Dorothée Schenk
Magisches in Wort und Ton
Wenn das Wort für "Katastrophe" dasselbe ist wie das für "Neubeginn" und "Chance", dann hat es Magie. So sei es im chinesischen, sagte René...
Flammendes Rot wirbt für Solidarität
Mit der Dämmerung wurde es rot an der Jülicher Muschel im Brückenkopf-Park und rund um den Kulturbahnhof Jülich. Das sind die zwei Spielstätten von...
Leidenschaft für Bohnen
„Das ist unser Herzstück: Die Rösterei“ sagt Christina Hofmann. Die Leidenschaft für die Kaffeebohne pflegt und kultiviert die Jungunternehmerin in Jülichs einziger Rösterei „Beans...
Muschelgetuschel
Woran es keinen Zweifel gibt: Die Hauptbühne im Brückenkopf-Park war marode und musste aus sicherheitstechnischen Gründen abgerissen werden. Politik und Verwaltung haben sich...
Muschelperspektiven
Es ist das Jahr 2 der „Muscheldiskussion“. Im September 2018 kam das Thema erstmals auf die Tagesordnung.Die kritischen Aspekte sind bereits mehrfach diskutiert worden...
Geschichte entdecken: „Berliner Mauer“
Bemalte und auffällig gestaltete Teile der Berliner Mauer wurden in alle Welt verkauft, um die Kosten für ihren Abbruch zu refinanzieren. Ein Teilstück steht...
Ab Sommer mit „iMikel“
Ausgesprochen up-to-date zeigte sich die Musikschule in der Corona-Zeit: Online-Unterricht wurde zum Alltag, so dass es - so Dezernentin Doris Vogel - kaum zu...
„Klein-klein“ keine Lösung
Fast acht Millionen Euro wird die Stadt Jülich aufwenden, um zwei Jülicher Grundschulen zu ertüchtigen. Damit folgten die Mitglieder im Schulausschuss den Empfehlungen von...
„Lesen ist nicht tot“
Die Zahlen würden sich Wirtschaftsunternehmen in Bilanzen wünschen. In allen wichtigen Bereichen verzeichnet die Stadtbücherei Jülich ein "plus": Über 11 Prozent mehr Besucher, 20...