Wahlzettel machen?
Was ist für Sie das größte Fragezeichen der nächsten fünf Jahre?

Fragen können bis 20. März per Kontaktformular oder E-Mail an [email protected] geschickt oder per Postkarte eingesandt werden. Adresse: Redaktion HERZOG, Kölnstraße 24, 52428 Jülich. Ab April könnt Ihr dann für Euren Favoriten voten. Weitere Information findet Ihr dann auf unserer Webseite.

Nachdem Ihr die beste Frage bestimmt habt, lest Ihr die erste Antwort dann in der Maiausgabe des HERZOG Kultur- und Stadtmagazins.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

NEU IM MAGAZIN

Et voilà! Bon appétit!

Nachbarschaft feiern

Die Stadt Jülich lädt im Rahmen der Quartiersentwicklung herzlich zum ersten Sommerfest im Jülicher Heckfeld ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Pfarrei...

Fasziniert von Schatten

Wann der Moment war, da sie sich als Künstlerin verstand? Den kann Nadja Nafe gar nicht genau benennen. Die gebürtige Tönisvorsterin begann als 20-Jährige...

Lazarus feiert den Sommer

Die Historische Gesellschaft Lazarus Strohmanus kann nicht nur Karneval - auch im Sommer wird gefeiert. Für den morgigen Sonntag laden die Lazarus-Brüder Freunde, Gönner,...