Dorothée Schenk
Goldene Grundstein des „Gebetsreaktors“
Vor 50 Jahren wurde der Grundstein der Kirche St. Franz von Sales gelegt. Die Entscheidung für das Nordviertel als eigener Seelsorgebezirk geht auf das...
2021: Was uns in Wort und Bild bewegt hat
Was alles stattfinden konnte
Im Gegensatz zum Vorjahr gab es wieder viel Kultur wie Theateraufführungen und Live-Musik sogar "indoor", Kirchenklang und Kabarett, der Kunsthandwerkerinnen-Markt und...
100 Prozent Wahlbeamter
Für acht Jahre ist der Dezernent Richard Schumacher Jahre als neuer Beigeordneter der Stadt Jülich gewählt. Im August 2021 hatte der Rat entschieden, zusätzlich...
Weihnachten unter Bedin-G-ungen
Die Pfarrei Heilig Geist macht für alle Gottesdienste an den Weihnachtstagen vom Heiligen Abend, 24., bis zum 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember „3G = geimpft,...
Abschied von Matthias Hellmann
Matthias Hellmann waren Qualität und Engagement wichtig. Er war einer, dem Verantwortung angetragen wurde, der sie annahm und sich seinen Aufgaben beständig widmete. Das...
„Dat Fastelovend-Hätz blutet“
Schnell reagiert haben die Karnevalsgesellschaften im Jülicher Land auf die Ankündigung, dass Sitzungskarneval und närrische Partys auch in dieser Session nicht stattfinden sollten. Diese...
Jülich ist wieder Teil des Kreisnamens
17.30 Uhr: Die Spannung in der Berufsschule an der Euskirchener Straße in Düren ist mit Händen zu fühlen. In Grüppchen diskutieren die Kreistagsmitglieder. Das...
Süße Investition
Ein weiteres sichtbares Zeichen für die Zuckerfabrik Jülich ist der Bau der neuen Veredelungsanlage, die unter erschwerten Bedingungen während der Coronazeit errichtet worden ist...
Entscheidung fällt im Dürener Kreishaus
"Der neue, erweiterte Name wird innerhalb des Kreises zu einem hohen Identitätsgewinn führen und dazu beizutragen, offensichtlich immer noch bestehende Gräben zwischen Nord- und...














